einfach nur als lächerlich zu bezeichnen. Sie zeigt nämlich genau die Schwachstellen bei DLG auf. Wenn man auf mehrere Jahre schaut, kann es mit der Appleabhängigkeit durchaus zu einem Problem werden. Zum einen kann Apple Probleme bekommen, wie sie Nokia auch bekam. Zum anderen kann sich Apple irgendwann einen anderen Zulieferer suchen. Denn so schlecht ist die Konkurrenz auch nicht, wie man ja bei Samsungs Flaggschiff sieht.
Deshalb ist es für DLG so wichtig, dass man mehr Geschäfte mit anderen Kunden macht und das Geschäftsvolumen mit Apple deutlich unter 50% drückt. Ich würde diese Analyse genau im Hinterkopf behalten und schauen, wie sich die Abhängigkeit zu Apple entwickelt.
Allerdings sind diese von ML genannten Kritikpunkte eher langfristig als eventuelles Problem zu sehen. 2013 dürfte es nicht dazu kommen. Deshalb ist DLG für mich auch keine Longposition sondern "nur" eine Traderposition, wenn ich reingehe. Ich denke auch nicht, dass der Kurs am Jahresende bei 9 steht, kann es aber im Verlauf des Sommers nicht ausschließen. Ich rechne aber damit, dass der Kurs sich noch in diesem Jahr wieder in Richtung Jahreshöchststände aufmacht, da sicherlich im Herbst neue Applegeräte rauskommen werden, die erst einmal gute Verkaufszahlen mit sich bringen werden. Doch sollte man sich sicher sein, dass DLG weiter hochvolatil bleiben wird. Deshalb bringt es nur etwas, bei DLG mit einem kühlen Kopf zu agieren und weder in Euphorie nach einem Anstieg zu verfallen, noch in eine Depression, wenn es wieder runter geht. Denn diese Sprünge gibt es seit Jahren.
Trotzdem bereiten mir die Leerverkäufe größere Sorgen als den meisten hier. Meistens recherchieren Leerverkäufer recht gut, bevor sie zuschlagen. Habe das selbst schon am eigenen Leib verspürt. Bis dann offizielle Nachrichten rauskamen, war der Kurs schon weit unten. Nun wollen die Leerverkäufer ihre Positionen auch im Bereich von 9-10 nicht glatt stellen. Ich gehe davon aus, dass sie darauf spekulieren, dass der Kurs vor den Q2-Zahlen noch in weitere Turbulenzen kommt. Wenn sie dann ihre Positionen nicht glatt stellen, müssten sie mit etwas rechnen, was wir uns noch gar nicht vorstellen können. Denn da der Kurs normalerweise im Herbst anzusteigen beginnt und dies auch die Leerverkäufer mit Sicherheit wissen, wird es sehr interessant sein zu beobachten, wie sie sich bis dahin verhalten. |