* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 510 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3001279
davon Heute: 747
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 508 | 509 |
| 511 | 512 | ... | 610   

20.01.10 16:04

4152 Postings, 6125 Tage AkermannJetzt werden die Stoppdeppen abgefischt !

Zahlen kommen und die 20 Euro auch wieder.
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

20.01.10 16:04

3429 Postings, 7320 Tage gifmemorenoch immer quatsch...

das war doch nun wirklich allen marktteilnehmern klar....

seit tagen sickerte schon viel durch - und nun tut man soooo überrascht.... nönönö  

20.01.10 16:13

44 Postings, 8594 Tage schwiich hoffe,

aoegod kommt uns wieder mal besuchen, wenn wir von 21 auf 19 euro fallen und erzählt uns lustige geschichten über die einstelligkeit. bis dahin wird er mir fehlen!  

20.01.10 16:22

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22dieser kommentar ist der hammer

das ist der wahre grund für die kürzung. eine bodenlose frechheit würde ich sagen.

Zitat aus einem aktuellen artikel der FAZ von Brüderle:„Bisher zahlen die Deutschen über den Strompreis die Solarfabriken in China.“

da hat sich aber jemand ganz schön verquatscht.  zudem wir jeden tag artikel in den händen halten, die in china produziert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  

20.01.10 16:26
2

1488 Postings, 6784 Tage rosskataAch, Leute, die 19 und 20 EUR könnt ihr erstmal

vergessen. nun ist die Senkung da, und jetzt wird man abwarten, in wie weit sich diese auf dem Geschäft auswirken wird. Un das wird nicht klar, bevor 1-2 Quartale vorbei sind. Leider, leider sehe ich vor Q3, Q4 keine Kurse um die 20 EUR.
Genau so winig wahrscheinlich ist die Einstelligkeit, wovon hier manche seit Wochen träumen.
Ich kann mir gut verstellen, daß der Kurs weiter unspektakulär hin und her pendelt.

Gruß
r.  

20.01.10 16:27
1

8210 Postings, 6163 Tage thai09#729...die durch Qualitaet glaenzen ))))

20.01.10 16:30

272 Postings, 6094 Tage Sman86absturz auf 13 euro

20.01.10 16:31
1

2408 Postings, 6199 Tage Zweiflerich weiss es zwar nicht

aber auf jede "extreme" Kursbewegung , vor allem wenn sie durch eine einzige Meldung, die noch dazu schon mehr oder weniger bekannt war, ausgelöst wird, erfolgt meist eine Gegenbewegung.....kurzfristig...
Mittelfristig werden die wohl guten, nächsten, Quartalszahlen für Bewegung sorgen....des weiteren kann Jederzeit ein Projekt gemeldt werden.....von der schlechten Nachrichtenseite ist nun wohl alles mal raus....
Noch dazu haben wir heute einen tiefroten Börsetag.....ist sicher auch nicht unwichtig....

Es ist nur Spekulation....aber ich denke dass es sehr bald wieder rauf geht....  

20.01.10 16:32

2408 Postings, 6199 Tage ZweiflerSman86

warum nicht 12.....11....oder 5......  

20.01.10 16:33
1

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22zweifler

er kann nicht weiter zählen ;-)  

20.01.10 16:33
1

1455 Postings, 7392 Tage bullorbearOhhh

hab gerade spontane Kopfschmerzen bekommen! Und ich dachte vor 2 Monaten für 14,4 recht günstig reingekommen zu sein :o)

Aber nicht nur in D stürzen die Solarwerte ab, sondern überall. Das kann nicht alles wegen der Kürzung in Deutschland sein!  

20.01.10 16:44

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22(NEU: Reaktion der Solarwirtschaft)

News

DJ UPDATE2: Solarförderung soll um 15% gekürzt werden
Dow Jones

                    
           
§
(NEU: Reaktion der Solarwirtschaft)


  Von Martin Rapp
  DOW JONES NEWSWIRES


BERLIN (Dow Jones)--Der Solarbranche droht wie erwartet eine deutliche Kürzung der Förderung. Das Bundesumweltministerium will die Subventionierung von Photovoltaikanlagen drastisch stutzen. Bereits in diesem Jahr sollen die Einspeisevergütungen einmalig um 15% abgesenkt werden, sagte Umweltminister Norbert Röttgen am Mittwoch in Berlin. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag muss nun im Parlament verabschiedet werden.

