Werde wieder etwas sachlicher. Bei Banken sind nun mal keine "Eliten" beschäftigt.
Ich weiss nicht, warum du annimmst, ich sei der Meinung, dass bei den Banken "Finanzeliten" beschäftigt sind.
Das ist genauso absurd wie die angenommene Behauptung, an einer Grundschule in Hintertupfing würden Leute vom Bundesbildungsministerium ihren Dienst tun.
Mit "Finanzeliten" beschreibe ich lediglich die bestehende Verzahnung zwischen mächtigen Bankern dieser Welt - deren Organisationen. Ich weiss nicht, wie ich das noch deutlicher ausdrücken soll.
Fast jeder Verein in D. oder jede kleine Klitsche, die irgendwas herstellt, gehört irgendeinem Verband oder "Dachverband" an. Das weiss jeder und das kann man täglich in den Medien lesen.
Über die Organisationsformen der Banker erfährt man aber nix. Was nicht heisst, dass sich diese Finanzeliten nicht bestens vernetzt haben. Mehr wollte ich nicht sagen.
Klar dürfte auch sein, dass diese vernetzten Stukturen auch klare Richtlinien haben, wie mit Kryptowährungen zu verfahren ist. Von mir aus nenne das eine "Verschwörungstheorie".
Wenn man nicht vollumfänglich durch die Medien informiert wird, dann hat man nur die Chance, solche Theorien sich zu denken. Für intelligente Menschen gibt es keine andere Chance: Nachdenken, Theorien aufstellen, Theorien an der Realität messen.
Gar nicht nachdenken ist - zumindest für mich - keine Option.
|