Da ist zunächst die Frage: was ist ein gerechter Preis? Legen wir mal ganz einfach fest: Ein Kilogramm Butter ist der Masstab für die Preisfindung. Legen wir weiterhin fest, eine Kryptowährung habe als Einheit = 1 und mit dieser Einheit 1 sei es (per Definition dieser Kryptowährung) jederzeit möglich, im Euroraum ein Kilogramm Butter zu erwerben. Damit wäre diese Kryptowährung nicht manipulierbar, da sie nicht an Fiat oder an Gold gekoppelt wäre. Fiat und Gold lassen sich beliebig manipulieren. Der Butterpreis im Euroraum lässt sich nur schwer und lediglich in gewissen Grenzen manipulieren, da bei Preiserhöhungen die Eliten ein Kippen der politischen Situation befürchten müssten (man könnte anstatt von Butter auch Mischbrot oder Milch oder andere Grundnahrungsmittel wählen - auch der Trinkwasserpreis wäre eine solide Grundlage oder eine Durchschnittsgemengelage aus verschiedenen Grundnahrungsmitteln und zusätzlich dem Trinkwasserpreis......der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt). Damit wäre ein Preismanipulation quasi nicht mehr durch Spekulanten möglich (jedenfalls nicht in jenem Rahmen, wie es an den Börsen durch Spekulantentum üblich ist). Angebot und Nachfrage würden in dem Falle keine Rolle spielen - die Nachfrage dürfte in dem Falle sowieso nahezu konstant bleiben auf Sicht von vielen Jahren. Eine solche Kryptowährung würde noch besser als Gold oder Bitcoin geeignet sein, als wahrer Wertspeicher zu fungieren. Wer also eine Einheit dieser Kryptowährung kaufen möchte, der müsste den aktuellen äquivalenten Preis des der Preisfindung zugrunde gelegten Nahrungsmittel-Korbes (oder des Trinkwassers etc.) bezahlen.
Was würde passieren, falls es eine solche Kryptowährung gäbe? Hätten Spekulanten eine Chance, mit einer solchen Kryptowährung durch betrügerische Geschäfte Profite zu "erwirtschaften"? Es dürfte schwierig sein :-) |