schlauer Fuchs. Wenn Du die beiden Verläufe im Chart betrachtest: im Großen und Ganzen stimmt das doch wirklich sehr gut. Das Hoch im April, das Tief Ende Juni / Anfang Juli. Zwischenhoch Mitte Juli usw.. Auf einen oder zwei Tage genau wird das nie stimmen können. Meine Sichtweise: wir haben noch immer Anfang August. Ich schrieb hier vor ein paar Tagen, dass ich den 4.8. auf dem Plan habe für ein Hoch. Geht es jetzt nach unten, dann dürfte das der Haken ausgehend von Anfang August sein. Und die Korrektur hat ja Zeit bis Mitte August. Z.b. bis Ende der kommenden Woche. Der Haken zeigt unter das letzte Tief im Juli bei 10007. Aber hier muss man eben sehen, dass der Dow nun bereits höher steht als in diesen Zyklencharts angezeigt, nämlich über dem Hoch von Mitte Juli. Weshalb ich vermute, dass die Korrektur, welche jetzt kommen sollte, die 10.000 weder unterschreitet noch erreicht. Das Minimalziel wäre meines Erachtens ein Retest des SMA´s 100 von oben, sprich 10530 etwa. Wobei ich auch glaube, dass das eher nicht reichen sollte. Denke, die letzten Gaps sollten schon geschlossen werden zumindest. Dow 10466, SPX 1102 und Dax 6147. Brauchen sie dafür eine ganze Woche sprich die Zeit, welche ihnen die Zyklencharts zur Verfügung stellen für die Abwärtsbewegung, dann wird´s wohl auch nicht mehr nach unten. Letztendlich muss man auch die Zeit mitentscheiden lassen. Wie gesagt: bis Mitte August könnte sich die Korrektur hinziehen. Und anschließend noch der letzte Strich nach oben vor dem Abverkauf. Wobei ich auch hier vermute, dass es eher nach dem Verlauf rot sprich dem Amtswechsel-Chart gehen sollte, sprich der Dow nur mit einem höheren Tief im Oktober. Was allerdings nicht heißt, dass der Dax nicht stärker fallen sollte in dieser Zeit.
Schöne Grüße |