Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 279 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5258424
davon Heute: 1307
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 277 | 278 |
| 280 | 281 | ... | 777   

30.01.18 14:12

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Vorletzter Satz ist geil. Bitte lest mal!

30.01.18 14:28

1376 Postings, 2904 Tage Shadow000Babe auf Phoenix live

30.01.18 14:30

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Shadow, bitte um Zusammenfassung.

30.01.18 14:32

1376 Postings, 2904 Tage Shadow000Nachrüstung auf Kosten der Hersteller

Ergebnisse des Gutachten in den kommenden Wochen !  

30.01.18 14:34

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Oh Babe!

Ostern ist auch in den kommenden Wochen..  

30.01.18 14:44

1349 Postings, 6061 Tage 106mileshier auch eien gute Zusammenfassung

https://www.tagesschau.de/ausland/bruessel-luftverschmutzung-103.html

Deutlich wird aber das die sich jetzt bis 5 Februar bei den Verhandlungen auf die Verteilung der Kosten einigen müssen. Das ob eine Umrüstung erfolgen soll glaube ich ist gar nicht mehr so ein Thema. Bin mal gespannt ob der Dobrindt es daran scheitern lässt.  

30.01.18 14:50

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Hoffe, Doofbrindt ist durch.

Klar mault er noch, aber er hat ja jetzt mal Erfolg bzgl. Familiennachzug.
Das Gutachten hat ja Mutti in Auftrag gegeben, somit:
Aufmachen - mitteilen - handeln.
Aber flux flux  

30.01.18 14:57

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Den ganzen Trubel

und der Millionaufwand zur Erstellung eines Masterplanes für Städte is m.M.n. toler Schwachsinn.
Die Relation von Bussen zu dreckigen Diesel und dann noch die Umsetzbarkeit, bedingt durch ewige E-Lieferzeiten ist totaler Bockmist.
1 Mrd für bissl megateure Miniverursacher!!!!
Unbegreiflich....  

30.01.18 15:04

1376 Postings, 2904 Tage Shadow000Die Gutachter brauchen keine höher Diäten,

sondern Schichtzulage und einen kräftigen A...tritt. Los schreibt. Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht.  

30.01.18 15:06

1694 Postings, 3458 Tage bensabWas ist eigentlich mit unserer HV heute?

Weiß da jemand was?  

30.01.18 15:14

1376 Postings, 2904 Tage Shadow000Statement von Barbara Hendricks zur Luftqualität

30.01.18 15:14

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxFDP Lindner

eben auf N-TV  sagt es gab Ausschüsse wo SPD  Linke Grüne vertreten waren und wundert sich über die Heuchlerei wegen den Versuchen .

Ich  glaube immer mehr dieser "mehrfacher " Diesel-Skandal mündet in einer Regierungskrise !

Hier in diesem Artikel gut zusammen gefasst :

Die Diesel-Krise könnte zu einer ernsthaften Regierungskrise werden

https://www.welt.de/debatte/kommentare/...Regierungskrise-werden.html  

30.01.18 15:22

1263 Postings, 3493 Tage OS286Tagessch(L)au.de

http://www.tagesschau.de/ausland/bruessel-luftverschmutzung-103.html
Hendricks bei Umweltkommissar
Nur Versprechen reichen nicht mehr
Stand: 30.01.2018 13:57 Uhr
Nach dem Krisengespräch über Luftreinheit hat die EU-Kommission die von Deutschland versprochenen Maßnahmen als nicht ausreichend bezeichnet. Falls Berlin keine besseren Vorschläge einbringt, droht eine Klage.

Es war die Stunde der Wahrheit für Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und acht ihrer EU-Kollegen. In Brüssel mussten sie der EU-Kommission zu den regelmäßig überschrittenen Schadstoffgrenzwerten in Europas Innenstädten Rede und Antwort stehen. Dies sei in 23 von 28 EU-Mitgliedsstaaten seit Jahren ein Problem, beklagte die Kommission. Die von Deutschland und den anderen Regierungen versprochenen Maßnahmen bezeichnete Umweltkommissar Karmenu Vella weiterhin als unzureichend. Hendricks' Kernbotschaft lautete: "Wir sind ja auf dem Weg, lasst uns noch Zeit."

