Denn die EM-Minenaktien sind gestern noch einmal stark eingebrochen, was praktisch immer ein Warnsignal ist. Das wird dann die Gold-Aufwärtsbewegung seit Anfang des Jahres wieder in Frage stellen. War es eine Fake-Gegenbewegung im langen Bärenmarkt, der 2011 begann, oder ist es doch mehr? Die Meinungen werden wieder stärker polarisiert werden.
Freitag gibt es wieder US-Arbeitsmarktzahlen (Vollbeschäftigung ist angeblich in den USA wieder da ??). Das ist wichtig für die Psychologie. Die Yellen wartet darauf, um die Zinsen endlich anzuheben, nachdem sie das bereist seit Dez.15 immer wieder ankündigt.
Die SMA200 im Gold steht aktuell bei $1221. Das wäre für mich ein realistisches Korrekturziel, falls die Long-Spekulanten die Nerven verlieren. Start < $1300. Aber das wären nur -11% vom Jahreshoch, also noch nicht wirklich viel für den volatilen Goldmarkt. DIE wichtige Unterstützung liegt erst bei $1200 (Tief vom 30.Mai). Bricht diese auch, so wäre der heurige Bullenrun (höheres Tief wäre dann nicht mehr gegeben) vorüber. Doch so weit sind wir noch lange nicht.
Der Herbst wird wie jedes Jahr wieder sehr spannend. Ab September geht es in der Regel los, da kehren die Robos aus dem Urlaub zurück ;) Cash is king, würde ich derzeit behaupten. Abwarten, und was stärker einbricht kaufen. In Wirklichkeit sind alle Assets bei null Zinsen "alternativlos" geworden.
PS: Im Silber sind es die $18,5, die auch demnächst brechen könnten. Korrekturziel $16 bis $16,5 (-25% vom Hoch). Das wäre eine durchaus realistische Annahme, wenn wir uns die COT Daten ansehen.
|