Ich denke man sollte sich heute eine Strategie ausdenken mit der man seine Pfründe retten kann bzw. wie man es taktisch klug anstellt den kommenden Reversesplit unbeschadet zu überstehen. Der Split ist ein Muss, weil es anders keine Möglichkeit geben wird beide Aktienkategorien unter ein Dach zu bekommen. Das neue Dach ist eine gemeinsame Holding! Meine Arbeit und mein Engagement aus dem genehmigten Kapital nur 180 Millionen Aktien von 3 Rappen in 1 Pappen Aktien umzuwandeln war für die Katz. Diese innovative Geschäftsführung wird vermutlich die restlichen 500 Millionen Aktien genehmigten Kapitals restlos in 1 Rappen Aktien umwandeln und den Investoren bei der KE 2013 anbieten. Wozu unsere Gf. soviel Geld für die zukünftigen Aufgaben benötigt erschließt sich mir nicht. Dazu eine kleine Rechnung von mir. Die AG kann in 2013 mit folgenden Einnahmen zum aktuellen Zeitpunkt rechnen. 1,4 Millionen für ausstehende Zahlung aus der WA 2011 von dem koreanischen Konsortium 2,2 Millionen aus der soeben durchgeführten KE Ca.100-200 Tausend Euro an Lizenzgebühren aus den USA. Weitere Zahlungen erst im 1.Quartal 2014 Ca.2 Millionen Lizenzgebühren aus Korea sehr Konservativ gerechnet. Total 5,8 Millionen Einnahmen Weitere Lizenzeinnahmen wenn früher als erwartet Moura und Banner mit der Produktion anfangen. Vielleicht noch ein paar Euro aus Kasachstan. Fakt ist daraus, wir brauchen so oder so zukünftig nicht mehr in Insolvenzangst leben. Mir machen auch keine weiteren 500 Millionen Aktien die auf den Markt kommen keine übergroße Angst wenn sie denn im wesentlichen von uns Aktionären aufgenommen werden. Ich glaube der perfide Plan der Geschäftsführung sieht so aus, daß man annimmt die Aktionäre hier in Europa werden nur eine kleine Menge Aktien zeichnen und der Rest wird vertraglich von Großinvestoren wie Bulls & Hatch aus Kong Kong gezeichnet . Zumindest steht in der Ankündigung der KE, daß die KE voll gezeichnet wird. Mit der aktuell gelaufenen KE haben wir ca.640 Millionen Aktien im Umlauf. Hinzufügen müssen wir weitere ca.70 Millionen Aktien die aus der schlecht gelaufenen WA 2011 trotzdem hinzukommen. Summe somit 710 Millionen Aktien total. Mit Ihren ca.26 % Anteil an der IQP AG hatten die Koreaner ungefähr 120 Millionen Aktien in der Vergangenheit. Bei der W.A. in 2011 haben sie 1,7 Mill. Euro gezeichnet zu 0,036 €/( Reduktionspreis ) Aktie. Das bedeutet dafür bekommen Sie ca.47 Millionen Aktien. Zusammen halten sie dann 167 Millionen Aktien.( 120Mio. +47Mio. ) Bei der soeben gelaufenen KE waren 180 Millionen Aktien zu verteilen. Herr Choi und B & H haben zusammen 1,75 Millionen Euro zum Kurs von 0,01275 € gezeichnet und erhalten dafür ca.140 Millionen Aktien. Damit sind wir bei 167 Millionen plus 140 Mill. = 307 Millionen Aktien zusammen von ca.710 Millionen Aktien. Das gehören etwa 43 % an IQP AG schon heute Korea und Hongkong. Jetzt kommt die nächste KE in 2013 und da könnt Ihr Euch schon ausrechnen wie es danach mit den Stimmverhältnissen aussieht wenn es uns nicht gelingt, den Plan der GF. uns zum Spottpreis an die koreaner zu verhökern, zu torpedieren. Ich hege die Hoffnung daß meine Gedankenspiele von den Aktionären verstanden werden und es uns gelingt die europäische Mehrheit zu behalten.
Daher ist es für mich aus heutiger Sicht unbedingt wichtig bei der anstehenden KE soviel Aktien zu zeichnen wie wir nur können. Vielleicht sollte aber auch objektiv die Frage stellen was bringt uns der Erhalt der Majorität bei der IQP AG. Ich bin fest davon überzeugt das wir die Milliarden Aktiengrenze schon bald erhalten und damit rückt dann der unausweichliche Split 1:10 ( meine Annahme) in unser Blickfeld. Dann hätten wir für die neu zu gründende Dach- Holding ca.100 Millionen Aktien zu einem kurs von 0,30€ und nicht eine Milliarde Aktien zu 0,03 € . Ich bin der festen Überzeugung, daß die mittlere Zukunft und damit auch der Aktienkurs sich nach einem Split nicht verschlechtern wird, sondern mit guten Lizenzeinnahmen nach oben steigt. Es gibt schließlich nur noch ca. 100 Millionen Aktien. Ich denke wir haben es jetzt selbst in der Hand durch die Zeichnung bei der nächsten KE am Erfolg teilzuhaben. Zeichnen wir nicht, werden fremde Investoren hier Kasse machen und daß, nachdem wir soeben das Tal der Tränen hinter uns gelassen haben. Wir gewinnen an der Zukunft nur, wenn wir bei der neuen KE mindestens 60 % zeichnen. Gelingt uns das nicht haben wir eine Patt Situation in den Stimmverhältnissen und das ist eine schlechte Ausgangsbasis. Die Entscheidung sich hier noch einmal einzubringen trifft aber jeder Aktionär für sich! Meine Absicht mit diesem Post war es nur jedem Aktionär klar vor Augen zu bringen wie die Zukunft zu bewältigen ist. |