Vella zufolge hat es zwar einige positive Vorschläge gegeben. Diese genügten aber nicht. "Die Standards zur Luftreinhaltung werden weiterhin überschritten werden." Neben Deutschland sind Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien, Rumänien, Ungarn, Tschechien und die Slowakei betroffen. Vella bekräftigte erneut, Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einzureichen, wenn die Maßnahmen nicht ausreichten. Bis Ende der kommenden Woche haben die Mitgliedsstaaten Zeit, ihre Zusagen zu vervollständigen.
Problem vor allem durch Dieselmotoren verursacht
Schuld an der Misere sind vor allem Dieselmotoren, die laut Experten 40 Prozent der Emissionen verursachen. Schuld seien aber auch die Regierungen der Mitgliedsstaaten, die es bisher nicht geschafft hätten, durch strengere Kontrollen oder im Notfall auch Fahrverbote das Problem in den Griff zu kriegen, rügte Vella.

Der EU-Kommissar erinnerte daran, dass die Länder bereits seit 2008 per EU-Recht dazu verpflichtet seien, ihre Bürger vor gesundheitsschädlichen Abgasen zu schützen. Bis zu 400.000 vorzeitige Todesfälle, etwa durch Asthma oder Lungenkrebs, seien darauf zurückzuführen.
Deutschland hat ein Verkehrs-Problem
Hendricks räumte ein, dass Deutschland eindeutig ein Verkehrs-Problem habe. Die Bundesregierung versuche dennoch weiterhin, Dieselfahrverbote zu vermeiden. Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub seien in deutschen Städten mit Ausnahme von Stuttgart hingegen kein Problem mehr. Sie versuchte, eine juristische Klage gegen Deutschland vor allem dadurch abzuwenden, indem sie auf jüngste Erfolge beim Kampf gegen gefährliche Stickoxide verwies. "Während 2016 noch 90 Städte über dem Grenzwert lagen, waren es 2017 nur noch 70, also immerhin 20 Städte weniger", sagte sie. Allerdings sieht es derzeit nicht danach aus, als würde sich die EU-Kommission erweichen lassen und von einer Klage absehen.

Hendricks sieht die Autohersteller weiterhin in der Pflicht. Wenn Nachrüstungen an Fahrzeugen den Ausstoß von Stickoxid mindern könnten und technisch möglich seien, sollten sie erfolgen und aus ihrer Sicht "von den Herstellern bezahlt werden", sagte sie. Das sei bislang jedoch noch nicht die Meinung der gesamten Bundesregierung.

"Autobauer schaden sich selbst am meisten"
Die Umweltministerin äußerte sich auch zu den Abgasversuchen von VW an Affen und Menschen. Offenbar seien sich Einzelne oder auch Mehrere in der Autoindustrie ihrer Verantwortung nicht bewusst, sagte Hendricks. Sie schadeten damit der ganzen Branche. "Das, was VW wohl führend und zusammen mit anderen Automobilherstellern gemacht hat an Versuchen mit Affen in New Mexico und mit Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, halte ich für verantwortungslos", sagte sie.

Man habe inzwischen einiges erlebt - von betrügerischer Software über mehrere Kartellabsprachen bis zu diesen unethischen Versuchen", so die SPD-Politikerin. "Niemand, der der Autoindustrie bewusst schaden will, könnte so viel Schaden anrichten, wie die es selbst machen."

Mit Informationen von Holger Romann und Kai Küstner, ARD-Studio Brüssel  

30.01.18 15:26

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Trink jmd einen mit auf unsere Babe?

30.01.18 15:27

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@Shadow

Danke für das Video !

Ein Fehler hat das ganze bezogen auf von 90 Städten sind nur noch 70 Städte betroffen .

Das sind alles Städte wo gemessen wurde !

In meiner Stadt (25.000 Einwohner ) steht keine Messeinheit, außer meinen selbst angebrachten Passivsammler .

Deutschland hat 2.060 Städte !!  https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Deutschland

Zählen diese Städte Nicht ?

Ich bin mal gespannt wenn die Messergebnisse von der DUH Aktion " Decke auf , wo Atem krank macht"  präsentiert  werden .

Eins sage ich euch schon heute :  DAS WIRD DER NÄCHSTE SKANDAL !!  

30.01.18 15:30
1

310 Postings, 2856 Tage 1640tgHabe eine Anfrage an Baumot gestellt

Hier die Antwort auf „Wird das noch was mit dem Diesel“!
Sehr geehrter Herr …

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Derzeit gibt es noch kein Lieferprogramm.

Wenn die blaue Plakette eingeführt wird, wird im entsprechenden Gesetz geregelt, welche Fahrzeuge (z.B. Euro 5) umgerüstet werden können.


Ob wir in Zukunft auch Euro 4 und ältere  Fahrzeuge umrüsten dürfen ist derzeit ungewiss.

