Die Manipulationen betreibt Jeder von uns. Indem du den Untergang vom Gelde propagierst, manipulierst du damit ebenfalls die Gold- Silberpreisbildung, indem du damit Unsicherheit verbreitest und unter Umständen einige Leute dann eben doch Gold oder Silber kaufen, was sie vorher vielleicht nicht getan hätten. Ebenso manipuliere ich den Bitcoinkurs, indem ich über Bitcoin schwärme und positive Visionen zeichne. Dass was uns von den großen Manipulierern lediglich unterscheidet ist, dass wir bevorzugt aus Idealismus und weniger aus Pragmatismus handeln und ganz entscheidend, wir nicht über die Mittel verfügen um entscheidend manipulieren zu können. Doch hätten wir diese Möglichkeiten, so würden wir sicherlich darüber nachdenken, unsere Möglichkeiten in unserem Sinne ausnutzen zu können. Dies fängt bereits damit an, dass wenn du eine Sache aussichtsreich findest, du diese Sache erst propagierst, wenn du bereits eingestiegen bist. Gleichzeitig würdest du sicherlich nicht auf die Idee kommen und zum Verkauf raten, wenn du nicht bereits selbst schon zu einem gewissen Teil verkauft hättest.
Die Manipulationen sind wenn man so will die Kehrseite des Kapitalismus. Will man diese negativen Aspekte nicht, so muss man zwangsläufig über weniger Kapitalismus und mehr Sozialismus nachdenken. In der Vergangenheit hat sich Sozialismus bislang als nicht nachhaltiger erwiesen, weil man einerseits zwar solche Auswüche damit deutlich minimieren kann, jedoch Sozialismus andere negative Erscheinungen mit sich bringt, welche bislang schwerer wogen als die negative Kehrseite des Kapitalismus.
Nachhaltig verhindern wird man solche Spekulationen meiner Meinung nach erst dann, wenn man erbrachte Leistungungen nicht mehr in Geld, Gold, usw. konservieren und damit Handel treiben kann. Solange wir jedoch alle Dinge in Geld aufwiegen und bis zum Erbrechen über Schulden und Kosten debattieren, solange werden wir auch über Spekulationen und Manipulationen diskutieren müssen, weil sich solange Beides schlichtweg lohnt.
Wie wäre es, Geld und Werte einfach abzuschaffen? Wie wäre es die Ressourcen nicht anhand von Werten, sondern anhand von Reputationen zu organisieren? Aber wiegesagt, dann bewegen wir uns weg vom Kapitalismus hin zu neuen Systemen, die man weder in Kapitalismus, noch in Kommunismus einteilen kann. |