Transaktionskosten sind nicht das, was auf Deinem Sparkassenlink zu lesen ist - die Sparkasse legt nicht fest, was Tansaktionen über ein Geldkartenterminal, welches sich an der Kasse im Einzelhandel befindet, kosten. Diese Transaktionskosten können nämlich - je nach Kartenart - 2....4% vom Umsatz betragen!!!! Und wenn das kein Kostenfaktor ist, dann weiss ich auch nicht ...... Auf alle Fälle weiss ich eines: ein Geschäftsmann, der nicht über solche Grössen kritisch nachdenkt, der ist ein grottenschlechter Geschäftsmann. Ich kann nachvollziehen, falls ein Händler unter diesen Prämissen auf Barzahlung besteht. Wie ich schon vermutete, bist du weit davon entfernt, wie ein Geschäftsmann zu denken. Und wie ich schon vermutetet, bist Du bereits so weit infiltriert mit Propaganda, dass Du Barzahlungen als "unseriös" betrachtest. Genauso soll die Masse ja denken!! Du denkst klein in klein und siehst nur deine ganz persönlichen Probleme. Die 2....4 % an Gebühren muss nämlich nicht der Kunde im Geschäft, sondern der Händler von seinem Gewinn bezahlen. Stell dir mal vor, da kauft jemand ein Gebrauchtwagen für 10000 Euro. 4% davon frisst die Überweisung am Terminal - sprich 400,- Euros. Und diese 400,- € sind für das Autohaus ein satter Verlust. Ganz abgesehen davon, dass der überwiesene Betrag erst 1 oder 2 Tage später auf dem Geschäftskonto des Autohauses verfügbar ist - was ja auch letztlich ein Verlust in Form entgangener Zinsen bedeutet. Ausserdem ist es immer ein Verlust, wenn ein Händler zeitweise nicht über sein Vermögen verfügen kann (z.B. aufgrund unbezahlter Rechnungen). Dadurch werden nicht wenige Firmen zur Aufnahme teuerer Kredite für die Bezahlung von Lieferantenrechnungen gezwungen. |