News sind stets Kristallisationspunkte, an denen das Sentiment - das im Verborgenen arbeitet - zu Tage tritt, quasi sichtbar wird. Daher wirken gute News mal kurstreibend und mal kursdämpfend, je nachdem was die Masse erwartet und wie sie die News nach Gutdünken auslegt.
Bsp. Obama. Es ging heute runter, weil der Sieg eingepreist war. Obama ist eher gut für die Wirtschaft, denn er wird weiter punmpen. Das war bei Romney nicht klar, im Gegenteil. Trotzdem freute sich der Markt irgendwie auf Rommney. Sehr shizophren, hängt aber sicher mit der persönlichen Präferenz der Börsenfuzzis in NY zusammen.
Obamas Sieg wurde also negativ ausleget, weil er schon in den Kursen enthalten war. Ansonsten hätte er auch positiv ausgelegt werden können, etwa wenn der Dow bei 10k stünde und das Sentiment entsprechend grottig.
Du siehst, wenn man die Untergrundwellen im Auge behält, ist alles ganz klar und verständlich was an der Obenfläche passiert. News haben keine Relevanz, sind aber eine Art Meßinstrument für die seismischen Wellen. |