Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 394 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:12 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7043582
davon Heute: 4732
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... | 2158   

18.12.09 07:18
1

10120 Postings, 5958 Tage peg1986Guten Morgen in die Runde

mir ging es gestern einfach nur um die Tatsache, dass Conergy groß schreibt das deren Solarpark in Hörup mit Dünnschichtmodulen erbaut   wurde. So liest sich  ah Conergy hat Dünnschichtmodule. Auch Du aworai hast Dich ja hierzu im Nachbarthread ja tief in die Bresche gehauen und diese als Conergy Produkte "verkauft".
Ja es sind sicher Module von First Solar auch wenn die mal von Conergy mitgegründet wurden (Weiß ich nicht),
ist das verbauen gut für First Solar aber nicht für die Conergy! Also, überall wo ein Solarpark von Conergy angepriesen wird in den News mit Dünnschichtmodulen, ist das für mich Augenwischerei. Da nur die Hälfte des Umsatz in die eigene Tasche geht.
Und das hat hier nichts mit Seitenwechsel zu tun also unterlasse bitte solche Unterstellungen gegenüber anderen Forenteilnehmern bitte, wenn hierzu diskutiert wird. Einfach sachlich bleiben, Danke!  

18.12.09 07:39

5050 Postings, 8275 Tage h1234was genau

ist der Vorteil oder auch der Nachteil von Dünnschichtmodulen?  

18.12.09 07:55

247 Postings, 5860 Tage sinan-eh1234

die brauchen mehr fläche  

18.12.09 08:01

5050 Postings, 8275 Tage h1234Danke sinan-e aber

wer oder was braucht mehr Fäche.Es muß Vorteile geben und auch Nachteile sonst gäbe es nur ein Sortiment.  

18.12.09 08:04

5050 Postings, 8275 Tage h1234so wie es aussieht

behält sich Conergy das Recht auf die rote Laterne für das restliche Jahr 2009 aufrecht.Da soll man noch nen Klaren behalten.  

18.12.09 08:07
3

30793 Postings, 7090 Tage AnanasMal angedachtes am frühen Morgen

Einige Befindlichkeiten gibt es nur bei den Usern. Doch heute geht es in Kopenhagen beim Weltklimagipfel um die Wurst um das Große und Ganze. Es geht darum Schaden von der Weltbevölkerung abzuwenden.
Es geht darum fossile Energieträger( Kohle,Erdöl,Gas) stark einzudämmen , sie vielleicht in Zukunft auf Null zusetzen. Sie sind dafür verantwortlich das sich die Erde in den letzten 100 Jahren um 0.7 C erwärmt hat. Der Ausstoß von CO2 stieg im letzten Jahr weltweit auf 36 Milliarden Tonnen .
Man sollte bedenken das 400 Liter Heizöl 1.12 Tonnen CO2 verursachen, umso  wichtiger ist es das die erneuerbaren Energien in den Fokus gerückt werden. Jedes Unternehmen das sich mit dieser Technik beschäftigt , ob nun im Solarbereich, Biogas oder bei der Windenergien.
Jedes dieser Unternehmen macht einen guten und Zukunftsorientierten Job..
Dabei ist es absolut unerheblich in welchem Spezialgebiet die einzelnen Unternehmen tätig sind. Ob nun wie Q-Cells , Solarworld in der Solarenergie, oder Manz-Automation im Maschinenbau, oder Solar Millenium  in der Forschung und Entwicklung , oder wie zum Beispiel  First Solar, Solon, Conergy  und Sunways als Versorger.
In Zukunft werden immer mehr Unternehmen,  die in dieser Branche tätig sind, auf den Markt drängen und um ihre Berechtigung kämpfen. Die „ Alteingesessenen“  Unternehmen haben weitest gehend ihren Platz gefunden und sich im Laufe vieler Jahre einen Namen erarbeitet.
Conergy gehört dazu , abgesehen von innerbetrieblichen Querellen  ist die Auftragslage ausgesprochen gut , der Kurs zwar nicht  doch das wir herauswachsen und die Anleger/Investoren werden schon in Zukunft ein Schluck aus der Erfolgspulle nehmen können.  