Das Gesetz soll für Dachanlagen nach den Vorstellungen des Ministeriums zum 1. April in Kraft treten, für Freiflächen zum 1. Juli. Für Anlagen auf Ackerflächen sollen zu den 15% zusätzlich 10% weniger gezahlt werden. Dagegen soll der Anlagenbau für den Eigenverbrauch stärker als in der Vergangenheit gefördert werden.

Heftige Kritik an der geplanten Förderabsenkung übte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Damit werde der deutschen Solarwirtschaft die Geschäftsgrundlage entzogen, erklärte BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig am Mittwoch in Berlin. Bei einem derart radikalen und plötzlichen Einschnitt blieben den Unternehmen keine Investitionsspielräume, um im harten internationalen Wettbewerb zu bestehen. Es drohe eine Insolvenzwelle und der Verlust tausender Arbeitsplätze. "Eine Nachbesserung der Ministerpläne ist unverzichtbar", forderten die im BSW-Solar organisierten 800 Solarunternehmen und führenden Solarforscher.

Weiter hieß es vom BSW-Solar, Solarstrom könne voraussichtlich bereits in den nächsten drei bis vier Jahren mit konventionellen Verbraucher-Stromtarifen konkurrieren. Das ermögliche, die Solarstromvergütung schrittweise und wachstumsabhängig um jährlich zwischen 9% und 14% zu senken. "Wenn die zusätzlichen Kürzungspläne im zweistelligen Prozentbereich Gesetz würden, dann wird die Klimapolitik der Bundeskanzlerin zur Makulatur", kritisierte Körnig. Wertschöpfung bei der Produktion von PV-Modulen müsse auch weiter in Deutschland stattfinden können.

Auch SolarWorld-CEO Frank H. Asbeck kritisierte den Plan zur Solarförderung. Die Absenkung um 15% gehe weit über das hinaus, was die Branche selber angeboten hat, sagte der Manager. Die Absenkung sei zu hart und werde viele deutsche Unternehmen treffen, von denen einige ohnehin schon angeschlagen sind. Die Solarstrombranche hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 10 Mrd EUR umgesetzt und beschäftigt rund 60.000 Personen in Industrie und Handwerk.

Seit dem Regierungswechsel im Herbst hatte sich eine Kürzung der Einspeisevergütungen bereits angedeutet. Die neue schwarz-gelbe Koalition setzt energiepolitisch andere Schwerpunkte. Zuletzt waren die Pläne des Ministeriums zur einmaligen Absenkung bereits durchgesickert, Aktien deutscher Branchenvertreter hatten daraufhin an Wert verloren.

In Deutschland gilt seit dem Jahr 2000 ein fester Fördermechanismus für erneuerbare Energien. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde von der damaligen rot-grünen Regierung installiert, darin wurden feste Vergütungen für die Einspeisung von Photovoltaikanlagen für 20 Jahre garantiert. Schon damals wurde aber eine jährliche Absenkung der garantierten Vergütungen für neue Anlagen festgelegt.

Die stabilen Vergütungen und der Boom der Branche, der mit dem Aufbau hoher Produktionskapazitäten zu deutlich gesunkenen Anlagenpreisen geführt hat, machten die Investition zunehmend lukrativer. Das Argument der Überförderung häufte sich in der öffentlichen Diskussion, was auch Röttgen bei Bekanntgabe der Änderungspläne anführte.

Der Minister nannte unter anderem Fehlanreize bei Investitionen und die Gefährdung der öffentlichen Akzeptanz der Förderung erneuerbarer Energien als Gründe, die zu dem Vorschlag geführt hätten. "Die Förderung soll keine Traumrenditen garantieren", sagte Röttgen.

