In den Kursen stecken alle Informationen drin. Sagt man. Also:
TUI hat eine Bodenbildung beendet. Tops waren hierin die "Evenings Stars" (rote Umrandungen). Vier Abwärtslinien wurden nach und nach durchbrochen. Die Unterschreitung der unteren Zone bei 3 Euro war eine Bärenfalle.
Der Ausbruch gelang dann (wichtig:) bei hohen, sehr hohen Umsätzen. Hier wurde ein kurzer Aufwärtstrend (schwarze Linie rechts) etabliert. Wie zu erwarten, kam der Kurs zurück (sogar im Tagesverlauf bis an die Ausbruchszone bei 4,60/80), um sich dann zwischen 5,35 und 5,60 zu stabilisieren. Es erfolgte ein erneuter Ausbruch aus einem Ascending triangle (ansteigendes Dreieck = pos. Information), doch leider bei zu niedrigen Umsätzen, was letztendlich auf einen Fehlausbruch hinwies. Hierbei wurden zwei bearische Informationen gebildet: die grünen Ovale zeigen sog. "Dark Cloud Covers". Der Kursverlauf heute brachte dann die Bestätigung: Verletzung des Aufwärtstrends.
Bei Carnival und Norwegian sind ähnliche Verläufe ersichtlich: Durchbruch einer und Pullback an diese Durchbruchslinie. TUI läuft derzeit (20:00 Uhr) bei ausgeglichenen Marktverhältnissen in die Spitze eines Tages-Dreiecks hinein. Da der Kurs von (heute Morgen) "oben" kommt, ist eher mit einem Ausbruch nach unten zu rechnen.
Ausblick: Ich befürchte, wenn die Zone bei 5,35, die heute getestet wurde, nicht hält, sind Kurse bis mind. 4,60/80 zu erwarten. Einen Evening Star sieht man übrigens auch beim DAX. Ich wage daher eine negative Prognose für den Gesamtmarkt schon bald.
Fundamental bin ich für TUI in 2021 vorsichtig positiv gestimmt und sehe dann Kurse zwischen 7 und 10. Kurzfristig überwiegen die Negativa (Mallorca erlaubt 0,91% der Touristen testweise, Verlängerung der Reisewarnungen Nicht-EU bis August = vorletzter Monat GJ 2019/20 usw. usw.): Der Verlustausweis wird mangels Umsätzen und laufenden Kosten horrende sein und die Gewinne des GJ 2020/21 nicht prickelnd; zudem wird der CashFlow von den neuen Krediten belastet. Wird aufgrund der Verlängerung der Reisewarnungen doch noch von der "Voranfrage" über weitere (Kredit-)Mittel Gebrauch gemacht (werden müssen)? Was ist mit dem Reisesicherungsfonds - wie belastet der die Liquidität (100 Mio sollen eingezahlt sein, wieviel noch?) Wie hoch sind die tatsächlichen Buchungszahlen, Boeing-Erstattungen... wie wirkt sich das alles in der Gewinn- und Verlustrechnung aus? Zu viele Fragen! Unsicherheit mag die Börse nicht... Und, da der Kurs gelaufen ist (aufgrund der Fakten, die jetzt bekannt sind, aber nicht mehr ausreichen, den Kurs oben zu halten), drohen weitere Gewinnmitnahmen. Meine Meinung: Wer in der Bodenbildungsphase gekauft hat, sollte seine Gewinne auch jetzt noch mitnehmen. Wir sehen in 2020 noch günstigere Kurse. |
Angehängte Grafik:
tui_01.jpg (verkleinert auf 53%)