18.12.09 08:07
5

247 Postings, 5860 Tage sinan-eh 1234

elle Solarzellen

Das traditionellste Grundmaterial für Halbleitersolarzellen ist Silizium. Wurde noch früher eher Abfallmaterialien für die Herstellung für Solarzellen verwendet, wird inzwischen ein großer Anteil speziell gefertigter Materialien eingesetzt. Silizium ist allgemein für die Halbleitertechnik nahezu ideal. Es ist preiswert, es lässt sich hochrein und einkristallin herstellen und als n- und p-Halbleiter dotieren. Einfache Oxidation ermöglicht die Herstellung dünner Isolationsschichten. Jedoch ist die Ausprägung seiner Bandlücke als indirekter Halbleiter für optische Wechselwirkung wenig geeignet. Siliziumbasierte kristalline Solarzellen müssen eine Schichtdicke von mindestens 100 µm und mehr aufweisen, um Licht ausreichend stark zu absorbieren. Bei Dünnschichtzellen direkter Halbleiter, wie z. B. Galliumarsenid oder auch Silizium mit stark gestörter Kristallstruktur (siehe unten), genügen 10 µm.

Je nach Kristallaufbau unterscheidet man bei Silizium folgende Typen:

* Monokristalline Zellen werden aus sog. Wafern (einkristalline Siliziumscheiben) hergestellt, wie sie auch für die Halbleiterherstellung verwendet werden. Sie sind sehr teuer und finden vor allem in der Raumfahrt (Stromversorgung von Satelliten und Raumfahrzeugen) Verwendung.
* Multikristalline Zellen bestehen aus Scheiben, die nicht überall die gleiche Kristallorientierung aufweisen. Sie können z. B. durch Gießverfahren (s. u.) hergestellt werden und sind preiswerter und in Photovoltaik-Anlagen am meisten verbreitet.
* Amorphe Solarzellen bestehen aus einer dünnen, nicht-kristallinen (amorphen) Siliziumschicht und werden daher auch als Dünnschichtzellen bezeichnet. Sie können z. B. durch Aufdampfen hergestellt werden und sind sehr preiswert, haben im Sonnenlicht einen nur geringen Wirkungsgrad, bieten jedoch Vorteile bei wenig Licht. Zu finden sind die amorphen Zellen beispielsweise auf Taschenrechnern oder Uhren.
* Mikrokristalline Zellen sind Dünnschichtzellen mit mikrokristalliner Struktur. Sie weisen einen höheren Wirkungsgrad als amorphe Zellen auf und sind nicht so dick wie die gängigen polykristallinen Zellen. Sie werden teilweise für Photovoltaikanlagen verwendet, sind jedoch noch nicht sehr weit verbreitet.
* Tandem-Zellen sind übereinandergeschichtete Solarzellen, meist eine Kombination von polykristallinen und amorphen Zellen. Die einzelnen Schichten bestehen aus unterschiedlichem Material und sind so auf einen anderen Wellenlängenbereich des Lichtes abgestimmt. Dadurch kann ein breiteres Ausnützen des Lichtspektrums der Sonne haben diese Zellen einen besseren Wirkungsgrad als einfache Solarzellen. Sie werden teilweise auf Fotovoltaikanlagen verwendet, sind jedoch noch relativ teuer. Eine deutliche Verbilligung wird durch eine Kombinations mit Linsensystemen erzielt, so genannten Konzentratorsystemen.  

18.12.09 08:15
4

247 Postings, 5860 Tage sinan-eh1234

Dünnschichtzellen

Dünnschichtzellen gibt es in verschiedenen Variationen, je nach Substrat und aufgedampften Materialien. Die Palette der physischen Eigenschaften und die Spannweite der Wirkungsgrade ist entsprechend groß. Dünnschichtzellen unterscheiden sich von den traditionellen Solarzellen vor allem in ihrer Produktion, es gibt jedoch auch physikalische Differenzen, anderes Verhalten und eine erst wenig bekannte Theorie für die Funktionsabläufe.

