Banken verdienen grundsätzlich an Zinsdifferenzen und an Provisionen jedweder Art- in Phasen niedriger Zinsen, sind die Zinsdifferenzen halt mal nicht soo groß- keiner muss deswegen für Banken sammeln gehen- es läppert sich schon noch- (siehe Quartalszahlen) und! man jammert auf hohem Niveau. Privatanleger suchen nach anderen Anlageformen, wenn sie nur noch schlappe 2% Zinsen auf eine Festgeldanlage bei ihrer Bank bekommen würden- sie gehen daher automatisch mehr in Aktien, Rohstoffe und Immobilien- egal aber, was der Anleger auch tut- er kommt dabei an den Banken nicht vorbei und lässt somit entsprechend mehr Provisionen zurück- und es gibt noch hunderte andere Verdienstmöglichkeiten für Banken- bedeutender ist da die noch immer etwas zögerliche Haltung der Industrie bei Investitionen- aber genau das soll durch den dauerhaften Niedrigzins und den erneuten Ankauf von Staatanleihen durch die FED (mit neuem Geld) geändert werden- die Investitionen werden angekurbelt- allerdings sind das alles Vorgänge, die nicht schlagartig ihre Wirkung entfalten- das dauert halt etwas ..... Fakt ist- wer sich gleich am Jahresanfang citi- Aktien ins Depot genommen hat, ist heute (auf Erobasis) um über 31% reicher (trotz Verkauf der Staatsanteile ab dem Frühjahr) - dafür müsste ein Großmütterchen schon ziemlich lange und heftig gedopt stricken.... . Und wer die Geduld nicht hat- in dessen Strategie passt eben keine citi- Aktie und wer für sich das Vertrauen in eine positive Entwicklung des US-Bankensektors eben nicht finden kann....- es gibt doch noch jede Menge Aktien anderer Branchen (Canon, Bombardier, EMC, Cisco- Systems, Microsoft, Novartis, BP , Unilever, GE, P&G, Exxon Mobil...............)- alles wird gut! @bobby- die gehandelten Stückzahlen sind ja nicht alles Verkäufe, sondern (zum Glück sogar meist in der Mehrzahl ) auch Käufe. Knapp 8 Milliarden Staatsaktien standen anfangs zum Verkauf, davon sind bisher bereits ca. 5 Milliarden an den Käufer gebracht, wahrscheinlich sogar weit mehr. Ein paar hundert Millionen gehandelte Stücke pro Tag sind für citigroup- Aktien völlig normal. |