Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 561 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5252299
davon Heute: 838
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 559 | 560 |
| 562 | 563 | ... | 777   

14.10.18 18:02
1

8179 Postings, 2712 Tage STElNHOFFDas Ding

wird gerockt, bin ich mir ziemlich sicher. Meine Prognose: bis Ende diesen Jahres € 5,50.
Keine Kaufempfehlung, nur meine Meinung.  

14.10.18 19:38

438 Postings, 3539 Tage SchwalmBaumot profitiert von Grüner Welle

Die Grünen sind in Bayern zweitstärkste Kraft und in Hessen in zwei Wochen ist ähnlicher Ausgang bei den Landtagswahlen zu erwarten. Vielleicht werden die Verbrennungsmotoren bei Neuzulassungen bald ganz eingestampft und nur noch E-Mobilität gefördert. Das wäre langfristig das Aus für Kohlekraftwerke, Diesel und Benziner. Baumot wird am Montag stark steigen, weil die Nachrüstung von alten Dieselfahrzeugen jetzt zügig vorangetrieben wird. https://web.de/magazine/politik/wahlen/...ationen-ergebnisse-33243822  

14.10.18 22:13

438 Postings, 3539 Tage SchwalmAusnahmeregelungen Fahrverbote unwirksam

Zu viele Ausnahmeregelungen und Ungereimtheiten über die Zulassungen lassen Nachrüstungen auf Eis liegen. Wenn doch Schwarz-Rot als große Koalition in Bayern regiert bleibt alles beim alten. Nur die Grünen könnten Druck ausüben werden aber vielleicht wieder kaltgestellt. Hin und her so wird's mit Baumot dieses Jahr nichts mehr.  

15.10.18 08:24

1694 Postings, 3455 Tage bensabDie Groko muss jetzt für Hessen was machen

https://www.hessenschau.de/politik/...uestungen,diesel-brief-100.html

Ich glaube nicht, dass die die nächsten zwei Wochen die Sache einfach so weiterlaufen lassen.  

15.10.18 08:49

273 Postings, 6395 Tage Dr. RüttkerFahrverbote in Bonn und Aachen

15.10.18 09:55

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxKfz-Gewerbe

Kfz-Gewerbe
Dieselkrise bringt Autohäuser ins Schleudern

-. Der Wertverlust von gebrauchten Leasing-Fahrzeugen im Zuge der Dieselkrise belastet das Kraftfahrzeuggewerbe zunehmend. Die Verluste lägen im Schnitt bei 25 Prozent.

-Derzeit haben die Autohändler nach Verbandsangaben über 350.000 Euro-5-Diesel-Fahrzeuge auf ihren Höfen stehen – mit steigender Tendenz. Jeder Leasing-Rückläufer auf dem Hof koste die Händler 28 Euro – pro Tag.

-Die Kfz-Branche rief Politik und Hersteller dazu auf, die Hardware-Nachrüstung für ältere Diesel „in Gang zu bringen“, um die Restwerte zu stabilisieren. Die Betriebe stünden für den Einbau parat. Seit zwei Jahren fordere die Branche die Nachrüstung, um alte Diesel „verkaufsfähig“ zu machen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...-ins-schleudern/23186364.html  

15.10.18 10:01

1484 Postings, 2740 Tage sailor53ACE warnt vor weiteren Fahrverbots-Ausnahmen

15.10.18 10:19

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxWarum geht die

Bundesregierung nicht in Vorauskasse mit der HW  Nachrüstung und später können Sie sich das Geld bei den Autoherstellern zurück holen .

Die Nachrüster brauchen Planungssicherheit !

 

15.10.18 10:31
2

150 Postings, 2940 Tage Astroni#14026 xtrancerx

Auf welcher gesetzlichen Grundlage sollte so etwas denn möglich sein? Die Bundesregierung hat sicher kein Mandat Privatfirmen zu unterstützen. Und schon gar nicht wenn deren Produkte noch nicht einmal über eine Zulassung des KBA verfügen.

