glaube ich nach wie vor an einen letzten Spike nach oben entsprechend der Zyklencharts, welcher auch ziemlich kräftig ausfallen kann bzw. sollte, andererseits gehe ich nicht davon aus, dass er jetzt unten schon wieder fertig ist in einer iv. Die Korrektur sollte mehrere Tage lang anhalten, eventuell bis Ende nächster Woche. So zeigen es die Zyklencharts an. Meine anderen Timing-Faktoren meinen das auch. Und auch AS schrieb ja von einem nächsten Zyklen-Wechel Mitte August. Da sollten wir also ein Tief sehen meiner Meinung nach. Gestern schrieb ich, dass ich -etwas voreilig- seit 6340 short bin. Die Puts habe ich gehalten und halte auch weiter. Es ist ausreichend Luft nach unten vorhanden in der Stunde und im 2 Stunden, beim Dax und beim Dow. Und wenn man so will: auch die Tages-Indis würden nach unten sehr vieles möglich machen. Auch wenn ich ein klares Szenario vor Augen haben, dennoch schließe ich erst mal nichts aus. Man muss sehen, was die aktuelle Abwärtsbewegung leistet, ob hier wirklich schon viel Porzellan zerschlagen wird oder nicht. Jedenfalls heißt die Devise für mich weiterhin "short" für die nächsten Tage. Dann wird der Markt entscheiden, ob der nächste Spike neue Hochs bringen kann oder doch nicht mehr. Der Dax hat sich mal wieder an einem gängigen Muster orientiert: nach oben hangeln entlang eines bereits durchbrochenen Aufwärtstrends unter negativen Divergenzen. Neue Hochs also, bei denen er sich erschöpft. Und meist trifft er im letzten Spike nach oben nicht nur den durchbrochenen Trend, sondern gleichzeitig noch einen Widerstand anderer Art. Heute lief es sehr ähnlich wie in der markierten Situation am 21.6.: der letzte schnelle Spike nach oben an den durchbrochenen Trend im Zuge eines Up-Gaps.
Schöne Grüße . |
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 56%)

