... im Gold hat natürlich seinen Preis, das ist auch klar.
Es gibt im Gold lange Phasen, in denen es keine Rendite bringt. Die letzte lange Phase dauerte 20 Jahre an. Es gibt Phasen wo es massive Übertreibungen gibt (siehe 1980 und auch 2011), nach denen das Gold über einige Jahre stark negativ performt.
Die Phase der stark negativen Performance nach der Übertreibung 2011 ist mit guter Wahrscheinlichkeit bereits vorüber. Doch was in den kommenden Jahren kommt weiß letzten Endes niemand. Wer extrem viel Geduld mitbringt, für den ist physisches Gold interessant. Wer nicht so viel Zeit hat, für den ist das Gold spekulativ wieder interessant geworden. Es gibt wieder die Chance in den kommenden Jahren (oder vielleicht sogar rascher) das alte Hoch zu erreichen. Je höher das Gold nach dem Tief ansteigt, desto spekulativer (anfälliger auf scharfe Korrekturen) wird es jedoch wieder.
Echte Investments wie Aktien performen sehr langfristig besser als das Gold -- das muss auch so sein, da es hier über die Performance deutlich mehr Risiko abzudecken gibt. Leider sind viele Aktien heute schon ziemlich teuer und die wirtschaftlichen Strukturen über die Zentralbanken massiv verzerrt (= anfällig für starke Einbrüche), aber im Vergleich zu den Zinsen gelten sie als "alternativlos" (für mich fast alternativlos teuer).
Aber genauso wie wir etwas Gold halten, und/oder damit spekulieren, halten wir Aktien und/oder spekulieren damit.
Schönen Tag, bei uns regnet es...
|