Das wäre imho der richtige Weg: die Regierung beauftragt den BMVI die rechtlichen Rahmenbedingungen (Erteilung der ABEs, verpflichtende Unterschrift bzgl. AdBlue-Tanken statt elektronischer Motor-Stop, Zulassung der Einfahrt in Verbotszonen, ...) bis zu einem fixen Datum gesetzlich oder per Verordnung zu regeln. Danach geht dann alles wie von selbst.
 

15.10.18 10:40

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerx@Astroni

"Auf welcher gesetzlichen Grundlage sollte so etwas denn möglich sein? Die Bundesregierung hat sicher kein Mandat Privatfirmen zu unterstützen. "

Bei den Bussen oder kommunalen Fahrzeugen geht es doch auch !

oder wie war das vor ca.10 Jahren bei der Abwrackprämie  wurde alles von der damaligen Bundesregierung bezahlt .

Wo ist eigentlich der Dank von den Autoherstellern  geblieben für die damalige Abwrackprämie ?  

15.10.18 10:46

899 Postings, 2745 Tage guitarkingJeder der ein Auto käuft ,

sollte auch unterschreiben das er Luft in die Reifen pumpt wenn diese platt sind , ebenso die Scheibenwischer anmacht wenn es regnet . Mit diesen blödsinnigen Mumpitz soll nur die Zulassung verlangsamt werden , um die Hardware Nachrüstung zu erschweren.  

15.10.18 10:51

150 Postings, 2940 Tage Astroni@xtrancerx

Ich weiß, was Du meinst. Die emotionale Beurteilung der Lage ist verständlich aber völlig nutzlos: die OEMs sind Aktiengesellschaften, die für ihre Aktionäre Gewinne erwirtschaften müssen. "Dank" kommt in ihrem Geschäftsmodell als Kategorie nur dann vor wenn er sich rechnet. Daher nutzt es nichts "Dank" zu erwarten oder sich aufzuregen. Das Einzige was hilft ist Zwang.

Und wie wir mittlerweile wissen ist Zwang nur möglich wenn illegale Praktiken nachgewiesen sind. Dies trifft Stand heute quasi nur bei EA189 zu. Alle anderen Verfahren sind noch in der Schwebe - natürlich auch weil Scheuer alles dafür tut dies so zu belassen.

Vor der Bayernwahl und der Hessenwahl wollte Merkel sicher keinen weiteren Streit provozieren. Ab 29.10. könnte und sollte sie (und hoffentlich wird sie) Scheuer unter maximalen Druck setzen. Bouffier wollte dies schon seit längerem. Schau´mer mal wie die  Dinge sich entwickeln.


 

15.10.18 10:56

150 Postings, 2940 Tage Astroni#14029 guitarking

Du hast es nicht kapiert: bei Fahrzeugen mit SCR-Katalysator ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Motor nicht gestartet werden kann, wenn der AdBlue Tank leer ist. Erst kommt eine Warnung, dann der elektronische Stop.
Wenn SCR als Nachrüstung zugelassen wird dann müssen - im Interesse einer zügigen Abwicklung - Abweichungen von dieser Regelung GESETZLICH geregelt werden, zB. ganz pragmatisch mit Hilfe der Unterschrift. Dies ist eine sehr gute Idee.

Mit Reifen und Scheibenwischern hat das nichts zu tun.  

15.10.18 11:00

899 Postings, 2745 Tage guitarkingWas ist das für ein Streit ,

sich für die Bürger einzusetzen, wenn jedesmal gewartet wird bis zur nächsten Landtagswahl, und wenn keine Landtagswahlen wären was dann , warten bis zum Urknall ? Man kann immer einen Grund finden , aber nach drei Jahren auf irgendwelche Wählen zu warten ist absurd. Was kommt als nächstes , warten auf den Tod bist der Eintritt ?  

15.10.18 11:07

899 Postings, 2745 Tage guitarkingAstroni,

frag doch mal die Hunderttausend LKW Fahrer die das System abschalten. Wenn ich mir eine AHK nachträglich einbauen lasse , muss ich dann auch unterschreiben das sich das Fahrzeug um ca 30-30 cm verlängert hat , und ich beim rückwärts fahren das berücksichtigen muss.  

