Barrick Gold

Seite 482 von 1222
neuester Beitrag: 16.08.25 16:23
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30526
neuester Beitrag: 16.08.25 16:23 von: silferman Leser gesamt: 10143712
davon Heute: 12524
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 480 | 481 |
| 483 | 484 | ... | 1222   

01.07.16 15:41

363 Postings, 3389 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Gegen Gebrauchtware hab ich auch nix, nur der Zustand sollte gut und nicht abgenutzt sein!  

01.07.16 15:42

176 Postings, 3456 Tage trend4u16 uhr gibts noch zahlen von den amis

kann sein, dass es ( wenn es überhaupt los geht) danach den startschuss gibt.

good luck^^  

01.07.16 15:45
2016 already best year ever for world's largest gold ETF!

$18 billion year to date rise in assets under management highest since physically-backed fund's inception in 2004..

http://www.mining.com/...-best-year-ever-for-worlds-largest-gold-etf/  

01.07.16 16:23

84 Postings, 3461 Tage TheFixelStarker Auftritt heute

Gott sei dank drinnen geblieben, aber mal sehen ob nicht später wieder Gewinne mitgenommen werden  

01.07.16 21:13
1

2125 Postings, 5610 Tage Starbikerletztes Posting

um 16:23.....keine Gewinnmitnahmen...Ausbruch bestätigt und schöne Wochenkerze!
Das wird hier noch mächtig spaßig! Darauf, das die Kriesen weniger werden, müssen wir nicht spekulieren. Ob wir insgesamt Freude an der Problematik haben werden wage ich zu bezweifeln!
Aber immerhin steigt der Goldpreis dadurch und somit auch Barrick.  

01.07.16 21:17

84 Postings, 3461 Tage TheFixel@starbiker

Gibt immer zwei Seiten der Medaille ;) aber hast Recht. Abverkäufe um 17 Uhr nur kurz. Jetzt klarer Weg gegen Norden!

Vorallem Silber macht heute richtig Spaß. Hecla Mining mit fast 30 Eurocent Kursplus. wahsinn.  

01.07.16 21:35

363 Postings, 3389 Tage Investor87@Banksafe (offtop) EM Besitz

Wollte heute ein Teil meiner physischen EM bei meiner Bank deponieren und einen Safe mieten. Da ich Selbständig bin hat das Finanzamt bei mir jederzeit die Möglichkeit mein Konto zu sperren, wenn Sie der Meinung sind das ich ein "Betrüger" bin...
Das Problem: Sobald ich einen Safe bei einer Bank eröffne weiß das Fianzamt bescheid. Das Finanzamt weiß nicht was drinnen ist, aber es weiß bescheid das ich eine Safe habe, das allein nervt schon. Die freundliche Bankberaterin erklärte mir, das im falle das Finanzamt eine Öffnung des Safes in meiner gegenwart erlassen kann!
Ich komme mir wie gechipt vor. Geht es euch auch So?
Ich habe ja das EM zur Sicherheit eben genau wenn solche Dinge wie Finanzamt dreht Geldhan zu, oder der Euro geht den Bach runter etc...passieren.

Das bedeutet ich muss zu einen Privatsafeanbieter. In Deutschland hat man langsam wirklich Probleme, wenn man mehr als der Durchschnitt besitzt.
Kann jemand einen Privatsafanbieter empfehlen, oder hat jemand ein Safe bei Pro aurum und Erfahrungen diesbezüglich? Nahe München wäre ideal.  

01.07.16 21:49

2125 Postings, 5610 Tage Starbiker?

ich hätte jetzt auch am ehesten Proaurom oä Vorgeschlagen.
Mach doch dort einen Goldspaarplan oder sowas!
Wenn du mehr als der Durchschnitt besitzt, hast du doch auch einen großen Garten!
Einfach ein tiefes Loch graben und gut ist! Nicht vergessen, deinen Erben den Standort zu verraten!  

01.07.16 23:09
1

363 Postings, 3389 Tage Investor87@Starbiker

Eingraben:-)))))))
Häuser mit Garten kauft man wenn der Preis stimmt und nicht wenn die Zinsen bei 0% sind. Steigen die Zinsen sinken die Hauspreise. Ein kluger Investor kauft wenn es billig ist und nicht zum Höchstpreis.
Aber zum Thema: Ich brauch einen Safe weil ich oft und lange im Ausland bin etc... Bei Proaurum in München sind leider alle!! vermietet. Warum kann sich jeder selbst denken:-(
Bei denen stehe ich schon auf der Warteliste, aber ich vermute da kann ich lange warten.
Wollte wissen, ob vielleicht jemand zufällig eine gute Privatfirma kennt.


Heute Autobahnaufahrt!!!:-)  

02.07.16 05:15
12

1566 Postings, 4247 Tage augartenHandelswoche 26/2016

Spiel mir das Lied vom Tod - der finale Showdown

Diese Filmszene spielt sich wohl zur Zeit in den Köpfen der Notenbanker ab, wenn sie einen Blick auf den Zustand des Finanzsystems werfen. Doch näheres dazu am Ende dieser Ausführungen.

Abwartend gingen die 3 Werte in die neue Woche. Nach dem Freitags-BREXIT-Freudensprung verfielen sie in eine Schockstarre. Silber war der erste Wert, der sich aus der Deckung traute, ihm folgten am Freitag die beiden anderen.

Charttechnik:

Silber: Am Mittwoch startete Silber mit einem Eröffnungs-Gap (warum eigentlich???) in den Handel und befindet sich seither in einem Widerstandslinien-Wald, der in der seinerzeitigen Abwärtsbewegung gepflanzt wurde. 5 (!!!) dieser Linien konnte Silber in nur 3 Tagen überwinden und diese damit in Unterstützungslinien umwandeln (grün). Silber entwickelte dabei ein derartiges Momentum, dass es freitags erneut mit einem ›rising window‹ in die Höhe schoss und mit Karacho an der 6. Widerstandslinie anstiess. Dort hängt die Kerze nun wie ein mit Helium gefüllter Ballon an der Decke. Mit 10 % Wochenplus hat sich Silber weit aus dem Fenster gelehnt, denn die Freitags-Kerze ist zur Gänze ausserhalb des BB und darf sich daher mit dem Orden ›lonely warrior‹ schmücken. Nachteil: Standesgemäss ist dieser Orden aus Silber und dieses ist es dann auch, welches den Kurs mit Hilfe der Schwerkraft kommenden Montag zurück in das BB ziehen wird. Ob damit die Korrektur eingeleitet werden wird, oder ob es erstmal seitwärts weitergehen wird?

Erstmal braucht es zumindest eine zeitliche Konsolidierung, um wieder in das BB zurückzufinden. Unterstützung dabei findet das ›rising window‹ vom Freitag (USD 18,82) oder jenes vom Mittwoch (USD 17,85), das darunter liegende BREXIT-window (USD 17,48) oder auch die EMA 50 (USD 17,07) bzw. EMA 200 (USD 16,03). Alle diese Werte liegen noch innerhalb des intakten Aufwärtstrends. Je nachdem, wie es also gewollt sein wird, steht für Silber eine zeitliche und/oder wertmässige Konsolidierung in den kommenden Handelswochen an, denn auch der Wochen- und Monatschart lassen keinen unmittelbaren weiteren Anstieg erwarten (BB).

Gold: Das Edelmetall hatte vergangenen Freitag den weitesten BREXIT-Sprung absolviert und dementsprechend ausgepumpt verhielt es sich diese Woche. Es hiess also Daumen-Drehen für das Gold und zwar in einem Seitwärts-Trendkanal, der oben von einer horizontalen Widerstandslinie (rot) begrenzt und nach unten durch eine in eine Unterstützungslinie umgewandelte Horizontale abgesichert ist. Erst am Freitag wagte Gold den Kanal nach oben um ein kleines Stück zu verlassen. Auch Gold befindet sich nun mitten in einem Horizontal-Widerstandslinien-Wald. In diesen mischt sich demnächst auch die langjährige Abwärtstrendlinie – vom Allzeithoch kommend – ein (derzeit bei ca. USD .1360). Ein wenig darüber dann die für das ›big money‹ so wichtige Horizontal-Widerstandslinie (USD 1.387,9), die, per Monats-Schlusskurs erreicht, einen wichtigen Meilenstein im Bullenmarkt repräsentiert.

Ebenso wie Silber muss auch Gold sich für die bevorstehenden Hürden erst sammeln, da im Wochen- und Monatschart nach oben durch das (gummiartig wirkende) BB der Weg noch nicht frei ist. Kursziele für die Korrektur sind die im Chart eingezeichneten Fibo-Levels, die grossteils innerhalb des BREXIT-Fensters lokalisiert sind.

Nach dieser zu erwartenden Sommerpause setzt dann der positive Aspekt des Aufwärtstrendbruchs vom 30.5.2016 ein. Der seither bestehende neue Aufwärtstrend ist ein junger, frischer, kraftvoller, und er lässt daher einen massiven Goldanstieg in der dann erfolgenden Aufwärtsbewegung erwarten.

Barrick Gold: Seine Trendkanal-Begrenzungen waren bis Donnerstag das letzte lokale Hoch (rot, USD 21,4) sowie – wer hätte das gedacht? – BREXIT (USD 19,77-19,97). Genauso wie Gold hat Barrick am Freitag einen ›lonely warrior‹ produziert, der für Montag eine Konsolidierung antizipieren lässt. Erst am Dienstag kommen die AMIs wieder in den Laden und sollten dann aufgrund des idealen Einstiegszeitpunktes (unten durch das 8. Fixseil eng mit ›stop loss‹ absicherbar) Barrick nach oben treiben.

Barrick steht vor einem epochalen Zwischensprint. Ein 40 %iger Kursverfall in den ersten beiden April-Wochen 2013 eröffnet einen Kursbereich, der nahezu widerstandslos zu bewältigen sein wird; lediglich 3 ›falling windows‹ aus der damaligen Zeit könnten in dieser Rallye Zwischenstopps von Barrick einfordern (USD 22,56-22,70 – USD 24,17-24,30 – USD 26,02-26,36). Wobei ich mir nicht sicher bin, welchen Einfluss diese 3 Jahre alten Fenster auf den heutigen Kurs noch ausüben können; im Future-Handel gar keinen, da diese Termine schon längst verfallen sind und im Kassamarkt werden sie wohl für den heutigen Investor kaum grosse Bedeutung haben, zumal diese 3 Fenster quasi während des freien Falls, also ohne Seitwärtsphase, aufgemacht wurden. Bei den Edelmetallen konnte man ja beobachten, dass sie den Widerstands-Ur-Wald aus der Ur-Zeit bislang nahezu unberührt durchqueren konnten. Der Weg bis USD 28,41 ist also einer, der, mit Unterstützung von Gold oder auch positiven oder zumindest erwartungsgemässen Barrick-Q2-Zahlen, relativ ungehindert im Schnelldurchlauf genommen werden könnte. Bei Annäherung an diese Zielmarke ohne nennenswerte Korrektur/Seitwärtsbewegung ist dann allerdings Vorsicht angesagt, da ab dort gewiss Gewinnmitnahmen einsetzen und den Kurs rasch in eine doch recht heftige Korrektur schicken werden.

Dass sich bereits Gross-Investoren für diese Rallye bereit gemacht haben, zeigten der Montag und Dienstag mit ihren hohen Handelsvolumina, mit etlichen Einzelorders ab 10.000 Stk., viele davon auch in weitaus grösseren Stücken. Unterstrichen wird die Beständigkeit dieses Kursniveaus dadurch, dass an diesem neuralgischen Punkt zahlreiche ältere Barrick-Pakete zwar abgestossen, diese aber dankbar in Empfang genommen wurden und damit einen Kursverfall verhinderten. Sind diese Pakete einmal abgearbeitet, ist der Weg zur Rallye frei.

Fazit: Dass in den kommenden Monaten und Jahren kein Weg an den Edelmetallen und den Edelmetallminen vorbeiführen wird, zeigt sich ganz deutlich, wenn man sich das globale Umfeld ansieht, das einem den Eindruck vermittelt, dass zu den ohnehin schon zahlreichen Problemen Monat für Monat neue hinzukommen, ohne dass die vorhergehenden überhaupt erst gelöst werden konnten.

Die Aktienindizes taumeln bereits wie angeschlagene Riesen im Chart umher; geschlagen durch die zahlreichen negativen Nachrichten und sich nicht gerade positiv entwickelnden Wirtschaftsdaten, aufgerichtet durch die fortwährenden Interventionen der Notenbanken. Wobei zu beobachten ist, dass z. B. der DAX sich seit mittlerweile etwas mehr als 1 Jahr in einem intakten Abwärtstrend befindet, dessen Crashbewegungen lediglich durch die oben angesprochenen Massnahmen, sowie die Aktionen der Daytrader in Form von Korrektur- bzw. Rebound-Trades aufgefangen werden und bei kurzfristiger Betrachtung der DAX-Bewegungen bekommt man den Eindruck vermittelt, dass alles noch in bester Ordnung sei. Der ›dead cat bounce‹ nach dem BREXIT zeigt anschaulich, wie viele einen scheinbar günstigen Kurseinstieg nutzen wollen, dabei aber lediglich in die Hände der Grossaktionäre spielen, die derartige Kurserholungen zur Distribution nutzen. Denn: vergleicht man den Chart vor dem Allzeithoch mit jenem danach, erkennt man klar die Schlingerbewegung des DAX durch die oben erwähnten Kräfte. Der DAX, in beide Richtungen gezerrt, wirkt zerbröselt, er ist nur mehr Stückwerk. Der DAX hat seine Geschmeidigkeit, die ihn in der jahrelangen Aufwärtsbewegung auszeichnete, verloren und wirkt verbraucht und abgekämpft. Die vielen Rettungspakete, die ihm verabreicht wurden, sind lediglich die Farbe, die den Kahn noch zusammenhält. Die grossen Unterschiede der einzelnen Kerzenkörper, die immer wieder rasch sich vollziehenden Richtungsänderungen sowie die zahlreichen ›windows‹, die dabei (in beide Richtungen) aufgerissen werden – all das, erzeugt durch die diametral auf den DAX einwirkenden Kräfte, zeigt den porösen Charakter, in dem sich Wirtschaft und Finanzsystem befinden.

Die Nord-Kräfte sind dabei jene, die mittels money (= bits & bytes in der kommenden bargeldlosen Welt – Nullen und Einsen sind dann die neuen ausschliesslichen Geldwerte; Nullen und Einsen, über die man selbst nur mehr dann verfügen kann, wenn es ein Dritter zulässt …; hier wird dann deutlich, dass Geld bloss eine Zahlungsforderung darstellt, dessen innerer Wert lediglich durch das Vertrauen der Systemnutzer in das System bestimmt wird und man späterhin zusätzlich noch der uneingeschränkten und unantastbaren Willkür der Systembetreiber ausgesetzt ist; man darf gespannt sein, wievielen ›Griechenlands‹ der Sparer sich dann gegenübersehen wird) einen Wirtschaftsaufschwung erzwingen wollen, dabei aber lediglich die Blasenbildung befördern und im besten Fall gesunde Märkte vortäuschen; dagegen die Süd-Kräfte in der Ausprägung der Schwer- bzw. Fliehkraft. Fällt eine dieser beiden Kräfte aus, kommt es zum grossen Knall; im ersteren Fall unmittelbar, im letzteren zeitverzögert, dafür umso heftiger.

Die Edelmetalle und ihre Minen werden in der kommenden Phase ausserordentlich schwer zu handeln sein; es herrscht grosse Nachfrage nach dem physischen Metall; irgendwann wird es nicht mehr zu erschwinglichen Preisen erwerbbar bzw. überhaupt erhältlich sein. Das wird dann auch die Zeit sein, wo die COMEX-Händler den Preis nicht mehr in den Griff bekommen werden. Steht man dann an der Seitenlinie, ist ein Hineinkommen in den Markt verdammt schwierig; andererseits ist es umgekehrt genauso wichtig und unbedingt erforderlich, seine Aktienposition mit einem ›stop loss‹ abzusichern.

 
Angehängte Grafik:
chart-02072016-0506-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-02072016-0506-barrick_gold_corp.png

02.07.16 05:16
3

1566 Postings, 4247 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 26

 
Angehängte Grafik:
chart-02072016-0458-gold.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-02072016-0458-gold.png

02.07.16 05:16
2

1566 Postings, 4247 Tage augartenSilberbild zur Handelswoche 26

 
Angehängte Grafik:
chart-02072016-0453-silber.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-02072016-0453-silber.png

02.07.16 07:34
1

108 Postings, 3678 Tage hellforceone.Danke Augarten ;o)

Allen ein schönes Wochenende. Wir haben gute Zeiten hinter und vor uns :o)))  

02.07.16 07:41

51 Postings, 3987 Tage Daisy D. Duck@augarten

Danke für die ausführliche Analyse.

Gold ist jetzt schon über 1340 USD, es scheint also alles schnell zu gehen. Sollte mich nicht wundern, wenn durch die herrschende Panik eine Überreaktion entsteht.

Schönes Wochenende allen und weiterhin sprudelnde Gewinne :)
DDD  

02.07.16 08:38

4041 Postings, 5225 Tage lifeguardüberreaktion??

ich denke, der preisanstieg hat noch kaum richtig begonnen. wenn die erstmal begreifen, dass bei negativen anleihenzinsen gold vielleicht eine gute alternative wäre, dann wird die tatsache, dass an der comex ein hundertfaches an zertifikaten gegenüber verfügbaren gold zirkuliert den rest dazugeben. wird lustig zuzusehen, wie dann alle gleichzeitig auf den ausgang zurennen.

nur meine persönliche meinung.  

02.07.16 09:33

176 Postings, 3456 Tage trend4udanke augarten

zur chartanalyse nimmst du gern deine bollinger bänder zur hand^^

macht ihr zum absichern stopp loss mit oder ohne Limit?

kann mich noch daran erinnern mich mal geärgert zu haben, weil ich einen stopp buy (start buy) ohne Limit gestartet habe und der Broker nach dem triggern des einstiegskurses viel zu teuer eingekauft hat..seitdem mach ich alles manuell^^

 

02.07.16 09:35
1

363 Postings, 3389 Tage Investor87@augarten

Danke für die Analyse!

Zu der von Dir angesprochenen EU Krise passt dieser Artikel: "Wie deppert ist Europa?"
Ich verlinke Bild nur ungern, aber diesmal lohnt es sich. Ungewollt ironisch geschrieben :-)

Der Artikel befasst sich mit der Wahl in Österreich, den alki Juncker, Brexit...
-Bei der Österreich Wahl hat laut Bild ein Behördenleiter von Kärnten die Briefwahlstimmen mit einer Sekräterin ausgezählt, ohne offizielle Wahlhelfer...ob da alles richtig lief?
-Merkel verordnete der EU erst einmal eine „Denkpause“ bis Herbst und bekommt von der renommierten „Financial Times“ Lob für ihr „konstruktives Verzögern“.

Wenn man lob für "konstruktives Verzögern" bekommt muss man eigentlich nichts mehr hinzufügen...

http://www.bild.de/politik/ausland/...t-ist-europa-46602150.bild.html

 

02.07.16 09:48

612 Postings, 3498 Tage dokutech@augarten

vielen Dank für die Analyse.

Das (Gold und Silber) ging ja schnell rauf am Freitag.
Wurde gekauft weil am Montag die US Börsen dicht sind oder ist die Panik ausgebrochen?

Ich erwarte am Montag einen Rücksetzer, wenn nicht geht die Rallye wohl weiter (langfristig sowieso)

Da ich erst Anfang/Mitte diesen Monats gekauft habe, frage ich mich ob es Sinn macht einen SL auf Einstand zu setzten oder ob es noch zu früh dafür ist.
 

02.07.16 09:54
2

363 Postings, 3389 Tage Investor87@EU Krise

Zum obigen Artikellink und Juncker:

"Juncker verkündete trotzig einen Alleingang der Brüsseler Instanzen beim EU-Kanada-Handelsabkommen (Ceta). Dass in manchen EU-Staaten auch die nationalen Parlamente abstimmen wollen, nannte er „schnurzegal“. Quittung: Die Außenminister von Polen und Tschechien wollen jetzt seinen Rücktritt."

 

02.07.16 12:27
2

86 Postings, 3714 Tage Jacky05Goldene Zeiten

Hallo allerseits.

Erstmal danke Augarten für deinen wöchentlichen Bericht der wirklich immer gut und informativ geschrieben ist.
Gold ist jetzt schön zum Wochenende hin auf über 1340 $ gestiegen und Barick bei 20 € angelangt.
Wie du (Augarten) geschrieben hast kanns jetzt schnell in Richtung 30 $ gehen mit der Gefahr das dann viel Gewinnmitnahmen einsetzen.

Will jetzt mal einen Blick nach vorne werfen was dieses Jahr noch ansteht
Am 27.7 hält die Fed wieder eine Sitzung bzw gibt benannt ob die Zinsen jetzt angehoben werden. Meine Meinung dazu ist, sie verschiebt bis nach der Präsidentschaftswahl in den USA am 9. November. Am 14. Dezember gibt sie bekannt das sie die Zinsen senkt wegen der schwachen Wirtschaft. Ich erwarte ein weltweites schwaches  Wirtschaftsjahr 2017 also eine große Krise insbesondere was noch den Bankensektor anbelangt
Die Deutsche Bank ist spätestens nächstes Jahr um die Zeit Pleite, die sind verrückt was die betreiben das 47 fache des Eigenkapitals in Derivate verwetten. Das gibt ein Börsenbeben und Gold wird explodieren. Da war Lehman Brothers nichts dagegen.
Am 27.7 also am selben Tag kommen die Q2 Zahlen !!!! Das wird ein sehr sehr spanender Tag >> Kursexplosion mM Kursziel über 27 €
Die Österreicher müssen neu wählen im September  (Gott sei Dank) und ich gehe davon aus das der Hofer eindeutig gewinnt und er einen Öxit auf den Weg bringt !!
Die Spanier habenauch Probleme mit ihrer Politik und wer weiß was noch so alles auf uns zukommt im Sachen speziell EU Austritt.
Da wirds noch richtig rumpeln

Wie ihr seht ich bin sehr guter Dinge die auf uns zukommen und wüsste jetzt keinen einzigen Grund der belastbar wäre für Gold

@All   Wo seht ihr dem Goldpreis Ende 2016 bzw Ende 2017 und wo Barick ?
Goldpreis 2016 1480 $ 2017 1750$
Barick 2016 32 € 2017 45 €
Wünsche euch ein schönes Wochenende 😀
 

02.07.16 12:43

1798 Postings, 4911 Tage heitispanien

will gibraltar zurück, wenn die britten exen, kam ein Report drüber im tv vor ein paar wochen.....was ist mit portugal? HABE EIn Konto seit 20 jahren bei der dt Bank, sollte ich mir daher eine alternative überlegen, evtl. santander bank, da war ich auch schon, ist kostengünstig, bzw. frei.  

