Thostar.
Zum einen bin ich der Meinung, dass man nicht immer etwas machen muss am Markt, sondern ruhig mal abwarten kann bzw. soll, bis sich eine Situation ergibt, in welcher laut eigener Meinung ein gutes bis sehr gutes CRV für einen Trade vorliegt. Ganz generell. Ich habe also keinen permanenten Handlungszwang. Zum anderen kann ich jetzt natürlich viel schreiben, weil ich es nicht nachweisen kann. Außer Du glaubst mir oder liest bei SCN nach, wo ich sonst im Tradingcafé und in meinem Zyklik-Thread schreibe. Ja, ich bin long seit Dienstag 5930.
Zum Thema Absacker, der beim Dax besonders stark werden soll... Weiß jetzt nicht genau, wann ich es geschrieben hatte hier. Anfang dieser Woche oder schon letzte Woche. Und auch gestern hatte ich ja auf Nachfrage von Katjuscha meine Sichtweise nochmals dargestellt. Ab Mitte Juli sollte eine Abwärtsbewegung starten, zumindest eine etwas größere Korrektur. Im Laufe des August ist dann ein Hoch zu erwarten. Es kann ein tieferes Hoch sein, falls es vorher schon ordentlich bröselt, aber auch ein neues Jahreshoch im Dax. Beides ist drin. Entscheidend: so oder so sollte der "große Short" erst im Laufe des August kommen. Denn selbst wenn es nur ein tieferes Hoch wird, dann dürfte der Großteil der Abwärtsbewegung trotzdem erst vor uns liegen bis in den Oktober hinein. So hatte ich es jetzt zwei mal erklärt. Weiter: der Dow hat sein Idealziel 9630, welches ich bereits im Mai genannt hatte, mustergültig abgearbeitet. Das große Muster. Und dabei sollte es auch bleiben meiner Meinung nach. Heißt: max. nochmals ein Retest, eher vielleicht ein höheres Tief bei 9700/800 im Oktober. Der Dax sollte, wenn der Dow diesen Bereich nochmals anläuft, in dieser Abwärtsbewegung deutlich underperformen. In jedem der letzten fünf Zwischenwahljahre fiel er in dieser laut Zyklik demnächst anstehenden Bewegung wesentllich stärker als der Dow. Im Minimum 1,5 mal so stark, durchschnittlich 2 mal so stark. Die Schere zwischen den beiden sollte also innerhalb der nächsten großen Abwärtssequenz geschlossen werden. Ideal im Sinne des großen Musters für den Dow und der Zyklik wäre meines Erachtens, die Indizes würden sich nun eine deutlich größere Fallhöhe verschaffen. Dow 10700/800 oder auch 10900-11000 im Maximum. Wobei das eher schwer werden dürfte. So könnte der Dow nochmals ca. 10% fallen in den Oktober hinein, ohne sein bereits abgearbeitetes Idealziel 9600 zu gefährden. Und gleichzeitig könnte der Dax 1,5 bis 2 mal so stark fallen. Und da ich stark vermute, dass es so laufen wird, bin ich nochmals long gegangen. Die Chancen stehen meiner Meinung nach nicht schlecht dafür, dass der Dax ein neues Jahreshoch bildet, bevor er 15-20% fällt in den Oktober hinein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit würde dies vermutlich zusätzlich den Weg des größten Schmerzes darstellen sowohl auf Bullen- als auch auf Bärenseite.
Schöne Grüße |