auf die Bullen. Also da hat sicher nicht jemand "zufällig" vorhin centgenau an der potenziellen Ausbruchmarke so ein fettes Paket abgeworfen, um so den Kurs möglichst schnell wieder von der 4€ Marke wegzubekommen, wo der seit Mitte 2014 fallende Abw.trend liegt und wo ein nachhaltiges Überschreiten der Region um die 3,96 eine W-Formation abschließen könnte. Problem ist wohl auch, daß scheinbar keine größeren instit. Investoren (als Gegenpol) ein Interesse gegenwärtig haben bei dem Wert nennenswerte neue Positionen aufzubauen und vermutlich nur viele Kleinanleger sich in erster Linie weiter rumtummeln und wo man bei einem entsprechend mager aufgefüllten Orderbuch schnell mit einem Paketabwurf den gewünschten "Schaden" anrichten kann ( wie eben vorhin). Fragt sich nur was es auf Dauer an Ertrag bringt seine (finaziellen) Mühen damit zu verbringen einen Ausbruch nach oben zu unterdrücken? Also Shorties oder Nettoleerverkäufer machen Kohle indem man auf deutlich fallende Kurse wettet und nicht durch mühsammes eingrenzen von Kursen in engen Spannweiten. Wo ist also der größere Sinn? Was sollte den Kurs des BVB bald wieder weit drücken? Anders als in der letzten Saison läuft es sportlich mehr als rund. Was den Kurs am stärksten mitbewegte in den letzten Monaten ist ja eigentlich der Gesamtmarkt gewesen. Erwartet also jemand einen deutlich einbrechenden Gesamtmarkt in nicht zu ferner Zeit? Dann wäre es doch lächerlich dies über so eine Randgeschichte wie BVB-Shorts zu machen, sondern große Player setzten dann direkt bei DAX-Futures oder ähnlichen Indizes auf entsprechende Instumente. Mal weiter beobachten was in den nächsten Tagen hier passieren wird bzgl. ähnlichen "Wurfgeschosse". |
Angehängte Grafik:
chart_free_borussiadortmund.png (verkleinert auf 38%)