15.10.18 11:09

3636 Postings, 3174 Tage IMMOGIRLMal für die, die sich aufs handeln

konzentrieren.

 

15.10.18 11:58

3636 Postings, 3174 Tage IMMOGIRLVon Muddis Hilfe vielleicht

die Konzerne werden es nicht wirklich wollen und das ist vorsichtig ausgedrückt. Die wollen Neuwaagen verkaufen, ob uns das gefällt oder nicht.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...achruestung/23183494.html  

15.10.18 12:14

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxUnd weiter geht es

Diesel Razzia bei Opel...konkreter Betrugsverdacht   ..NTV  breaking news  ....die Hersteller sorgen schon dafür das der Diesel Skandal weitet in den Schlagzeilen bleibt....ob Opel nun mit macht bei der HW Nachrüstung  

15.10.18 12:19
2

899 Postings, 2745 Tage guitarkingAls VW

den Dieselskandal viel zu spät offenlegte , obwohl man das tagelang vorher wusste , hat man die Aktionäre ins offene Messer laufen lassen und Milliardenwerte seitens der Anleger vernichtet. Jetzt sollen die Aktionäre geschützt werden wegen hoher Zuzahlungen für die Hardware Nachrüstung. Was ein verlogener Haufen, erst die Anleger massiv betrügen, und jetzt müssen die Aktionäre herhalten gegen eine Nachrüstung , mit dem Slogan: wir sind verantwortlich für unsere Aktionäre , das können wir nicht mit unserem Gewissen vereinbaren. VW die Gutmenschen , beschützt von unserem Obergutmenschen Scheuer .  

15.10.18 12:32

1253 Postings, 2499 Tage Artikel 14Dieselnachrüstung bleibt noch lange ein Thema

Die Förderung der Nachrüstung der Handwerkerfahrzeuge schafft die Basis für die Nachrüstung der Privat-PKW, weil es sich sehr oft um die gleichen Motoren handelt. Ist die Technik erst mal für Handwerker zugelassen, eröffnen sich Märkte in weiteren Dimensionen (auch Ausland, Privat etc.).  

15.10.18 12:43

413 Postings, 4176 Tage HAKABOSchutzvereinigung für Aktienbesitz

lehnt hardware-Nachrüstung ab, weil es dafür keine gesetzliche Grundlage gäbe. Die Schutzvereinigung schützt somit die Großaktionäre: Porsche Gruppe sowie das Land Niedersachsen.
Daher mein Vorschlag: Für jedes Schummel-Auto muss der Hersteller 5000 Euro Strafe bezahlen. Dafür gibt es eine Rechtsgrundlage. Aus diesem Topf wird die hardware-Nachrüstung bezahlt. Da bleibt noch ein großer Patzen übrig.
Habe heute von Andy nichts gehört.  

 

15.10.18 12:51

150 Postings, 2940 Tage AstroniHAKABO

Andi sitzt gerade bei Mutti und nimmt seine Entlassungsurkunde in Empfang. Bayernwahl isch over, Andi isch over.

Hoffe ich.  

15.10.18 13:00

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxUnfassbar

Opel Razzia   Euro6 betroffen  und auch baujahr 2017....ist schon sehr dreist selbst im Jahr 2017 noch unzulässige Abschalteinrichtungen zu installieren. ...oder dumm...oder man hat die Technik nicht dafür ..  

15.10.18 13:01

899 Postings, 2745 Tage guitarkingMuddi ,

ist politisch tot , und nach der Hessenwahl mausetot , von der erwarte ich nichts , aber rein garnichts. Hat sich drei Jahre nicht zu Wort gemeldet, und jetzt ist sie nur noch eine Marionette der CSU und den Konzernbossen. Alles wäre so einfach, will aber keiner ,  

Seite: 1 | ... | 559 | 560 |
| 562 | 563 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben