* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 251 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3007771
davon Heute: 825
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... | 610   

01.06.09 14:43
2

113 Postings, 6171 Tage losemuchmoneySonnenstich?

der ganze markt in grün und solarworld steuert auf rot zu !

IST DAS DENN DIE MÖGLICHKEIT!!!!

wenn nicht heute der norden sichtbar ist, dann weiss ich nicht wann....

q-cells wäre die bessere alternative gewesen dick im +  

01.06.09 16:59

278 Postings, 6906 Tage fraedrich1was ist denn hier los?

dax über 4% und SW im Minus???  

01.06.09 17:09
1

337 Postings, 6085 Tage KRMFLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.06.09 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Das hättest du auch per bm schreiben können.

 

 

01.06.09 17:11

337 Postings, 6085 Tage KRMFLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.06.09 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Das ist das selbe Posting, wie das vorherige, wieso haste das 2mal gepostet?

 

 

02.06.09 15:13
2

125 Postings, 5960 Tage 100km RunnerSolarworld: Ruhe vor dem Sturm?

Solarworld: Ruhe vor dem Sturm?

13:28 02.06.09

Bei den meisten Solaraktien herrschte in den vergangenen Tagen „Windstille“. Ein Blick auf den Solarworld-Chart zeigt, dass dies bei dem Branchenprimus vermutlich nur die sprichwörtliche „Ruhe vor dem Sturm“ war. Der Aufwärtstrend ist intakt. Die Aktie notiert nur knapp unter dem Jahreshoch und dürfte in Kürze weiter nach oben durchziehen.

DER AKTIONÄR hat bereits erklärt, dass Solarworld im September endlich in den DAX aufsteigen dürfte. Der Solarkonzern konnte zuletzt zudem weitere Marktanteile und prestigeträchtige Aufträge dazu gewinnen. Fundamental stimmt das Bild.

Auch charttechnisch stehen die Ampeln weiter auf Grün. Obwohl die Aktie seit Jahresbeginn nun schon rund 50 Prozent zugelegt hat, sind weitere Kurssteigerungen zu erwarten. Auf längere Sicht sind auch die historischen Höchstkurse von rund 47 Euro erreichbar.


Schon jetzt lässt sich prognostizieren, dass Solarworld im Gegensatz zu vielen Konkurrenten gestärkt aus der Solarkrise hervorgehen wird. Wer den Einstieg bisher verpasst hat, kann an schwachen Tagen Kurse zwischen 22 und 23 Euro zum Einstieg nutzen.  

02.06.09 21:07

125 Postings, 5960 Tage 100km RunnerAchtung: Jahn Pahl wieder im NTV Videotext S.220

Wohin treibt er Solarworld diesmal ?

Ein Beispielvideo von Jan-Pahl.de



http://news.moneymoney.de/re?l=3b3wsaIxkpifiI0  

02.06.09 21:09

113 Postings, 6171 Tage losemuchmoneyden einstieg verpasst?

der kann bei 22 einsteigen? wie kann man den einstieg verpassen wenns den letzten monat immer zwischen 22 und 23 hoch runter ist?

und das ziel von 47€ halte ich für einen schlechten witz  

02.06.09 21:32

988 Postings, 6115 Tage aigträumer2Schöner Otto, der Jahn Pahl...

erinnert mich ein bißchen an RTL Tele Shop....40% - - -50%...in 48h...äh nein 28h...48h...!!! Au man ist das mies!!!

 

 

 

03.06.09 10:02
1

16100 Postings, 6067 Tage RoeckiDödel di Dödel :(

03.06.09 11:27
1

125 Postings, 5960 Tage 100km RunnerBörse Online'-Interview mit Solarworld-Chef

Börse Online'-Interview mit Solarworld-Chef Frank Asbeck: ...

10:55 03.06.09

,Börse Online'-Interview mit Solarworld-Chef Frank Asbeck: Umsatzziel von einer Milliarde Euro bestätigt

Frankfurt (ots) - Großteil der Preisdegression abgefangen / Bestände massiv abgebaut / Kurzarbeit kein Thema / Logistikzentrum auf Fünfschichtbetrieb umgestellt / Pessimistische Prognose für die Konkurrenz

Der Solarenergiekonzern Solarworld ist optimistisch, im laufenden Geschäftsjahr die Prognosen halten zu können. Im Interview mit dem Anlegermagazin ,Börse Online' (Ausgabe 24/2009, EVT: 4. Juni) sagte der Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck: "Es gibt keinen Grund, das Umsatzziel von einer Milliarde Euro zurück zu nehmen."

Asbeck geht davon aus, dass der Preisverfall bei den Solarmodulen an Solarworld größtenteils vorbei zieht. "Im ersten Quartal haben wir ein Prozent Marge verloren. Einen Großteil der Preisdegression konnten wir abfangen. Wir sind optimistisch, dass das im laufenden Jahr so bleibt."

Asbeck ist sich sicher, dass sein Konzern als Gewinner aus der Krise hervorgeht. Die Nachfrage ziehe wieder stark an, Kurzarbeit sei kein Thema. "Wir bauen massiv Lagerbestände ab. In unserem Logistikzentrum haben wir auf Fünfschichtbetrieb umgestellt", berichtete der Solarworld-Gründer im 'Börse Online'-Interview. Im Hinblick auf die Konkurrenten zeigte sich Asbeck dagegen weniger optimistisch. Er glaubt, dass einige Konkurrenten die Krise nicht überleben und auf der Strecke bleiben werden.  

04.06.09 11:29

16100 Postings, 6067 Tage RoeckiDer Aufwärtstrend flacht arg ab!

24 Euro hatten wir ja schon! Mal sehen, wann wieder Tempo aufgenommen wird! Ich finde, SolarWorld ist im Vergleich zu SMA die letzten Tag bescheiden gelaufen, obwohl es bei SolarWorld bestens aussieht!

Auch wenn dieses Gedödel ein bißchen nervt, so bin ich doch zuversichtlich, daß wir dieses Jahr noch locker die 30 Euro schaffen werden, wenn es bei den positiven News und Indikatoren bleibt!

Angeblich soll laut gestrigen FTD-Informationen in mindestens 3 Ländern Europas spätestens im 4ten Quartal die Rezession vorbei sein, darunter auch Deutschland!  

04.06.09 11:56
1

1140 Postings, 6424 Tage Mic68Italien weiterhin Wachstum bei eneuerbaren Energie

In Italien weiterhin Wachstum bei erneuerbaren Energien


  Gelsenkirchen (iwr-pressedienst) - Der Bedarf an erneuerbaren Energien in Italien ist groß. Das Land hängt bei seiner Stromgewinnung zu 85% von Importen ab. Zum Jahresende 2008 waren in Italien Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 232 MW installiert. Ein Großteil der neu errichteten Anlagen (116 MW) ist auf die 2008 in Kraft getretene Einspeise-Verordnung "Conto Energia" zurückzuführen. Branchenkenner erwarten ein weiteres Wachstum.

  So bestehen auch für die Zukunft ehrgeizige Pläne. Die erneuerbaren Energien haben Ende 2007 rund 16% zur Stromerzeugung beigetragen. Der Anteil soll bis 2010 auf 25% steigen. Allein die Enel Greenpower beabsichtigt, die durch erneuerbare Energien (ohne Wasserkraft) gewonnenen Kapazitäten bis 2012 in Italien auf 1.500 MW zu erweitern.

  Dabei herrscht in Italien bei erneuerbaren Energieanlagen ein relativ starkes regionales Gefälle. Während ein Fünftel der Solarstromkapazitäten in Nordostitalien installiert sind, werden in Süditalien die meisten Anlagen für Windenergie errichtet.

  Immer mehr italienische Großkonzerne diversifizieren in erneuerbare Energien. So will der Reifenhersteller Pirelli mittels eines neuen Energiefonds bis zu 250 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen investieren. Der Textilmaschinenbauer Radici ist auf der Suche nach Partnern, um das "fünfte Standbein", den Energiesektor zu installieren. Bei Windkraft- und Solar-Technik ist Italien weitgehend auf ausländisches Know-how z.B. auf Kooperationen mit deutschen Unternehmen angewiesen.

  Die Anbahnung solcher Kooperationen steht im Mittelpunkt eines Seminar- und Matchmaking-Events, dass die IHK Nord Westfalen am 24.06.2009 im Besucherzentrum der Gelsenwasser AG in Haltern durchführt. 15 italienische Unternehmen aus den Bereichen Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Energieeffizienz haben ihr Interesse bekundet. Die Firmenprofile der italienischen Einkäuferdelegation sind im Internet abrufbar.

Weitere Informationen:
http://www.ihk-nordwestfalen.de/marktkontakt/Firmenprofile.php


Gelsenkirchen, den 03. Juni 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen wird freundlichst erbeten.

         
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Gerd Laudwein, Referent International, IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen gerne zur Verfügung.

Rathausplatz 7
45894 Gelsenkirchen
Tel: 0209 / 388-113
Fax: 0209 / 388 81 113
E-mail: mailto:laudwein@ihk-nordwestfalen.de
Internet: http://www.ihk-nordwestfalen.de


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und im Energiekalender unter http://www.energiekalender.de recherchierbar
         
--------------------------------------------------


--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpress  

04.06.09 11:57

125 Postings, 5960 Tage 100km RunnerUnd ich habe SMA bei 50€ gegen SW getauscht

 
Angehängte Grafik:
chart_year_solarworld.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_year_solarworld.png

04.06.09 15:12
1

125 Postings, 5960 Tage 100km RunnerFehler bei Solarworld

Kaum war diese Meldung von www.moneymoney.tv auf der NTV Videotexttafel 220
da fiel der Kurs unter 22 €.

Wollen die den Kurs drücken um günstiger einzusteigen oder was soll das ?

Komisch ist auch das fast jeden Tag morgens die Kurse am höchsten sind
und nachmittags schlagartig fallen.  

04.06.09 16:20

88 Postings, 5953 Tage chris-ostwas ist mit solarworld los

ich warte und warte. hab noch gewaltig nachgekauft. wann gehts wieder los  

04.06.09 16:25
1

459 Postings, 6129 Tage nerkegKomisch

Es stinkt irgendwie gewaltig, schon seit Tagen haben wir morgens die Höchstkurse und im Laufe des weiteren Tages fallen wir sogut wie immer ins Minus, hat wer eine Vermutung wie dies zustande kommt?  

04.06.09 16:57

14 Postings, 5978 Tage constiNachkauf

Wollte vorhin für 21,74€ nachkaufen .. und schon steigt der Kurs wieder -_-

Der kann doch ruhig nochmal kurz fallen :-/

 

04.06.09 17:27

125 Postings, 5960 Tage 100km Runnerwenn du 21,85€ eingibst,bekommst du 100% welche

04.06.09 17:38

1488 Postings, 6790 Tage rosskata100km Runner, um welchen Fehler handelt es sich

im Post 6264?  

04.06.09 17:40
1

317 Postings, 6117 Tage chopsueywird

wohl mit ein grund sein das es up geht

11:42 Uhr
                
§
Michael Rößler
E.on produziert künftig eigene Solarmodule. Doch anders als der deutsche Branchenprimus Solarworld setzt der Versorger im Joint Venture mit Schüco auf die Dünnschichttechnologie.

E.on gab heute den offiziellen Startschuss für die Produktionsanlage der Malibu GmbH & Co. KG zum Bau von neuartigen Solar-Dünnschichtmodulen in Sülzetal bei Magdeburg. Im Joint Venture mit Schüco International hat der Versorger dafür rund 100 Millionen investiert. Die dabei vom Weltmarktführer Applied Materials installierte Dünnschicht-Produktionsanlage ermöglicht die Herstellung von Photovoltaik-Modulen aus besonders großen Glasplatten mit einer Größe von bis zu 5,7 Quadratmetern, wodurch sich die Produktionskosten für Solarmodule senken und die Produktionseffizienz erheblich steigern lassen, so E.on. Die Jahreskapazität der Anlage beträgt 40 Megawatt. (Hier geht's zur Unternehmensmeldung)

Neues Standbein

„Photovoltaik hat das Potenzial, in großen Solarfarmen klimaschonend Strom aus der Kraft der Sonne zu gewinnen. Mit unserem Engagement im Joint Venture Malibu und dem Aufbau von modernen Solarfarmen wollen wir die Solarenergie im industriellen Maßstab nutzbar machen. Unser Ziel ist es, neben der Windkraft Strom aus Sonne zum zweiten, starken Standbein der Erneuerbaren Energien im E.on-Energiemix aufzubauen", so E.on Vorstandsvorsitzender Wulf H. Bernotat. Und er lässt seinen Worten Taten folgen: Heute eröffnete E.on in Südfrankreich den ersten Solarpark des Unternehmens. Wenn alle Abschnitte fertig gestellt sind, wird der Konzern auf einer Fläche von über 20 Hektar einen Solarpark mit einer Leistung von bis zu fünf Megawatt betreiben.

Do it yourself

Seit langem gibt es Gerüchte, die großen Versorger würden sich früher oder später bei Unternehmen der erneuerbaren Energien wie Solarworld, Q-Cells oder etwa Nordex einkaufen. Dass E.on nun im Joint Venture selbst aktiv wird, dürfte die wohl günstigere Variante darstellen. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner bisherigen, langfristig positiven Einschätzung für die Aktie des DAX-Schwergewichts, wenngleich das Papier kurzfristig im Bereich von 25 Euro festzusitzen scheint. (Aktueller Kurs E.on: 25,09 Euro, Ziel: 27 Euro, Stopp: 20,00 Euro).

Hintergrund

In den Dünnschichtzellen wird amorphes Silizium eingesetzt, wodurch - im Gegensatz zu den bekannten mono- und polykristallinen Zellen - Schichtdicken von nur wenigen Mikrometern für die Solarzelle mit einen Wirkungsgrad von derzeit rund 7 Prozent ausreichen. Dadurch können erhebliche Mengen teurer Rohstoffe eingespart werden. Gerade die 5,7 m² großen Module mit einer Leistung von bis zu 460 Watt eignen sich hervorragend für den Einsatz als Fassadenelemente im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Aber auch in Großanlagen kommen derartige Module immer mehr zum Einsatz, wie der jüngst abgeschlossene erste Bauabschnitt für den ersten Solarpark von E.on in Südfrankreich zeigt.


http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ren_id_43__dId_10412589_.htm  

04.06.09 17:49
1

125 Postings, 5960 Tage 100km Runner@rosskata

NTV Videotext 220 unten Für genaue Infos müßte man die teure Nummer anrufen Spar ich mir aber. Vielleicht steht morgen oder in ein paar Tagen auch mal was positives über SW und hilft uns.  

04.06.09 17:57
2

16100 Postings, 6067 Tage RoeckiAchtung ...

bei dem Kursstillstand der letzten Tage besteht akute ...

Habicht9-Präsenz  

04.06.09 21:39
1

2120 Postings, 6238 Tage allegro7ich sage so

Che schifo in Deutschland (kursen für Deutsche  Aktien) und die Asiaten steigen was das  ..Zeug hält.  (Amis auch, lauf bursche lauf schön hinterher denn wenn dir die Luft ausgeht bist Pleite).
-----------
wohnte 1971/1972 in HH-Johnsallee 9,  durch mein Tipp wurde ein mitbewohner von damals sehr Berühmt

05.06.09 12:21
1

16100 Postings, 6067 Tage RoeckiMan könnte fast meinen ...

es stehen schlimme News an ;)  

05.06.09 12:34

88 Postings, 5953 Tage chris-ostwas meint ihr

drinbleiben oder verkaufen? warum gehts immer runter die letzten tage  

Seite: 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben