Nasdaq hat schon lange angekündigt, das sie Bitcoin-Futures listen werden. Man kann nur hoffen, dass diese wie ab Januar bei Bakkt auch durch Bitcoin gedeckt sind.
Für mich war es immer ein Rätsel, weshalb die ungedeckten Bitcoin-Futures, die letzten Dezember 2017 emittiert wurden, den Bitcoin-Preis befeuern sollten. Diese ungedeckten Bitcoin-Futures machten den Bitcoin-Handel für die zockenden Investmentbanken entbehrlich, da man nun unabhängig von den Bitcoins mit (wertlosen) Papieren auf die Kursentwicklung des Bitcoins zocken konnte. Deshalb musste der Bitcoin-Preis eher fallen als steigen.
Bakkt wird nun die Bitcoin-gedeckten Futures emittieren. Ich gehe auch davon aus, dass die Nasdaq vergleichbare Futures auflegen wird. Denn wer wird noch ungedeckte Futures kaufen, wenn es bei Bakkt gedeckte Bitcoin-Futures gibt.
Ich glaube derzeit nicht mehr, dass der Kurs noch unter 3.000 USD fällt. Es ist gut möglich, dass Ende Dezember auch wieder die 10.000 USD überschritten sind. Die Panik wegen des Hashkrieges war völlig überzogen und es wurde übersehen, dass die Entwicklung mit gedeckten Futures, ETF in der Schweiz und evtl. auch bald ETF in den USA aktuell zügig voranschreitet. |