02.07.16 12:59
1

69 Postings, 3650 Tage Snowdog@Augarden

danke für deine Analysen.In Sachen Edelmetalle und Knappheit gebe ich dir Recht.Ich war eben mal auf der Seite von Silber-Corner.Die kaufen fast alles an Barren und Münzen an.Für einen 1 kg Türstopper (Münze) zahlen die sage und schreibe 619,-€.Verkaufen aber die gleichen Motive mit einem Aufschlag von ca.50,-€.Daran sieht man das auch die Edelmetallhändler es momentan schwer haben an Ware zu kommen.Kann man gut mit Autos vergleichen.Der Autohändler kauft auch gern mal ein wenig teurer seine gebrauchten Fahrzeuge dazu wenn der Markt leer ist damit sein Bestand nicht auf null sinkt.  

02.07.16 15:01

612 Postings, 3498 Tage dokutechheti

Lass bloß die Finger weg von der Santander Bank, das sind ein Haufen von absoluten Stümpern und kundenfreundlichkeit kennen die überhaupt nicht.  

02.07.16 15:51
1

1566 Postings, 4247 Tage augarten@trend4u

ja, die Bollinger zählen zu meinen Lieblingen :-)

Stopp Loss mach' ich immer ohne Limit. Das mit dem Stopp Buy ist mir am Freitag nach dem BREXIT passiert: hab die Order vor Börseneröffnung in Frankfurt reingestellt, weil ich glaubte, dass Barrick losrennt, dann ist mir eingefallen, dass es nicht schlecht wäre, trotzdem ein Limit zu setzen und das war gut so. Der Börsenmakler hat meine Order doch tatsächlich um 0,1 Cent unterhalb des Limits ausgeführt und das ca. 40 min. nach Börseneröffnung, wo der Wert vorher noch weit darunter lag. Einmal mehr Lehrgeld für mich. Aber á la longue sollte dieser Missgriff irrelevant sein.  

02.07.16 16:02

1566 Postings, 4247 Tage augarten@dokutech

Gold und Silber hängen ja im Wochen- und Monatschart im Bollinger-Gummiband und das ist schon ziemlich unter Spannung. Schon möglich, dass es nach einer kurzen Konsolidierung im Juli nochmals raufgeht, aber zum Monatsende wird es wohl wieder auf das aktuelle Niveau zurückfallen (so meine Einschätzung).

Barrick ist ja in der Prä-Q2-Phase mit einer sehr positiven Einschätzung von den Goldman-Sachs-Brüdern, was den free-cash-flow betrifft (wobei eine solche Wertung aus diesem Eck nicht unbedingt als hilfreich anzusehen ist). Gut möglich, dass Barrick im Juli eben aufgrund der bevorstehenden Q2-Zahlen schon eine Voraus-Rallye machen wird und dann zusammen mit Gold und Silber zum Monatsende konsolidieren wird. Das 6., 7. oder 8. Fixseil werden aber sehr wahrscheinlich unterstützend wirken. An einen Absturz bei Barrick denke ich bei Fehlen einer Total-Negativ-Nachricht überhaupt nicht. Den Stopp Loss würde ich also etwas unter dem 6. Fixseil (letzter lokaler Tiefpunkt) setzen, falls du auf den Trend handelst.

Die Progressionen zu traden wird in der kommenden Phase meiner Ansicht nach verdammt schwierig werden.  

Seite: 1 | ... | 480 | 481 |
| 483 | 484 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben