meine liebe. Extra nochmal für dich weil dein Video mich zum Lachen brachte und für alle anderen interessierten natürlich auch, werde ich mir nach einem wunderschönem Tag und einem herrlichen Abendessen mit meinen liebsten nochmals und letztmals die Zeit nehmen.
Es gibt sehr viele Arten zu traden. Jeder macht es wie er es für richtig hält und investiert Zeit wie er für richtig hält. Aber es gibt ein paar grundlegende Dinge ohne die es nicht dauerhaft funktioniert.
Moneymanagment und Risikobegrenzung
Ich habe für mich meinen Weg gefunden, welcher eine für mich angemessene Zeit in Anspruch nimmt.
Ich habe ein paar Märkte die ich regelmäßig beobachte. Ich überfliege die Charts, und suche anhand meiner Kriterien, Zonen von denen ich ausgehe, dass dort Bewegung entstehen könnte. Möglichst zeitnah weil ich eben nicht mehr viel Zeit investieren möchte. Finde ich keine oder ist mir ein möglicher sinnvoller Stop zu weit weg gehe ich den trade nicht ein.
Finde ich eine, dann suche ich mir einen passenden Einstieg und sichere jeden Einstieg mit einem für mich passenden Risiko konsequent ab. Läuft es gegen mich und dies kann immer passieren werde ich im Verlust ausgestoppt. Wichtig ist ein kleiner klar kalkulierter Verlust. Niemals würde ich eine Position hunderte Punkte gegen mich laufen lassen. Und schon gar nicht verbilligen wenn es gegen mich läuft.
Aber wie gesagt, Körbchen füllen ist auch eine Strategie wenn ein Plan dahinter steht. Es ist nur nicht meine.
Läuft es wie erhofft in meine Richtung, idealerweise auch mit der gewünschten Dynamik nehme ich sofort das Risiko raus. Somit kann ich nichts mehr verlieren. Sehr oft, wenn die Entscheidung nicht schnell genug gefallen ist oder das Risiko das es wieder dreht zu hoch ist nehme ich bei der aktuellen Vola und im Nasi nach ca. 100P die Hälfte der Gewinne mit.
Den Rest sichere ich dann ebenfalls im Gewinn ab, manchmal mit einem Trailing Stop weil ich nicht stundenlang davor sitzen möchte. Der Markt entscheidet, ob ich dabei bin oder nicht.
Sollte der Trade, in der Zeit die ich mir genommen habe, gar nicht zünden beende ich ihn wieder.
Ich führe keine genaue Statistik, aber ich schaue mir sehr viele Trades auch im Nachgang an und analysiere sie.
Es ist Mathematik, vereinfacht kann man sagen (die Zahlen sind zur Verdeutlichung frei erfunden) wenn 34% im kalkulierten Verlust ausgestoppt werden, 33% auf Einstand oder mit kleinem Gewinn, dann müssen (so man die kleinen Gewinne ausser acht lässt) die restlichen 33% der Trades mehr Gewinn abwerfen als die 34% die im Verlust ausgestoppt werden.
Du siehst also wenn man zulässt dass die Verlierer Trades 500Punkte minus generieren muss zwangsläufig der Gewinner Trade min. 500Punte ins plus laufen um mit Gewinn rauszukommen.
Daher begrenze ich strikt mein Risiko und nehme es sehr schnell wieder raus. Denn so weniger Verlust Trades mit wenig kalkuliertem Verlust, desto weniger Gewinn Trades benötigt man um unterm Strich im Plus zu landen. Und wenn man nicht blind irgendwo einsteigt, sondern sich an besonderen Stellen auf die Lauer legt steigert man die Wahrscheinlichkeit richtig zu liegen.
Die einzig fest kalkulierte Größe die man hat wenn man einen Trade eingeht ist der Verlust den man bereit ist zu akzeptieren. Wenn man also einen richtig guten Trade in einer Bewegung erwischt gleicht er im besten Fall mehrere Verlusttrades aus und es bringt satten Gewinn.
Lasse ich also große Verluste zu wird es sehr schwierig bis unmöglich diese auszugleichen.
Ironie on – oder ich hab unbegrenzte Geldmittel und kauf einfach immer nach, am besten jeden Nachkauf doppelt so hoch wie der davor (geht schneller) – ironie off
Und immer dran denken mache ich 50% Verlust muss ich wieder 100% Gewinn machen.
Zu meinem Namen: aLWAYSaLLiNN_g
Ich habe mich aus bekannten Gründen kurzfristig angemeldet und dachte ein Wortspiel aus 2 sehr präsenten Gruppen die hier aktiv sind wäre lustig.
Always all in und always selling also gerichtet an die Profizocker die immer all in gehen und die Permabären die selbst die längste Börsenralley immer shorten. Es häufen sich neuerdings aber auch die Permabullen – also seid wachsam.
Der Name spiegelt natürlich in keinster Weise meinen Handelsstiel wieder.
Es gibt immer mindestens 2 Richtungen, oft genug eine 3, seitwärts.
Schlimm an der ganzen Sache, jeder hat es schon gehört, jeder weiß wie es in der Theorie funktioniert. Man könnte jedem ein Blatt mit den wichtigsten Regeln an den Bildschirm heften.
Es gibt 2 Sachen die immer wieder alles zunichte machen.
1. Emotionen 2. der reisserische Forumeintrag eines Tradergotts dem man blind folgt und der ja nicht falsch liegen kann mit all seiner Erfahrung und wenn doch kauft er nach - euer Konto ist dann aber platt -
Danke an alle und ja @Ausnahmefehler es fühlt sich auch fast an wie Perlen vor die Säue ;-)
Die Lemminge werden immer ihren Auserwählten folgen.
Es gibt keinen User auch dich nicht liebe Jamina welcher mich zum Aufhören bewegen könnte.
Auch nicht unsere dekadenten Obrigheiten die leider nicht merken, dass auch sie ein Teil des Spiegelbildes sind.
Nein, alles hier passt als betitelter Hippie und Freigeist sowie selbst bekennender ehemaliger Suchti einfach nicht zu mir und ist mir zu zeitintensiv. |