Dass das zu mehr Kreditvergaben führt wage ich zu bezweifeln. QE 1,2 und die beiden EZB Tender haben das bisher jedenfalls nicht.
Die Banken hatten im Frühjahr sogar kurz nach den Tendern verlauten lassen, dass die Anforderungen, die sie an Sicherheiten bei der Kreditvergabe stellen, bis auf weiteres sogar verschärft werden.
Wie schon bereits vor einiger Zeit erwähnt, es gibt den Punkt, an denen von weiteren Stimuli keine positiven Effekte auf die Wirtschaft mehr ausgehen. Solche Maßnahmen haben einen abnehmenden Grenznutzen. Wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, kann man nicht genau sagen. Meiner Meinung nach sind wir da aber nicht unbedingt allzu weit von entfernt.
Die Kosten und die negativen Begleitfolgen, die mit Stimulanzmaßnahmen verbunden sind, stehen dabei irgendwann ausser Verhältnis zu einem von mal zu mal immer geringer werdenden positiven Effekt auf Wachstum und Beschäftigung. Da kann man nicht einfach drüber hinweggehen.
Schon die bisherigen Maßnahmen haben für Wachstum und Beschäftigung kaum eine Wirkung gezeigt - geholfen haben sie lediglich den Finanzmärkten.
Es spricht meiner Meinung nach vieles dafür, dass dabei ausserdem lediglich ein crack-up-boom, bzw. eine neue Blase entsanden sein könnte.
Ich hoffe, dass es am Ende nicht darauf hinausläuft: ohne (erhebliche und möglicherweise soagr ruinöse) Spesen nichts gewesen. Danach sieht es mir aber leider ein bisschen aus.
Deiner Prognose, was die EZB versuchen wird, stimme ich leider zu. |