Sind zwar nicht berauschend, aber man muss den zwischenbericht schon sorgfältig lesen, um eine erwartungshaltung für die zukunft gewinnen zu können.
Die üblichen verdächtigen treten im gewohnten modus auf. Den zwischenbericht haben sie offensichtlich nicht sorfältig gelesen und in ihre "bewertungen" einbezogen. Aber es ist schon zu allen zeiten so gewesen, dass es user gibt die lesen können, denen es aber leider gottes an den interlektuellen fähigkeiten zur verarbeitung des gelesenen fehlt. Beispiele dazu gibt es gerade in den letzten stunden zu hauf.
Krakelartige kommentierungen zu umsatzwachstum, rohertragsmarge, zinsbelastungen...nun, das meiste gelesene wäre zu anderen zeiten als verschwendung von papier gegeiselt worden. Wenn die schreiberlinge doch nur mal versuchen würden ihr bischen verstand zu aktivieren anstatt im gewohnten tenor ihre proklamationen zu verbreiten (für die sie nicht mal einen zwischenbericht bräuchten. Habe eh den verdacht, das solche gesellen den zwischenbericht nicht lesen, weil es für sie zu anstrengend sein dürfte. Meine meinung).
M.e. Liegt das erste quartal mit abstrichen im rahmen. Wer anderer meinung ist, kann mal einen blick auf den anstehenden zwischenbericht von solarworld werfen. Nennt mann benchmarking. Da siehts icher nicht besser aus.
Und für die profeten der bewertung des erwarteten umsates 2013....ein blick in den zwischenbericht (an richtiger stelle natürlich ;-))))) sowie auf umsatzstatistken der soarindustrie könnte hier weiterhelfen. Aber ist möglicherweise auch schon wieder zu anstrengend. Rumblödeln ist da offensichtlich doch einfacher, oder dem interlekt entsprechend eine angemessene anstrengung.
Die wandelanleihe...ja offenbar ein werkzeug des verderbens, meinen die weniger gesunden unter uns. Tatsächlich ein instrument um evtl. Anstehende grössere auszahlungen abzusichern? Nun, wer sich fragt, welche das sein könnten...ein Blick in den zwischenbericht ( natürlich sorfältig und "vorsichtig" lesen) hilft weiter. Tatsache ist, dass es sich um eine unbesicherte wandelanleihe mit 2-jähriger laufzeit handelt. Und natürlch damit einhergehend ein gewisses ausfallrisiko besteht, das sich im zinssatz ausdrückt. Wenn die gläubiger tatsächlich ein ohes ausgallrisiko sehen würden, oder die wahrscheinlichkeit, dass die anteile bei einer evtl. Umwandlung weniger als 1,05€ notieren würden, nun, dann würde es diese wandelanleihe m.e. Nicht geben. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine massnahme von bestehenden anteilseignern zur absicherung ihrer investitionen handelt.
Wie gesagt...mit abstrichen im rahmen der erwartungen (sowohl die conergyzahlen, als auch die qualität und quantität der "beiträge") |