und dann werden wir uns einigen", sagte gestern Litauens Präsidentin Dalia Grybauskaite. Jetzt ist zur Abwechslung Großbritannien mal wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit auf dem EU-Gipfel. Brexit hin - Brexit her ... Ich frage mich natürlich, wie wohl fast jeder hier, welche aktuellen Ereignisse, Nachrichten, Anlass für Kauf- bzw. Verkaufreaktionen sind. An der Börse allgemein, bei Gold besonders. Oft ist es nicht nur Gold, sondern auch Silber, das reagiert. Und Silber würde ich beim Krisenargument eher schwächer bewerten. Da der Weltmarktpreis in Dollar gehandelt wird, ist EUR/USD mit im Spiel. Zurück zum aktuellen Geschehen: Wenn Brexit - würde dies den europäischen Wirtschaftsraum und die politische Stärke der EU ernsthaft längerfristig destabilisieren? Würde dies tatsächlich Einfluss auf den Goldpreis haben können? Und kam da eine bestimmte Botschaft raus gestern Abend gegen halb 8? Oder war es einfach eine "kleine" Kauf- und Verkaufsspekulation? Jedenfalls wurde der zusätzliche Anstieg gestern Abend in Ostasien heute Morgen dankend angenommen und wieder abverkauft.
schildkröt, was Du beobachtest, das kann ich gut nachvollziehen. Gewisse Handelsverläufe bilden sich in den Tagesrhythmen aus, auch beim Dax, zum Beispiel. Rund um die Börsenöffnungszeiten, Schließungen, Vormittagsbörse bis halb 10, bis 10 Uhr, nach 10 Uhr ... auch Mittagszeiten haben ein typisches Muster. Sie sind oft, allerdings nicht immer zu beobachten! Das ist wichtig: nicht immer. (kann Dich augenblicklich nicht sternen, weil 7 von 20 ...)
laStrada, schaun' mer mal, was die Inflationszahlen heute zeigen. Ob die noch einmal Öl ins Feuer geben ... ?
Gold ist jedenfalls eine kleine "Drama-Queen" zur Zeit - Drama im Sinne von Theater und Spektakel ... da ist mal wieder viel Kapriziöses und Musik drin :-) Aber wieso schreibe ich "zur Zeit"? Gold ist eigentlich immer so. Und wenn Gold mal eine Phase lang etwas ruhiger ist und sich wenig rührt, sind auch alle drum herum in Sorge und in Aufregung, und machen Theater ... wie bei einer "Diva" ;-)
|