Nun ja, in dem Artikel stecken nicht nur viele, deutlich Gerüchte und Thesen (Slice Intelligence bzgl. Apple), die man sehr einfach widerlegen könnte, aber dazu ist mit meine Zeit zu schade: es liest sich wir ein 08/15 Apple Basher Kommentar, der von Jobs ist tot bis jeder Stern geht mal unter einfach nur viel Bla Bla wiederholt.
Beispiel: 'Frühere Bestseller wie der iPod und einstige Hoffnungsträger wie Apple TV sind in der Kategorie "Sonstige Produkte" zusammengefasst, die sich vor allem durch schrumpfende Umsätze auszeichnet.'
Apple TV ist kein einstiger Hoffnungsträger, es wurde immer als 'Hobby' bezeichnet. Der iPod hat sehr wahrscheinlich schrumpfende Zahlen, bei der Apple TV Box ist das kaum abzuschätzen.
Was der Artikel nicht berücksichtigt: - es gibt im Premium (Samsungs Fabel) KEINE Sättigung - das wird seit zwei Jahren fabuliert, und Apple eilt von Rekord zu Rekord - die generelle Situation bei Smartphones - Microsofts Win Phone siecht dahin, und Googles Android siecht an ständigen Sicherheitsproblemen vor sich hin - stets nahe davor zu implodieren, trotz hoher Stückzahlen - außer Apple und Samsung verdient fast niemand mit Smartphones - Apple als Marktführer, hoher Markenwert, 200 Mrd USD, beste Kundenzufriedenheitswrrte UND fast jeder Kunde kauft wieder ein iPhone, günstige Börsenparameter wie KGV und Aktienrückkauf, etc ...
All solche Dinge wischt er beiseite, als ob das keine Rolle spielen würde. Es passt nicht in seine Story, und deren Aussage soll lauten: ja, ja, jetzt ok, aber morgen schon vielleicht Geschichte.
Und: dieses abfällig formulierte 'Apple Watch verkauft sich nur als Vertrauensvorschuss' ist absoluter Bullshit - niemand kauft eine 400-1.500 Apple Watch, wenn sie ihm nicht gefällt oder er sie haben will. Befragungen zeigen zudem, dass die Apple Watch auch und insbesondere von 'Nicht-Nerds' hohe Bewertungen erhält - was auf das Apple Ökosystem durchaus eine positive Wirkung haben dürfte. Die hohe Kundenzufriedenheit von Apple Watch Käufern erwähnt er lieber nicht. Die Apple Watch hätte selbst mit sehr ungünstigen Zahlen >50-75% Marktanteil bei sehr wahrscheinlich hohen Margen - was (siehe Smartphones) bei den anderen smarten Uhren kaum der Fall sein dürfte, da diese wahrscheinlich wie bei Android nur Marktanteil-orientiert sind.
(PS: die 4 Millionen verkaufte Smart Watches für 2014 dürften inkl Fitnessbänder und Pebble Uhr sein - erscheint mir jedenfalls als Zahl sehr hoch. Es wurde bisher von etwa einer Million Smart Watches gesprochen, von denen Samsung etwa 40% verkauft (und verschenkt) haben soll.)
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht was Dir an diesem Artikel Sorgen machen könnte? Da ist doch nichts Neues enthalten, was hier nicht schon mal diskutiert worden wäre? |