E-Auto würde ich derzeit nicht empfehlen. 1) brauchst du für daheim eine eigene Photovoltaikanlage und einen Speicher. Untertags wirst du ja arbeiten und wirst dein Auto eher Abends aufladen (=Anschaffungskosten für das Ganze sind ziemlich hoch - spreche da aus eigener Erfahrung) 2) in der Stadt aufladen ist noch bei ein paar Anbieter kostenlos bzw billiger aber wenn es mal mehr E-Autos gibt, wird es teurer 3) Strompreis steigt allgemein 4) laut neuesten Berichten ist es so, dass bei Unfällen die Batterie beschädigt werden kann und sich dadurch +-Pol auch 1-7 Tage nach dem Unfall ,,vermischen'' (finde keinen besseren Ausdruck dafür) können = Auto kann abrennen. Gibt es genug Berichte in Deutschland (sind ja viele Staatsbetriebe bzw öffentliche Busse umgestiegen aus E) 5) Versicherungen werden irgendwann die Preise auch für E-Autos erhöhen, wenn es mehr geben sollte. (Stichwort Motor-bezogene Steuer wird vermutlich abgeändert, bzw Nova ) 6) Wiederverkaufswert fast nicht gegeben, weil sich zu viel tut in der e-Mobilität. Wieviel hat der erste Tesla gekostet, wie viel würde man 2 Jahre später dafür noch bekommen (kann man mit dem Diesel nicht vergleichen) ---------------------------------------------
andere Frage: Ich habe gelesen und man sieht es auch, dass die ganzen deutschen Autohersteller die E-Mobilität mehr oder weniger verschlafen haben. Ebenfalls versuchen sie eine alternative mit Wasserstoff, Erdgas - Könnte das ebenfalls ein Grund sein, warum Deutschland Nordstream 2 so verzweifelt braucht ? Auch aus Erdgas lässt sich Wasserstoff erzeugen - habe ich zumindest gelesen. Daimler und BMW sind da mehr oder weniger all in was Wasserstoffantriebe betrifft. - Wieviele verschiedene Typen von E-Autos haben sie ? Falls das E-Auto den Durchbruch schafft sind beide mehr oder weniger am Ende (etwas übertrieben formuliert). Jedoch Tesla ist vorne dabei und hat Sponsoren, die das Projekt bis zum Ende finanzieren werden. Tesla hat eigene Akkus, eigene E-Autos, bald eigene E-LKW's. keine Zwischenhändler, eigene software, eigene Fertigungsstellen. Soll jetzt kein Werbepost für Tesla sein. Tesla ist auf Schulden aufgebaut und funktioniert nur, weil die Investoren unbegrenzt Gelder nachschießen. Jedoch falls das E-Auto den Durchbruch schafft geht der gamble auf.
Aus diesem Grund glaube ich das die deutschen Hersteller auf Wasserstoff setzen, das russische Gas brauchen, um diesen in den Mengen herzustellen, damit das auch funktionieren kann. vlt auch alles nur ein kompletter Blödsinn von mir. Aber es fällt halt auf, dass Deutschland sich extrem für Nordstream 2 einsetzt, was für Deutschland sehr ungewöhnlich ist. Gazprom muss in Nordstream 2 auch ein großes Potential sehen ansonsten hätte sie eher den China - Deal noch mehr ausgeweitet. Die Zusammenarbeit Russland China funktioniert wesentlich einfacher als Russland Europa.
|