Erst nachdem der Gesetzgeber die Umrüstkriterien klar definiert hat werden wir unser Lieferprogramm ausgerichtet nach Zulassungszahlen und Wirtschaftlichkeit planen und entwickeln.

Der Zentralverband des KFZ-Gewerbes (ZDK) geht nach eigener Analyse davon aus, dass eine Hardware-Nachrüstung mit dem BNOx für rund 95% aller Euro 4 und 5 Fahrzeuge möglich ist.

Die zuständigen Expertengruppen in den Ministerien arbeiten aktuell an einer Nachrüstrichtlinie, nach deren Veröffentlichung wir (und auch ggf. weitere Hersteller) das fertig entwicklete BNOx-System auf die in Frage kommenden Fahrzeuge applizieren werden.


Weitere Info und Eintragung für den Newsletter: www.bnox.info

 

30.01.18 15:32

1349 Postings, 6061 Tage 106milesErgebnis

irgendwas wird in den nächsten Wochen passieren. Auch wenn nicht alles umgerüstet wird aber z.B. Laster oder Busse würden ja schon für Baumot reichen. In den nächsten 2 Jahren 200.000 Umrüstungen (würde kleinen Marktanteil bedeuten) mit der Umsatzmarge würde das pro Aktie 5 Euro Gewinn bedeuten. Wenn Baumot clever ist können dei ja auch ins Lizenzgeschäft um die Mengen zu bewältigen. Und über Europa haben wir nicht gesprochen.  

30.01.18 15:40

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxJetzt schon 23 EU-Mitgliedsstaaten

Dies sei in 23 von 28 EU-Mitgliedsstaaten seit Jahren ein Problem, beklagte die Kommission.


Nach dem Krisengespräch über Luftreinheit hat die EU-Kommission die von Deutschland versprochenen Maßnahmen als nicht ausreichend bezeichnet. Falls Berlin keine besseren Vorschläge einbringt, droht eine Klage.

Es war die Stunde der Wahrheit für Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und acht ihrer EU-Kollegen. In Brüssel mussten sie der EU-Kommission zu den regelmäßig überschrittenen Schadstoffgrenzwerten in Europas Innenstädten Rede und Antwort stehen. Dies sei in 23 von 28 EU-Mitgliedsstaaten seit Jahren ein Problem, beklagte die Kommission.
https://www.tagesschau.de/ausland/bruessel-luftverschmutzung-103.html  

30.01.18 15:43

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxDie ersten Köpfe rollen

Wegen Abgastest-Affäre
-  VW beurlaubt Cheflobbyist Steg

Die Umschreibung "beurlaubt"  finde ich immer schön !  

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/...ubt-top-manager-steg-100.html  

30.01.18 15:48

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Wir halten fest:

Montag hat Babe das 'JA zur HW' der Regierung dabei, ansonsten verordnet Brüssel zeitnah Fahrverbote??
Stimmt doch??
Geldstrafen sind/wären ja lächerlich  

30.01.18 15:57

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Was haben eigentlich die Mininister der

anderen 8 Länder gesagt/gesagt bekommen?
Gibts Info's ob die schlafen oder lassen die D. mal arbeiten und testen und fügen sich dann?
Denke in Relation mehr ältere Diesel.
Auch ist dort die Kaufkraft am Boden, bzgl. Neuanschaffungen. Die meisten  Statssäckel sind  ja  megaleer.
Somit müssten dort auf jeden Fall, wenn so entschieden würde, die Hersteller in die Tasche.  

30.01.18 15:58

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxTom8000

das denke ich auch .

Alles andere wäre jetzt nur noch lächerlich !

Was mich wundert man hört so wenig bei den Koalitionsverhandlungen über das Thema Verkehr .  

30.01.18 16:03

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Es bloppte 1x auf, dann gleich Kursanstieg!

Stimmt Xtrancerx, keine Sau (Sprachgebrauch) verlor nur ein Wort darüber.
Kein klares Wort.
Im Sondierungspapier auch nur schwammiges Bla Bla.  

30.01.18 16:07

1694 Postings, 3458 Tage bensabKoalitionsverhandlungen.

Ich behaupte, dass die den heutigen Tag abwarten wollten. Wer jetzt als verantwortlicher Politiker ein "Weiter so" plant, geht sang und klanglos unter. Und wenn es Neuwahlen gibt bekommen die einen Denkzettel. Der Wähler ist nicht blöd.
Wir werden die blaue Plakette in Deutschland bekommen. Und dann wird unser BNoX ausgerollt :-)  

30.01.18 16:10

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Bensab,

BNox kommt!
Neuwahlen niemals!  

Seite: 1 | ... | 277 | 278 |
| 280 | 281 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben