Nachdem Du nun Dein Experiment im BT empört beendet hast, möchte ich Dich gerne an Deine eigenen Worte erinnern, dass "Gegensätze in der Argumentation und der Mentalität ausgehalten und ausgetragen werden müsssen. Keine schlechte Haltung, wie ich finde.
Dabei wäre es schön, wenn die Toleranz, die immer eingefordert wird, auch selbst erbracht werden könnte.
Es gibt sicher Dinge, die nicht toleriert werden können und dürfen - Rassismus gehört mit dazu. Aber mal ganz ernsthaft gefragt, hälst Du Al wirklich für einen Rassisten?
Mit Unterstellungen dieser Art zu argumentieren, gehört im Umkehrschluss, wenn es denn Unterstellungen sind, ebenfalls zu den Dingen, die nicht tolerabel sind.
Du schreibst: "In meiner Lesart bestätigt hingegen der Autor die Diagnose, einen modernen, sozial akzeptierten Rassismus zu fahren, der sich nicht mehr biologisch, sondern soziokulturell ableitet und damit seine tatsächlichen Motive aus der Schusslinie bringen will. Krise und Krisenmomentum sind ihm tatsächlich nur das Ticket, um endlich die Spreu vom Weizen trennen zu können."
Ethik und verantwortungsvolles Handeln, das Al in "allen" Bereichen der Gesellschaft, beim Staat, beim Bankwesen aber eben auch beim Bürger vermisst, ist veränderlich und nicht ethnisch, genetisch oder in irgendeiner anderen Weise determiniert. Auch ein Kollektiv kann dabei, wie der Einzelne, ohne weiteres verantwortungslos und unethisch handeln.
Dazu ist das Kolletiv, wie auch jeder Einzelne, allerdings keineswegs verdammt. Der Mensch hat die Fähigkeit - und auch immer die Möglichkeit - im Kant'schen Sinne vernunftbegabte Entscheidungen zu treffen. Diese Annahme ist eines der Fundamente einer jeden Demokratie.
Rassismus liegt hingegen die Annahme eines unveränderlichen und absoluten ethnischen Determinismus zugrunde.
Von einem soziokulturellem Rassismus zu sprechen ist daher ein contradictio in adjecto.
Wenn Du da nun schreibst, dass Al seine wahren Motive auf diese Weise nur verschleiern möchte, steht das zumindest im groben Widerspruch zu dem, was er geschrieben hat.
Diese beiden Absätze hast Du offenbar überlesen: "Ich bin im Prinzip fortschrittsgläubig und überzeugt, dass die Menschheit auf lange Sicht zu Besserem und Höherem emporstrebt. Es gibt neben der technologischen auch eine kulturell-historische Evolution (wie schon Hegel erkannte). D.h. ich bin kein Geschichts-Pessimist wie Nietzsche oder Theodor Lessing.
Daher dürfte sich auch das Zusammenfinden der EU-Staaten zu Euroland langfristig als historischer Fortschritt erweisen. In diesem Sinne sind auch die separatistischen Scharnagls dieser Welt klar rückschrittlich und fortschrittsfeindlich."
Du hast ebenfalls überlesen, dass Al kein monokausales Südländerbashing betrieben hat, sondern fehlende Ethik in "allen" Bereichen der Gesellschaft ausgemacht hat, d.h. auch in der Politik, also beim Staat, und beim Bankwesen.
Z.B. hier: "Wir blicken in Europa auf ein Jahrzehnt verkorkster Laissez-faire-Politik zurück, die zu den aktuellen Schieflagen geführt hat. Ursache war - neben den unzureichenden Maastricht-Kriterien, die obendrein laufend verletzt wurden - , dass Politiker kurzfristige Wachstumsinteressen vor langfristige Nachhaltigkeitsüberlegungen gestellt hatten. In den PIIGS ist uns das Erbe dieser Politik in Gestalt der ruinösen Staatsverschuldung, die teils auf massive Bankenrettungen zurückgeht, erhalten geblieben."
Woher nimmst Du eigentlich das Herrschaftswissen über Al's wirklichen Motive her?
Unabhängig davon, ob man seine Ethik-Kritik teilen möchte, geht das doch entschieden zu weit.
Du gehst mit Text und Begrifflichkeiten völlig unsorgfältig um, überliest entscheidende Passagen, und enstellst seinen Beitrag in Deiner Kritik am Ende in abenteuerlicher Weise.
Hättest Du Dich mit einzelnen Betrachtungen von Al kritisch auseinandergesetzt und darauf hingewiesen, dass man überdies vorsichtig sein müsse, dass solche Betrachtungen nicht in Rassismus umschlagen, wäre dies legitim gewesen - nicht aber solche Unterstellungen.
Mir ist in vielen Deiner Beiträge aufgefallen, dass Du die Fähigkeit besitzt, die Essenz und die Kernidee von Texten manchmal sehr scharf und elegant auf den Punkt zu bringen.
Textverständnis und Sprachgefühl gehören sicher nicht zu Deinen Schwächen. Wie kann es sein, dass gerade DU Dich zu so einem Murks hinreißen lässt.
Wenn Du learner möglicherweise als intellektuelle Entäuschung bezeichnest, weil er keine weißen! Mäuse mit soziokulturellen Fascho-Binden am Arm durch Al's Beiträge hüpfen sieht, so fände ich das ebenfalls ziemlich daneben.
Bei Deiner merkwürdigen Deutung von Al's Beitrag schließt Du dann ausserdem den ganzen BT mit ein, wenn Du daraus generalisierend ableiten möchtest, Dass Doom und Rassismus das gleiche Sentiment seien und von Fascho-Bären sprichst.
Ich kann das nicht mehr nachvollziehen.
Zanoni
Hier nochmal Al's Beitrag: http://www.ariva.de/forum/...en-Thread-283343?page=4013#jumppos100326 Hier Deine Kritik: http://www.ariva.de/forum/...ren-Thread-283343?page=4014#jump14262159 |