Direkte Halbleiter absorbieren Sonnenlicht bereits in Schichtdicken von nur 10µm. Verglichen mit traditionellen Solarzellen aus indirekten Halbleitern sind Zellen aus direkten Halbleitern wesentlich dünner. Diese Dünnschichtzellen werden meist durch Abscheiden aus der Gasphase direkt auf einem Trägermaterial aufgebracht. Dies kann Glas, Metallblech, Kunststoff oder auch ein anderes Material sein. Der aufwändige, im vorigen Kapitel beschriebene Prozess des Zerschneiden von Siliziumblöcken kann also umgangen werden. Mögliche Materialien für Dünnschichtzellen sind amorphes Silizium (a-Si:H), mikrokristallines Silizium (µc-Si:H), Gallium-Arsenid (GaAs), Cadmium-Tellurid (CdTe) oder Kupfer-Indium-(Gallium)-Schwefel-Selen-Verbindungen, sogenannte CIS-Zellen bzw. CIGS-Zellen, wobei hier S für Schwefel oder Selen stehen kann, je nach Zelltyp.

Dünnschichtmodule sollten präzise für deren jeweilige Anwendung ausgewählt werden. Für die Produktion von Strom im großen Stil ist ein hoher Wirkungsgrad erwünscht; auch dafür gibt es mittlerweilen Dünschichtmodule. Wirkungsgrade im Bereich von 20% (19,2 % mit CIS-Solarzellen, siehe 1 (Januar 2006)) sind durchaus möglich. CIS-Dünnfilmmodule erreichen inzwischen die gleichen Wirkungsgrade wie Module aus multikristallinem Silizium (11-12 %, siehe 2). Outdoor-Tests zeigen stabile Wirkungsgrade über mehr als zehn Jahre.

Eine der Stärken der Dünnschichtmodule besteht darin, dass sie nicht auf ein rigides Substrat wie Glas oder Alu angewiesen sind. Bei aufrollbaren Solarzellen für den Wanderrucksack oder eingenäht in Kleider wird ein tieferer Wirkungsgrad in Kauf genommen; der Gewichtsfaktor ist wichtiger als die optimale Lichtumwandlung.

Eine weitere Stärke der Dünnschichtmodulen ist, dass sie einfacher und grossflächiger produziert werden können. Ein Beispiel eines solchen Produktionsverfahrens ist CSG, "Crystalline Silicon on Glass"; es vereint die Vorteile von kristallinem Silizium als Zellenmaterial mit den geringen Kosten der Dünnfilmtechnik. Dabei wird eine weniger als zwei Mikrometer dünne Siliziumschicht direkt auf einen Glasträger aufgebracht; die kristalline Struktur wird nach einer Wärmebehandlung erreicht. Das Aufbringen der Stromführung erfolgt mittels Laser- und Tintenstrahldrucktechnik. Derzeit (2005) ist in Deutschland eine Fabrikationsanlage im Bau. Die Auslieferung der ersten Module wird für 2006 erwartet. (Quelle: CSG Solar)  

18.12.09 08:41

10120 Postings, 5958 Tage peg1986Klimagipfel

die Befindlichkeiten sind bei jedem User und Bürger -nur hier ist es das persönliche Befinden.
Beim Klimagipfel ist es das globale aber die Scheinheiligkeit der Großen ist echt zum kotzen. Insbesondere China spielt sich als Sprecher der Entwicklungsländer hoch nur damit die sich deren Rohstoffreserven sichern.
Die kleinen fallen hinten runter. China hat doch gar kein Interesse an einem Klimaabkommen. Mit 1,3 Mrd. rechnet sich ja der pro Kopfaustoß CO2 ja auch gut runter.

Wer rechnet bloß die Conny runter ;(  

18.12.09 09:12

8846 Postings, 5796 Tage extrachiliGuten Morgen...

Meine Güte, da muss meine one and only Hirnzelle am frühen Morgen gaaaaaaaanz schön Informationen verarbeiten. Aber super interessant. Ich werde Euch heute nicht lange auf den Keks gehen, da ich nach Fulda muss.
Aber jetzt steht erstmal der Hexensabbat auf der Tagesordnung. Bin mal gespannt, ob und wie er sich auf unseren Kurs auswirkt. Wir starten bei T&G mit einem leichten Plus in den Tag...   :o)  

18.12.09 09:19

5050 Postings, 8275 Tage h1234Danke sinan-e nochmal

jetzt kann ich sie ja selber bauen. ;-)  

18.12.09 09:20

114 Postings, 5870 Tage FiedelCastroWieso das?

Hallo Leute.

Erstmal... Guten Morgen.

Dann... Frage: "Wird hier auch mal wieder über vernünftige Tatsachen gesprochen, oder nur noch über Golfspielen mit Tretminen und Strauße geschwafelt?"

Habe diesen Thread wirklich immer gerne gelesen, aber seit kurzer Zeit langweilt er mich erheblich.

Bitte postet mal wieder was zum Thema.

Conergy wird sich wieder erholen, da bin ich mir sicher.

Gruss aus Havannna!

F.C.

 

 

18.12.09 09:25

247 Postings, 5860 Tage sinan-eh1234

dann viel spass beim bauen  ))))  

18.12.09 09:27
1

5050 Postings, 8275 Tage h1234gut FiedelCastro

dann pass mal auf das du nicht einnickst und dir die Glut deiner Zigarre zwischen die Beine fällt.  

18.12.09 09:47
5

2668 Postings, 5957 Tage Agent-Smith@FiedelCastro

du bist mir vielleicht ne marke ! was glaubst du wohl, weswegen man hier über strausse usw, spricht ? weil es zur conny nichts neues gibt !! wenn du was weisst, bist du gerne eingeladen uns daran teil haben zu lassen !

zum thema dünnschichtmodule
ich sehe das etwas prakmatischer: so lange die auftragsbücher bei conny voll sind, solange durch restrukturierung die schulden eines vergleichsquartals von ~70 Mio auf ~20 Mio gesenkt werden, solange die fabrik in frankfurt annähernd vollast fährt, ist es mir doch scheissegal ob in hörup dünnschichtmodule verbaut wurden und erst recht von wen die kommen ! und wenn bei einen auftrag eine kooperation geschaffen wurde mit dem wettbewerb, so schafft das doch wieder einen neuen, innovativen austausch und zusammenarbeit, von dem sicher beiderseitig profitiert wird ! jedenfalls scheint es ja nicht die regel zu sein, dass man module anderer verbaut, denn sonst würde frankfurt wohl nicht laufen ! also, wen interessiert schon ein einzelnes projekt ! unterm strich muß es passen - und das tut es.

... bis auf die sache mit memc. das muss ich natürlich einräumen, dass die ganze situation - gerade wegen ihrer brisanz - rund um memc als absolut unbefriedigend darzustellen ist. aber, dagegen können wir nichts machen ;-(  

18.12.09 09:59

2176 Postings, 9330 Tage CrashPantherMoin, liebe Leidensgenossen ;)

@Fidel, Du solltest Dir mal genauer die Postings durchlesen, gerade Ananas, h1234, sinan-e und peg1986 sorgen für qualitativ hochwertige Hintergrundinformationen, die uns allen einen tieferen Einblick in die Solatechnik und deren Wirkungsweise gewähren. Danke dafür ;).
-----------
Good Times CP

Ich verschwende genug Geld für's Finanzamt, also kann ich auch an der Börse spielen.

18.12.09 10:02

30793 Postings, 7090 Tage AnanasGenauso sehe ich das auch Agent-Smith

ich habe das auch indirekt in meinen Posting # 9831 probiert darzulegen.
Das ist doch eine leidige Diskussion die mehr oder weniger vom Nachbarthread hier reingetragen wurde.
Jedes Unternehmen ist doch auf Grund seiner Spezifikation anders zu bewerten und muß sehen wie sie Gewinne erwirtschaftet. Somit kann man Solar Millenium auch nicht mit Conergy oder mit Manz Automation vergleichen.
Es gibt wohl kein Unternehmen das die ganze Palette im Solarbereich abdeckt , es wird immer Zulieferer und Maschinenbauer und Entwickler geben.
Diese Diskussion hatte ich auch bei Aixtron, da dachten einige User Aixtron stellt die LED Beleuchtung her oder noch schlimmer die "Glühbirnen". Bis man nach ewigen Mühen akzeptiert hat das Aixtron die Maschinen zur Herstellung derselben baut, eben ein Maschienbauunternehmen ist!  

