Barrick Gold

Seite 473 von 1222
neuester Beitrag: 19.08.25 10:30
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30527
neuester Beitrag: 19.08.25 10:30 von: Highländer49 Leser gesamt: 10157986
davon Heute: 4927
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 471 | 472 |
| 474 | 475 | ... | 1222   

20.06.16 11:41
Das kann man nicht ausschließen.

Mich erinnert das aber irgendwie an die schweizer Goldinitiative im November 2014. Die Umfragen standen klar auf Ablehnung, es wurde klar abgelehnt, der Goldpreis ist einige Stunden gefallen um die nächsten Wochen von 1130 Dollar im Tief auf 1300 Dollar zu steigen.

Schauen wir mal.  

20.06.16 12:37
2

174 Postings, 4816 Tage MKTDbin auch raus

Ich denke, dass wir entweder einen knackigen Rücksetzer von kurzer Dauer erleben, oder aber - und das halte ich für wahrscheinlicher - nicht über die Zeit, sondern über ohnehin geplante und jetzt gut zu realisierende Gewinnmitnahmen konsolidieren.
Warum, werden sich viele fragen, gerade jetzt das Risiko tragen. Ichj kann doch gut jetzt raus und einen schönen Gewinn mitnehmen und zwei Fliegen mit einer .....
Ich werde daher die Woche und den erwarteten Rücksetzer abwarten und dann wieder einsteigen.
Allerdings nicht mehr zu 100 % in Gold, sondern wie in den letzten Monaten ca. 1/2 Minen werte und 1/2 Ölwerte.
Ich glaube nämlich weiter daran, dass Öl und Gold weiterhin ZUSAMMEN steigen.    
Euch weiter Investierten wünsche ich, dass ich mich mit meinem erwarteten Rücksetzer irre!

MKTD  

20.06.16 13:03

1566 Postings, 4249 Tage augartensieht nach einem US-down-gap aus

bei Barrick.

In den Stundencharts gab es heute bei Gold und EURO-Barrick falling windows zur Eröffnung, die auf Stundenebene erstmal Widerstände darstellen.

In Frankfurt wurden zur Mittagszeit mehrere grosse Pakete verkauft (natürlich auch gekauft), aber die Nachfrage war geringer und so ging es mit dem Kurs runter.  

20.06.16 13:09

8 Postings, 3347 Tage didier hicheurLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.06.16 13:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID.

 

 

20.06.16 13:20
1

1566 Postings, 4249 Tage augartenFällt Gold unter die USD 1.276 ...

... und Barrick unter die USD 19, dann könnte es kurzfristig heftig knallen - bis USD 17 bis 18.  

20.06.16 13:49

171 Postings, 7155 Tage bensinangold

wird denke ich über der 1280 bleiben.
barrick wird wohl die 19$ tuschieren bzw kurz drunter sein und dann wieder hochlaufen.
sch....grexitthema  

20.06.16 16:05
1

1976 Postings, 5398 Tage Geko2010Platin

Anscheinend Wechseln heut Anleger von Gold auf Platin.

Gold -1% Platin +1%....

Platin hat ja uch Nachholbedarf.  

20.06.16 16:35
1
Proposed Settlement Preliminarily Approved for in re Barrick Gold Securities Litigation

MT. PLEASANT, S.C., June 20, 2016 /PRNewswire/ -- U.S. District Judge Richard M. Berman has granted preliminary approval to a proposed  $140 million class action settlement with Barrick Gold Corporation (ABX), on behalf of a certified class of shareholders who purchased Barrick common stock on the New York Stock Exchange between May 7, 2009 and Nov. 1, 2013. The court will consider whether to grant final approval of the settlement at a Fairness Hearing on Oct. 18, 2016 at 10 a.m..

http://finance.yahoo.com/news/...rily-approved-barrick-142200771.html  

20.06.16 23:35
1

1976 Postings, 5398 Tage Geko2010Karlruhe oder Luxemburg?

Experten und Politiker warnen vor möglichen Turbulenzen nach einem EU-Austritt der Briten. Doch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur EZB-Geldpolitik könnte noch mehr Sprengkraft für die EU haben, warnen Ökonomen.

