Moment mal: Südzucker rechnet mit - für GJ 14/15 mit 180 Mio operativen Ergebnis. 200 Mio können als Strafzahlung noch kommen. - Für GJ 15/16 sind 50-150 Mio operatives Ergebnis geplant. - GJ 16/17 bleibt dann noch mit der jetzigen Zuckermarktverordnung - Im GJ 17/18 läuft dann die Verordnung aus.
Ich weiß ja nicht...was bleibt denn da noch? [0,3 Gewinn pro Aktie => KGV von 20 = Kurs 6]...wurden hier von den Langfristanlegern die Szenarien mal durchgespielt?
Und der Unterschied zu K+S liegt in der Marktstruktur und ist daher nicht vergleichbar: - Hohe Markteintrittsbarrieren bei Kali im Gegensatz zu Zucker (eine Mine ist deutlich teurer, als ein Acker) - Oligopol Zudem bestehen auch noch die Risikien mit dem Zucker, die bei Kali nicht existieren. Die Verbraucher können Ihr Verhalten ändern (Tendenz zur gesundheitsbewussten Ernäherung ist da). Es exisiteren Substitute bei Lebensmitteln (Stevia, etc), sowie dem Ökosprit (Öl bzw. Elektro; zudem wird die Produktion aus Lebensmitteln kritischer gesehen)
reitz hatte das auch mal früher schon verglichen und kam auch zum Entschluss, dass K+S eine gute Lage hat, Südzucker eine sehr schlechte. Und das Management hofft...(nur auf was?) |