Pressemitteilung
Vorläufige Geschäftszahlen Q1/2016
Hypoport startet 2016 mit Umsatzwachstum und EBIT-Sprung
Berlin, 2. Mai 2016: Der technologiebasierte Finanzdienstleister Hypoport startete mit dem stärksten ersten Quartal der Unternehmensgeschichte ins laufende Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 7 Prozent auf 35,7 Mio. Euro (Q1/2015: 33,3 Mio. Euro). Der Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte mit einem Sprung auf 5,4 Mio. Euro (Q1/2015: 3,8 Mio. Euro) um 42 Prozent gesteigert werden. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 40 Prozent auf 0,70 Euro (Q1/2015: 0,50 Euro).
"Das hervorragende Ergebnis ist uns gelungen, obwohl die Umsetzung der Regulierung des Immobilienfinanzierungsmarktes mittels Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) bei Banken, Partnern und auch bei uns Ressourcen gebunden hat und das Neugeschäft belastete", so Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport AG.
Im Geschäftsbereich Finanzdienstleister blieb das Transaktionsvolumen insbesondere aufgrund der Einführung der WIKR zur Regulierung des Finanzierungsmarktes mit 10,4 Mrd. Euro leicht unter Vorjahr (Q1/2015: 11,1 Mrd. Euro). Parallel dazu schloss der Geschäftsbereich das größte IT-Projekt seiner Geschichte - die Entwicklung des neuen Frontends BaufiSmart - erfolgreich ab. Zudem konnte die Vertriebskraft ausgebaut - und seit Jahresbeginn insgesamt 15 neue Partner hinzugewonnen werden. Trotz dieses Umfeldes setzte der Geschäftsbereich sein Wachstum fort und steigerte seinen Quartalsumsatz auf 10,8 Mio. Euro (Q1/2015: 10,1 Mio. Euro). Das EBIT blieb, trotz der beschriebenen Einflüsse und des Ausbaus der Vertriebskraft, mit 2,5 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (Q1/2015: 2,5 Mio. Euro).
Der Geschäftsbereich Privatkunden hatte ebenfalls die WIKR zu verarbeiten. Durch den Fokus auf Produktanbieter, die durch die WIKR nicht ausgebremst wurden, konnte der Geschäftsbereich seinen Marktanteil in der Immobilienfinanzierung dennoch ausbauen. Mit 20,9 Mio. Euro (Q1/2015: 19,4 Mio. Euro) Umsatz erzielte der Geschäftsbereich sein bisher bestes Quartalsergebnis. Die vollständige Umstellung auf EUROPACE BaufiSmart führte zudem zu Effizienzgewinnen bei den aktuell 476 Beratern (2015: 437). In Kombination mit den reduzierten Verlusten aus dem Versicherungsgeschäft erwirtschaftete der Geschäftsbereich einen deutlichen EBIT-Sprung von plus 117 Prozent auf 2,5 Mio. Euro (Q1/2015: 1,2 Mio. Euro).
Der Geschäftsbereich Immobilienfirmenkunden agierte im ersten Quartal in einem stabilen Marktumfeld. Durch den öffentlichen Auftrag an die Wohnungswirtschaft, mehr Wohnraum zu schaffen, steigt die Anzahl potenzieller Neukunden in der Akquisitionspipeline spürbar. Im Rahmen der normalen unterjährigen Volatilität lag das Vermittlungsvolumen im ersten Quartal mit 371 Mio. Euro unter Vorjahr (Q1/2015: 492 Mio. Euro). Einzelne, komplexe Finanzierungen erzielten jedoch überdurchschnittlich hohe Erlöse. Deshalb konnten der Umsatz mit einem Plus von 7 Prozent auf 4,2 Mio. Euro (Q1/2015: 3,9 Mio. Euro) gesteigert werden. Der Ertrag erhöhte sich ebenfalls, auf 1,4 Mio. Euro (Q1/2015: 1,3 Mio. Euro).
"Insgesamt haben wir ein gutes erstes Quartal in einem durch Regulierung gebremsten Markt erreicht", sagt Slabke und ergänzt: "Für den weiteren Jahresverlauf rechnen wir schrittweise mit einer Normalisierung des Finanzierungsmarktes und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Das strukturelle Wachstum im "Wohnen"-Markt und der Digitalisierungsdruck in der Finanzdienstleitung werden uns zusätzlich unterstützen, den Ausbau unserer Marktanteile fortzuführen. Deshalb erwarten wir nach dem starken Jahresauftakt 2016 und trotz der Unsicherheit stiftenden Regulierung weiterhin für das Gesamtjahr 2016 auf Konzernebene und für die drei Geschäftsbereiche ein prozentual leicht zweistelliges Umsatz- und Ertragswachstum."
https://www.boerse-go.de/nachricht/...m-und-ebit-sprung,a4657915.html |