18.12.09 10:04

10120 Postings, 5958 Tage peg1986@ChrashPanther

Danke für die Blumen, aber ich merke immer wieder, dass mir einige Hintergrundinformationen viel zu spät auffallen.

@FiedelCastro: Sind auf Cuba schon Solaranlagen installiert worden? Was macht da die regenerative Energie? Wird Zuckerrohrmaische zu regenerativen Energie genutzt (Biogas?) oder wird nur mit dem Rum regeneriert?  

18.12.09 10:07

10120 Postings, 5958 Tage peg1986@Ananas

also mir ging es nicht um das rübertragen einer Diskussion. Mir ist nur jetzt eben aufgefallen (zu spät, für meinen persönlichen Standpunkt) warum solche Meldungen von Fertigstellung eines Solarparks oder des "Miniparks" an der Ostküste in US nicht wie in anderen Aktien die Kursausschläge gibt.  

18.12.09 10:18
1

30793 Postings, 7090 Tage AnanasJa peg1986 da wunder ich mich auch, muß wohl

mit dem Vertrauensverlust zu tun haben, dennoch sollte man sich hüten Conergy noch kleiner zu reden das ist genauso dumm als wenn man hier Kurse von 5 Euro erwartet in den nächsten paar Monaten. Alles ist lächerlich was man nicht belegen kann genauso wie das erneute Insolvenzgeschwafel.
Jetzt aus den Stand würden mir in 2-3 Monaten auch Kurse von 1.50/1.90 wieder reichen, so wie ich das heute Morgen beschrieben habe. Es kommt nicht auf die Kurshöhe an, sondern vielmehr geht es um die Prozente die man erreicht, und somit wären das in etwa 200 %---ist doch nicht schlecht. Diese Prozente wird keiner mit Solar Millenium erreichen wenn er jetzt einsteigt.

Trading-Update Conergy: Nach den Verkaufssignalen
18.12.2009 (www.4investors.de) - Die jüngste Kursbewegung der Conergy-Aktie war nicht zufrieden stellend für die Aktionäre des Konzerns. Verkaufssignale prägten das Bild der TecDAX-notierten Aktie. Das Papier könnte nun aber auf Unterstützung getroffen sein. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie im aktuellen Trading-Update auf unserer Partnerseite www.cleantech-aktien.de.  

18.12.09 10:54

342 Postings, 5972 Tage Realist45Hannover, starker Schneefall, 2 Grad minus

Moin an das Conergy-Collektiv. Mich würde mal eure Meinung zum Kopenhagen Fiasko interessieren. Können die Menschen wirklich so borniert sein, daß sie wirtschaftliche Interessen vor Menschenleben stellen?F.G.Realist  

18.12.09 11:16

10 Postings, 5720 Tage Eagle0002Klare Antwort: JA!

@Ananas  

18.12.09 11:17

10 Postings, 5720 Tage Eagle0002ups... @ realist45...sry ana

18.12.09 11:29

5050 Postings, 8275 Tage h1234@Realist45

war das schon jemals anders?
Wafrum stehen wir denn da wo wir sind?  

18.12.09 11:32
1

2176 Postings, 9330 Tage CrashPantherHat einer von Euch mal die Kursentwicklung

bei Roth&Rau mitverfolgt? Da schütten sich wieder einige die Taschen voll. In meinen Augen ist dieser Kursanstieg überhaupt nicht gerechtfertigt, denn auch Roth&Rau hat Probleme und bei einem 58 Mio. Auftrag von Großauftrag zu reden, ist ein Witz. Langsam sollte Ammer mal in die Puschen kommen.
-----------
Good Times CP

Ich verschwende genug Geld für's Finanzamt, also kann ich auch an der Börse spielen.

Seite: 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben