immerhin wachen sie langsam auf. Aber das zeigt exemplarisch sehr schön was von der "geballten Innovationskraft" der Dinos übrig bleibt wenn man in die komplett falsche Richtung läuft.
Und natürlich kann er noch nicht zugeben, dass der Verbrennungsmotor am Ende ist. Das würde er in dieser Firma nicht überstehen. Viel zu viele Entscheidungsträger hängen unmittelbar an fossilen Technologien. Nur was nutzt ein hochqualitiziertes Motorenbauteam das alles über Verbrennungen, Explosionen und Einspritzung weis, wenn man ein Batterieauto bauen muss? Richtig, nicht nur nichts, sondern sie sind ein großes Hindernis.
Daher halte ich dieses "bald kommt die Konkurrenz" schlichtweg für leeres Gerede. Zumindest von den traditionellen Dinos, egal ob VW, Daimler, BMW, GM, Ford, Toyote, Honda oder wie sie alle heißen, ist nicht viel zu erwarten, egal wie groß sie tönen und wie groß die Gewinne momentan noch sind.
Die Chinesen und Koreaner sind da schon ein ganz anderes Thema. Und mit Tata auch Indien. |