- Gold dient ja (mal abgesehen von dem Bedarf der Industrie) zur Absicherung von Vermögen in Krisenzeiten. Der Goldwert steigt somit entsprechend der Gefahr, die abzusichern ist. So legen sich Privatleute, institutionelle Anleger, Unternehmen und Staaten physisches Gold in ihre Keller im Bewustsein, dass, sollte es zum Gau kommen, das Gold über seine Wertsteigerung einen Teil der Verluste ausgleichen könnte. Anders im Konjunkturfall- gibt es eine Wirtschaftserholung oder gar einen Boom, dann sinkt das Risiko eines Wertverlustes anderer Anlagen (in Geldform, Aktien, etc.)- nicht nur das- es ist dann sogar so, dass das physische Gold dann unnütz Kapital bindet, was an anderer Stelle Gewinn bringend eingesetzt werden könnte. Ergo- die Anleger, welche in der Krise Gold gehortet haben, werden es wieder abstoßen- und zwar möglichst, solange der Goldpreis, noch die Krisenangst wiederspiegelt- also hoch ist. In der Folge wird der Goldpreis sinken, was weitere Goldbesitzer zu Verkäufen animieren dürfte. Der Goldpreis wird noch weiter sinken. Das alles kann ein sehr schleichender Prozess sein, es könnte aber auch ziemlich schnell gehen. Ich für meinen Teil glaube, dass wir uns derzeit in einem der oberen Punkte der Goldprieskurve befinden. Momentan wird der Goldpreis gepusht, um auch noch die letzten Cents rauszukitzeln. Aber- die Wirtschaften werden sich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit weiter erholen. Ergo- wenn ich jetzt physisches Gold hätte, würde ich es verkaufen- schlagartig (nur meine Meinung- keinesfalls eine Empfehlung). - zu den angekündigten Enthüllungen- ich denke auch, dass das alles Schnee von gestern sein wird- darüber hinaus, geht es einer zunehmenden Zahl von wesentlichen Leuten auf die Ketten, dass sich bestimmte Personen über derartige "Enthüllungen" profilieren wollen- spätestens dann wird mal wieder das Wirken eines der grundlegendsten Naturgesetze - actio = reactio - offen sichtbar werden. Solche Enthüllungsbestrebungen können sich nämlich auch ungeheuer schnell zum Bumerang entwickeln. |