Ja...
Was ist denn nun genau sache (langfristig)? - größere korrektur der indizes. Ja. Wird langsam zeit. - gold ist vor einiger zeit aus dem lange andauernden abwärtstrend ausgebrochen. - die fed ist gezwungen langsam wieder die leitzinsen zu erhöhen. - asien sieht wirtschaftlich nicht so gut aus, wie es die offiziellen daten verlauten lassen. - diverse staaten holen ihre goldreserven aus den USA zurück (!). - die banken zocken in den rohstoffen momentan wie wild.
Gold wird (muss) langfristig steigen, weil es immer noch als sicherer hafen hilt.
Was den keil betrifft: klar, es -könnte- auch zu einem ausbruch nach unten kommen. Dann müssten die indizes aber auch eine rallye hinlegen, die ihres gleichen sucht. Und ich halte eine rallye im jetzigen marktumfeld für absolut irrational. Zumal sie während des sommerlochs stattfinden würde. Es könnte natürlich nochmal bis mitte/ende mai zu einem kurzen starken anstieg der indizes kommen (was ich für sehr wahrscheinlich halte), danach ist aber endgültig die luft raus und wir werden einen starken bärenmarkt erleben. Wir sollten auch im hinterkopf behalten, dass in den USA ein Machtwechsel ansteht. Sollte hillary gewinnen, wird das mit dem crash garantiert kommen. Und ein krieg in irgendeinem muslimisch geprägten land... ist ja schon beinahe tradition. Das würde sich dann positiv auf die ölpreise aswirken. Bevor ich weiter abschweife:
Nur persönliche meinung, keine handlungsempfehlung. |