ich bin bekanntermaßen jemand der sehr genau auf den S&P schaut und der ist am Mittwoch kurz vor Börsenschluss um einen weiteren wichtigen Widerstand gerutscht. Das waren die 1.993 (Zwischentief Dezember) und 1.991 (kleiner Widerstand).
Wir haben jetzt ein ganz ähnliche charttechnische Konstellation wie Ende August und Ende September und sollte es so laufen wie damals, dann könnten beim S&P 500 die 1.867 angefahren werden. Was nochmal einen Kursrutsch bedeuten würde. Die Situation derzeit ist aber dann schon eine andere. Sollten sich die chinesischen Börsen in der kommenden Woche fangen, dann wird sich wohl auch die US-Börse wieder fangen.
Ich bin im Oktober als der S&P 500 wieder über die 1.959 gegangen ist (damals war es die 20.Tageslinie) wieder voll in den Markt rein und habe da auch meine größten Gewinne eingefahren.
Meine Strategie ist ganz klar, so lange der S&P 500 nicht wieder über die 2.000 geht werde ich mich weitgehend zurückhalten. So lange ist für mich Risikominimierung angesagt. Gute fundamentale Aussichten hin oder her, günstige Bewertungen hin oder her, jetzt schaue ich rein auf die Charttechnik und hier nur auf den S&P 500 und das hat die letzten Male super funktioniert.
Wenn ich mir meinen wikifolio anschaue, dann hat der sich in dieser Woche richtig prächtig geschlagen. Der liegt gerade mal mit 1,5% im Minus, weil ich am Mittwochabend nach dem der S&P 500 das fürchterliche Chartsignal gesendet hat meine Atienpositionen shr deutlich zurückgefahren. Wenn ich das nicht gemacht hätte, dann wäre mein wikifolio wohl jetzt bei Minus 6 bis 7%. Ich bin gestern Abend wieder etwas stärker rein, aber nur etwas, mit Vestas und First Solar. |