Schicksalstage für Europa: Zwei Tage vor dem britischen Referendum über ein Ausscheiden aus der EU (Brexit) urteilt das Bundesverfassungsgericht endgültig, ob der Beschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) im Jahr 2012, notfalls unbegrenzt Anleihen von europäischen Krisenstaaten aufzukaufen, mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

Am morgigen Dienstag entscheidet sich damit nicht nur, wie viel Eigenmacht den Währungshütern der EZB in künftigen Krisen erlaubt ist. Sondern auch, welches Gericht in dieser Frage das letzte Wort hat: Karlsruhe oder Luxemburg.

http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/...che-wirtschaft/13762090.html  

21.06.16 00:06

1976 Postings, 5398 Tage Geko2010Es geht um ein Programm, das nie aktiviert wurde

So deutet vieles auf einen Kompromiss hin. Die Richter könnten urteilen, dass sich die Bundesbank nur bedingt an einem OMT-Programm beteiligen darf und so das Kaufvolumen begrenzt wird. „Damit würde es der EZB schwerer fallen, QE-Staatsanleihekäufe nochmals auszuweiten“, sagt Schubert. Genau das hatte die EZB erst im März beschlossen. Ausgestanden ist das Thema der Anleihekäufe für die Karlsruher Richter damit jedoch nicht: Es gibt bereits die nächste Verfassungsbeschwerde – diesmal gegen das QE-Programm.

http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/...https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F  

21.06.16 12:32
1

1566 Postings, 4249 Tage augarten@Bezahlter Schreiberl

das System ist gefestigt. Alle sitzen in einem Boot ...  

21.06.16 12:55

1425 Postings, 6955 Tage braunbaer06Zitat aus Rohstoff..

„Der Brexit wäre so etwas wie der Katalysator für den Goldpreis, um uns auf die Marke von 1.400 Dollar zu bringen. Doch im aktuellen Umfeld von Negativzinsen werden wir diese Marke mittelfristig auch so erreichen.“  

21.06.16 13:08
1

237 Postings, 3399 Tage heldheikodas heißt doch nur..

...es knallt später, dafür umso lauter. naja, für gold hats auf jeden fall keinen einfluss.  

21.06.16 13:27

17012 Postings, 6175 Tage ulm000Zitat aus Rohstoff..

Naja es sieht aber doch eher bei Gold derzeit nach einer Doppeltoppbildung aus (Hochpunkt Mai 1.303 $/Hochpunkt Juni 1.315 $) und wenn es so ist, dann wird es einen kleinen Rutsch nach unten gehen außer die 20-Tageslinie, die aktuell bei 1.252 $ liegt, hält. Wobei man aber schon auch feststellen muss bis jetzt hält sich Gold noch sehr ordentlich trotz dieser großen Gefahr einer Doppeltopbildung.

Sei wie es sei, dass Gold am Donnerstag kläglich gescheitert ist das Jahreshoch nachhaltig zu überwinden ist alles andere als charttechnisch positiv. Gold ist nun mal nichts anderes als ein Angstindikator an den Börsen und durch das Attentat in England ist die Brexit-Angst nur noch marginal, jedenfalls deuten das die Börsen seit Donnerstagabend so an. Nun macht auch die britische Wirtschaft verdammt viel Druck, denn die hätte definitiv ein ganz großes Problem bei einem EU-Austritt und das zusammen mit dem Attentat macht doch ein Brexit mittlerweile sehr unwahrscheinlich.  

21.06.16 15:58
1

612 Postings, 3500 Tage dokutechalles

Geblubber...

Die Schreiberlinge schreiben wie die Fahne im Wind, in zwei Wochen oder früher ist Gold wieder der Brüller....  

21.06.16 16:21

423 Postings, 3863 Tage bernyfritz"alles geblubber"

Was für eine pauschale Aussage, sollte man gekonnt ignorieren. Technisch gesehen war 2x 1300$ ein Doppeltop, und fundamental ist der Angstfaktor Brexit erstmal dahin. Wo ist das "geblubber"?

Aber danke für den nichtssagenden Beitrag.

Die Commercials haben heute wieder richtig Spaß. Da ich meine Minenaktien am Donnerstag verkauft habe übrigens auch :-)  

21.06.16 17:47

1976 Postings, 5398 Tage Geko2010Hmm Brexit

Es heisst dass dann der Euro mit dem Dollar zu pari geht.

Es wurde ja oft jesagt, gold steigt bei abwertung des Dollars.

Wie sieht es dann in dem Fall? Klar dazu käme die unsicherheit der Anleger die rein wollen würden.


Aber ein hops nach unten wäre doch bei solch eine währungs drop auch dabei?  

21.06.16 18:00

612 Postings, 3500 Tage dokutechbernyfritz

Wo ist das "geblubber"

Überall und täglich, man muss halt nur genau hinschauen.  

21.06.16 18:02

612 Postings, 3500 Tage dokutechim übrigen

ist der Aufwärtstrend von Barrick vollkommen intakt, das was wir sehen ist nichts weiter als eine Korrektur.  

22.06.16 12:10
5

1566 Postings, 4249 Tage augartenBritannien oder Brüssel?

Selbstbestimmungsrecht oder Souveränitätsverzicht?

Es ist fast schon müssig, nach dem Anschlag auf die Labour-Abgeordnete, einer EU-Verbleib-Befürworterin, darüber nachzudenken, ob die Briten nicht doch noch das Ruder selbst in die Hand nehmen wollen. Ganz nach dem Motto ›Je suis Jo Cox‹ werden viele Briten im gedanklichen Trauermarsch ihr Kreuz an die Stelle setzen, die den Eurokraten ihr Treiben weiter ermöglichen wird.

Dass man ein Zeichen gegen Gewalt setzen muss, auch wenn man dabei seine eigenen Überzeugungen aufgibt, haben die USA den Europäern ja bereits beigebracht.

Nichtsdestotrotz macht es Sinn, einen Blick auf den Goldchart zu werfen und die Auswirkungen beider Varianten des Wahlausganges in Augenschein zu nehmen.

Ausgangslage: Gold begann zu Beginn der Finanzkrise seinen raschen Aufstieg auf USD 1.920 im September 2011. Dann begann die grosse Korrektur, die ihr Ende im Dezember letzten Jahres fand. 84 Handelstage dauerte die Umkehrformation und entsprechend signifikant ist der Level des Abschlusses (USD 1.198). Getrieben war der Aufstieg durch die zahlreichen negativen globalen Entwicklungen. Nachdem sich immer mehr herausstellt(e), dass die Notenbanken mit ihrem Latein am Ende sind und ein Schuldenberg sich aufgetürmt hat, der niemals zurückzahlbar sein wird (diesbezüglich eine weitere Falschmeldung Schäubles, dass die Griechen über dem Berg wären), setzte Gold seinen Nordkurs unbeirrt fort. Dann kam die zeitliche Nähe der BREXIT-Abstimmung, BREXIT schien wahr zu werden, Gold stieg mit diesem implizierten Faktor, dann der Anschlag mit der BREXIT-Unwahrscheinlichkeit als Folge, Gold begann den Rückzug.

Britannien: In diesem Fall beendet Gold die aktuelle Korrektur unmittelbar, dreht nach Norden und erzielt ein neues lokales Hoch.

Brüssel: Die euphorische Stimmung der Eurokraten in allen Ehren, aber mehr als eine impulsive Reaktion am Goldmarkt hätte das nicht zur Folge. Gold setzt seine Korrektur fort und zwar ziemlich heftig im ersten Moment (Korrekturziele USD 1.245, d. i. das ›rising window endgültiger FED-Glaubwürdigkeitsverlust???‹ bzw. bis zum Ausgangspunkt der grossen Umkehrformation ›pan bottom‹ (USD 1.198). Dieser Level wurde bereits 10 Mal erfolgreich getestet. Hier setzt dann wieder die Emotion rund um die BREXIT-Abstimmung aus und es kehrt wieder die globale Gesamtsituation in den Vordergrund.

Was bedeutet das für die Minen, im besonderen für Barrick?

Barrick wird dem Gold folgen (abwärts mit Widerwillen) und sobald Gold wieder nach Norden dreht, explodiert der Wert (nicht als solcher, sondern nach Norden). Barricks Korrekturziel: 5. Fixseil (bis USD 17).

 
Angehängte Grafik:
chart-22062016-1206-gold.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-22062016-1206-gold.png

22.06.16 13:54

395 Postings, 6413 Tage wakuniavorsicht

Wir denken, dass der Anstieg von 6 auf 18 Euro erst mal verdaut werden muss  

22.06.16 14:11

171 Postings, 7155 Tage bensinan???

wer ist wir???
anstieg war 19€
ausserdem lief die konso bereits 4 wochen  

22.06.16 14:23
1

1059 Postings, 6822 Tage tho710wakunia

Wir, komm geh heim mit dem Blödsinn, du hast vermutlich nur 200 Aktien und machst hier auf Maxe.

Geh heim, die Gesellschaft braucht solche Aufsprecher nicht.  

22.06.16 18:45

1976 Postings, 5398 Tage Geko2010S&P Short

Hat Soros ebenfalls zu Barrick gekauft.  Dat scheint jetzt auch besser, von der Vola her nicht so heftig.


Warte so auf die Engländer, um danach hier wieder dabei zu sein.  

Seite: 1 | ... | 471 | 472 |
| 474 | 475 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben