1. Kursverlauf gestern (Montag) offensichtlich einer massiven Attacke geschuldet.
rainy_day_trader Bullish 10/19/20, 09:17 PM $BNTXAbout 69k shares sold at 15:04 EDT--roughly $6.4M worth. Wonder how much of that was an actual big seller, and how much was oversensitive SL triggers. https://stocktwits.com/symbol/BNTX
Einige lernen scheinbar nie, dass SL bei BioNTech eine ganz,ganz schlechte Idee sind. Wer sich gegen massive Kursverluste im Falle eines Scheiterns von Phase 3 absichern will: Die Dezember-Puts sind gestern deutlich billiger geworden 65 USD z.B. jetzt zu 5,41 USD (-22,7%). Ansonsten hat sich BNTX mit -0,2% zum NASDAQ-Schluß (after hours +1%) besser als der Gesamtmarkt (-1,7%), und v.a. besser als die amerikanische Konkurrenz (MRNA, NVAX, INO alle über 4% im Minus) geschlagen. Scheinbar schichten da gerade einige in Richtung BNTX (und Pfizer, Curevac) um. Short interest der letzten Tage: Market Date | Short Volume | Total Volume | Short Volume Ratio |
---|
2020-10-19 | 647,837 | 2,800,100 | 23.14 | 2020-10-16 | 541,576 | 2,792,400 | 19.39 | 2020-10-15 | 358,753 | 2,029,651 | 17.68 | 2020-10-14 | 737,538 | 4,166,220 | 17.70 |
https://fintel.io/ss/us/bntx
Von denen dürfte selbst während des heutigen dips kaum einer kostendeckend zum Zuge gekommen sein. Heute sollten die Deckungen überschaubar bleiben, aber spätestens Donnerstag wird es interessant..
Was die gestrige Kursbewegung angeht, muss übrigens auch bedacht werden, dass die meisten shorties vom Mittwoch sich vermutlich schon am Donnerstag gegengedeckt haben, und wir deshalb gestern wenig abendlichen Kaufdruck hatten. 2. Studienfortschritte:
a) Per Montag 9:00 EDT 39.862 Enrollment (+1.998 zur Vorwoche), 34.601 zweitgeimpft (+2.559). Geht also gut voran. Minderheitenquote scheint in etwa gleich geblieben zu sein. Schwarze (Südafrika?) und Native Americans (Brasilien?) legten außerhalb der USA etwas zu. Aktiv jetzt in 5 Ländern - entweder D oder die Türkei sind dazu gekommen (wobei ich zur Türkei keine entsprechende Meldung gefunden habe).
Weiterhin interessant:
b) Phase 1/2-Studie für BNT162b2 in Japan (Start 21.10., vorauss. Abschluß 30.11.) - auch dort wird offensichtlich Genehmigung vorbereitet: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...ons_ex=Y&draw=2&rank=1
c) Neue deutsche Phase 1/2-Studie für BNT 162b3 - neue Variante! Ziele sind Verträglichkeits- und Dosierungstests. Soll auch über 55-jährige einbeziehen, aber keine sonstigen Riskogruppen (Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, HIV, Hepathitis etc.). Läuft seit 9.9., Mannheim rekrutiert bereits, Berlin noch nicht. Abschluß geplant für September 2021 (Nebenwirkungen) bzw. Dezember 2021 (Antikörper), Zwischenergebnisse vermutlich weit eher. [Zu dieser neuen Variante werde ich gelegentlich meinen Bekannten befragen.] https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...ns_ex=Y&draw=3&rank=13
3. US-Medien a) Ein Mizuho Securities-Analyst projeziert bis zu 8,5 Mrd Umsatzsteigerung 2020/21 aus Corona-Impfstoff bei Pfizer, neues PFE-Kursziel 43 USD. Corona-Umsätze sollten bis 2023 stabil bleiben, ab 2024 auf 500-600 Mio. USD/ Jahr sinken. BioNTech wird nicht explizit besprochen.
https://www.tipranks.com/news/article/...-is-remarkable-says-analyst/
b) Mal wieder eine Besprechung im Motley Fool. Bei Erfolg des Corona-Impfstoffs sei ein BioNTech-Umsatz 2021 von 13 Mrd. USD zu erwarten. Der Corona-Effekt dürfte jedoch nur 2 Jahre anhalten, danach sei die Welt wohl durchgeimpft, und BioNTechs Umsätze gingen wieder zurück. Im Zweifel sollten andere Aktien, mit stabilerer bottom line, bevorzugt werden. [Erzählt das mal den Moderna-Aktionären, liebe Narren - BNTX hat Krebs und Grippe in der Pipeline]. https://www.nasdaq.com/articles/...opko-health-or-biontech-2020-10-18
c) SVB Leerink legt aktualisierte Quartalsschätzungen für BioNTech vor. Für Q3/20 wird noch ein Verlust von 0,36 USD/ Aktie prophezeit (offensichtlich ist die Nachricht von der Bundessubvention nicht bei SVB Leerink angekommen), ab Q4/2020 gibt es Gewinn. Für 2021 wird 15,26 USD Gewinn/Aktie erwartet, 2022 jedoch "nur" noch 1,21 USD. Trotz der hohen Prognose für 2021 keine Anpassung des Kursziels (69 USD). https://www.tickerreport.com/banking-finance/...casts-nasdaqbntx.html
SVB Leerink spielt für mich gerade eine ziemlich fragwürdige Rolle. Ich erinnere nur an die short-Attacke vom Donnerstag, die letztlich auf Leerinks Spekulation darüber, späte Vorlage von Phase 3-Zwischenergebnissen könne niedrige Impfeffizienz bedeuten, zurückging. Auch ihre Kursziele (62 USD bis letzte Woche, jetzt angehoben auf 69 USD) liegen deutlich außerhalb des mainstreams (Cannacord 97, Berenberg 98, BofA 105).
Alles Zufall? SVB Leerink hat BioNTech beim IPO letztes Jahr beraten, und präsentiert sich selbst als BNTX "market maker". Irgendwas muss in der Zusammenarbeit jedoch schief gelaufen sein. An der Kapitalerhöhung im Sommer wurde Leerink nicht mehr beteiligt, stattdessen wurde u.a. Berenberg beauftragt. Sind da vielleicht noch Hühnchen zu rupfen? Zur BioNTech-Kursprognose wird erklärt: "Our valuation and price target of $69 are based on a blend of multiples and DCF analysis of projected risk-adjusted revenues through anticipated loss of exclusivity for BioNTechs oncology programs and BNT162, using an 8% WACC, and accounting for net cash. Our projected revenues are generated from a range of outcomes for BioNTechs oncology assets, derived from a Monte Carlo simulation of the entire IO industry pipeline. Statement of Risks:
Downside risks include: (1) disappointing data with any of BNTXs clinical programs, in particular with its cancer vaccines, which have historically disappointed academics and investors; (2) other setbacks with iNeST, as therapeutically targeting neoantigens is in its infancy and several unknowns may require significant iteration; (3) failure to execute, as BNTX is taking on a huge clinical load in parallel; and (4) larger than expected cash burn to support BNTXs >1000 dedicated employees and nearly 20 clinical programs by year end 2020. Upside risks include potential M&A interest or earlier than expected success for any of its clinical candidates.
Disclosures on 10/19/2020:
In the past 12 months, SVB Leerink LLC has received compensation for providing investment banking services to BioNTech SE.
SVB Leerink LLC makes a market in BioNTech SE. SVB Leerink LLC has acted as a manager for a public offering of BioNTech SE in the past 12 months. " https://leerink2.bluematrix.com/bluematrix/Disclosure2 [BNTX in die Suchmaske eingeben]
Der Verweis auf BNT162 dort ist ganz frisch. Letzte Woche noch wurde lediglich über die Onkologie geredet, und auch der aktuelle Text deutet darauf hin, dass die Bewertung bislang keine Zahlungsströme aus Corona-Impfstoff beinhaltet ("Our projected revenues are generated from a range of outcomes for BioNTechs oncology assets"). Die gute Nachricht: Wenn SVB Leerink, hochangesehen in der Pharma-Branche, alleine aus der Onkologie ein Kursziel von 69 USD ableitet, ist das Absturzpotential selbst bei Phase 3-Scheitern begrenzt. Andererseits: Warum wird da statistisch zu möglichen Ausleseterminen für Phase 3 rummodelliert (und fleißig veröffentlicht), und offensichtlich BNT162 in publizierte Ergebnisprognosen einbezogen, wenn dies gar nicht in die Bewertung einfliesst? Als "market maker" taucht SVB Leerink nicht in den SEC-Statistiken zu "Institutional Holdings" auf (gleiches gilt für Berenberg und Bank of America [US]). Insofern bleibt (zumindest mir) unbekannt, welche Volumina sie halten und traden. Aber mein Gefühl sagt mir, dass sie vermutlich nicht ganz ohne Einfluss auf untertägige Kursbewegungen sind..
4. Institutional Holdings: So langsam trudeln die Meldungen per 30.9. bei der SEC ein. Bislang war das alles Kleinkram (Aktienkäufe im unteren 3-stelligen Bereich) aus der dritten Liga. Gestern kam der erste Große dazu: Candriam Luxemburg hat im 3. Quartal die BioNTech-Position um 15,3% (-62,8 k) auf jetzt noch 32,6 Mio. USD zurückgefahren, und dürfte damit aus den Top 10 herausgefallen sein. Werde ich weiter beobachten.
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/...stitutional-holdings
5. Optionsmarkt: a) Die implizite Volatilität der November- und Dezember-Kontrakte bleibt weiterhin extrem hoch (ca. 110-130%). März-Calls liegen bei immer noch hohen 90-95%., Juni ca. 85%. Offenbar wird weiter auf Sicht gezockt. [Weiss eigentlich irgendjemand hier, ob es für Privatanleger Möglichkeiten gibt, Optionen als Stillhalter zu zeichnen? Damit sollte bei den völlig überhöhten Optionspreisen mindestens so viel Geld wie mit daytrading zu machen sein...]. b) Günstigste Kontrakte (niedrigste implizierte Volatilität) als Indikator der Markterwartung:
- November: Call 120, Put 120 - Dezember: Call 130, Put 115 (höchster gehandelter Strike) - März 21: Call 135 [Nur 80er Put mit nenenswertem Handel, andere Notierungen teilw. noch aus dem September]
https://finance.yahoo.com/quote/BNTX/...ns?date=1605830400&p=BNTX
|