"womit begründen sie eigentlich so mächtig aussagekräftige thesen? Wegen der niedrigen zinsen könnte man sagen, zugleich könnte man drohende deflation als grund nennen oder helikopter-mario..hmmm...mit realität aber hat es wenig zu tun."
15 000 punkte ist kein absolutwert, der von gott geschrieben ist. es geht hier um relative indexpunkte. diese indexpunkte setzen sich aus zwei teilen zusammen: die dividenden, die in den DAX Performance Index jedes Jahr hineinfließen, un die Kurssteigerungen, die in aller Regel abgezinste, zukünftige Dividenden sind. Niedrige Zinsen, Deflation oder QE sind dabei nur hintergründig wichtig, tragen aber aktuell sicher einen Großteil bei, weil alternative Asset Klassen dadurch praktisch wegfallen und Anleger somit - ob nun geschickt oder nicht - Aktien kaufen müssen. Es muss Rendite aufs Kapital geben, das ist Kapitalismus. Jeder Denkschritt weiter würde in die nicht uninteressante philosophische bzw. ideologische Richtung abdriften. "durch die gewollte panikmache - es droht enteignung der sparer - haben die sparer seine ersparnisse in den konsum gesteckt"
Falsch. Die Europäer horten Billionen und Billionen auf Tagesgeldkonten. Die Sparquote ist viel zu hoch. "alles in einem: wir alle haben unser letztes pulver verschossen"
Falsch. Hier gibt es noch unzählige Möglichkeiten, die aber bis dato noch nie gemacht wurden. Heißt aber nicht dass es nicht in Zukunft geht. Viel wichtiger: es geht um neue Revolutionen in der Industrie, Gesellschaft und Co. Das Internet hat bis jetzt viel verändert (Prozessoptimierungen), kommt aber immer mehr ins stocken. "wenn wir alle auf 10, 20 oder sogar 40 jahre verschuldet sind, woher sollte denn die binnennachfrage noch kommen?"
Nicht alle sind verschuldet. Trotzdem: Migration, neues Geld drucken und neue Absatzmärkte (kann auch innerhalb eines Landes sein). Außerdem darf man nciht vergessen, hier geht es nur um den DAX. Nicht um die ganze Eurozone. Der DAX ist nur ein kleiner Bestandteil, dessen Firmen aber immer schon überproportional gewachsen sind. Es kann auch die Eurozone schrumpfen, und trotzdem machen DAX Unternehmen mehr Gewinne. "wenn wir alle jetzt schon pleite sind, wie können unternehmen gewinne machen?"
siehe oben. "Deflation kommt also, das ist unausweichlich"
Nicht unbedingt. Trotzdem realistisch. "dann ist DAX bei 1000 punkte immer noch zu teuer, weil wir konsumnten unser geld längst verbraucht haben"
Du abstrahierst zu stark. Du kommst vom Tausendste ins Hunderste (nicht umgekehrt). Es ist nicht alles schwarz oder weiß. Es gibt ja bekanntlich fifty shades of grey. |