Das ergibt keinen Sinn. Das rettet den Euro nicht. Der Euro ist bereits eine digitale Währung. Alles wird digital abgewickelt. Wenn es eine "rein" digitale Währung werden soll, bedeutet das nicht weniger als die Abschaffung des Bargelds. Mit Euros wäre dann eine anonyme Zahlung wie bisher nicht mehr möglich. Alle Zahlungen wären auf Knopfdruck nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz steuern die Gesetzgeber auf genau das zu. Und das wird weiteren Wind auf die Bitcoinmühlen bringen. Mit Lightning wird dann eine ausgereifte Bitcoin-Netzwerkschicht zur Verfügung stehen, die anonyme Zahlungen weltweit ermöglicht. Das, was Bargeld bisher für alles in Handreichweite leistet. Der zweite Punkt trifft im Allgemeinen natürlich zu, ist aber ein wenig wischi waschi formuliert und daher von geringer Relevanz. Was heißt schon "Orientierung geben". Und der dritte Punkt läuft bereits seit fast 10 Jahren. Mit Bitcoin steht erstmals ein funktionierendes nicht-staatliches Tauschmittel zur Verfügung, dass sich im ökonomischen Wettbewerb mit anderen Tauschmitteln/Währungen befindet. Bisher hat sich Bitcoin sehr gut geschlagen und der ihm durch den Markt zugesprochene Wert ist in dieser Zeit dramatisch gestiegen. Und anhand der grundlegenden Eigenschaften kann der Euro den Wettbewerb langfristig nicht gewinnen. |