Der im EEG festgelegte Absenkungsautomatismus soll Röttgen zufolge in der Höhe der vorgesehenen Kürzungen erhalten bleiben. Allerdings soll ein neuer mengenabhängiger Abschlag eingeführt werden. Bei einem jährlichen Zubau ab 3.500 Megawatt (MW) soll die feste Absenkung von jährlich 9% um 2,5% erhöht werden und alle weitere 1.000 MW um weitere 2,5%. Sollte sich der Markt zurückentwickeln, ist eine um 2,5% geringere jährliche Absenkung unter 2.500 MW und dann alle weitere 500 MW vorgesehen.

Röttgen bezeichnete die geplante variable Anpassung der Einspeisetarife als "atmenden Vergütungsmechanismus". Der Minister bekannte sich trotz der angekündigten Einschnitte zu dem Ziel, die Photovoltaik in Deutschland auszuweiten. Bis 2020 solle deren Anteil an der Stromerzeugung von derzeit rund 1% auf 5% wachsen, sagte Röttgen.

Dazu beitragen soll das seiner Meinung nach "klare und verlässliche" neue Konzept der Förderung. Ziel müsse sein, "die Photovoltaik aus ihrem Nischendasein herauszubringen", sagte der Minister.


  Webseiten: www.bmu.de
  www.solarwirtschaft.de

  -Von Martin Rapp, Dow Jones Newswires, +49 (0) 211 - 1387214,
  martin.rapp@dowjones.com
  (Beate Preuschoff hat zu diesem Bericht beigetragen)
  DJG/mmr/bep/jhe

(END) Dow Jones Newswires

January 20, 2010 09:11 ET (14:11 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: Dow Jones   20.01.2010 15:11:00  

20.01.10 16:46
2

488 Postings, 5774 Tage Wodan23na sowas !

wegen den nerfigen gerede von herrn aoegod habe ich seinen namen gesperrt in den einstellungen.
jetzt muss ich seinen namen und seine ausführungen  in fast jedem 3-4 ost durch andere user zur kenntnis nehmen.
könntet ihr bitte mal damit aufhören ? danke !
-----------
Wenn die Nacht am Tiefsten ist, ist der Tag am Nächsten.

20.01.10 16:49

1263 Postings, 6055 Tage nebnasbißchen nervös

wird man ja schon, aber ich hoffe, das gibt sich die Tage ;)

"Langsamer" Kursrückgang bei hohem Volumen, deutet laut Kostolany darauf hin, dass die Aktien in feste Hände wandern, richtig? Also wenn ihr mich fragt, decken sich die Großinvestoren zur Zeit mit "günstigen" SW-Aktien ein. Die Stückzahlen auf Xetra oder in Fra sind riesig!  

20.01.10 17:00
1

3429 Postings, 7320 Tage gifmemorenunja...

solarwerte gehen meist stark runter wenn die märkte nachgeben, was sie heute mal wieder tun.

insgesamt denke ich nicht, dass die reduzierung der förderung ein überraschung war.

das war doch alles schon bekannt und eingepreist.

gut - die dimensionen nicht, aber es macht ja nun wirklich keinen sinn sich heute hinzustellen und davon auszugehen, dass die ratingagenturen ihre empfehlungen am montag noch völlig unabhängig von der anstehenden kürzung veröffentlicht haben.

heute kommt eben mal wieder viel zusammen - schwache märkte und die kürzung der subvention.  

20.01.10 17:03

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22nebnas

dasselbe hab ich vorhin auch gedacht. die einzelnen orders sind ganz schön groß. aber warten wir ab. wenn die kohle weg ist, dann ist das eben so. sie kommt auch wieder;-)  

20.01.10 17:05

459 Postings, 6123 Tage nerkegWo seht ihr den da große mengen?

Versteckt auch nicht hinter diesen Behauptungen, das die großen nun am Werk sind und sich eindecken, diese ausrede wird doch so oft benutz, habe sie eine zeit lang auch geglaubt, aber ich denke die realität sieht anderes aus, leider.  

20.01.10 17:05
2

8210 Postings, 6163 Tage thai09sooo

bin drin...14.09 ..dachte es wird ein W ...aber dann kamen 13.98  

20.01.10 17:17

59 Postings, 6406 Tage COXXSinkflug

Gott ist das ne schlechte Aktie. Wir sehen uns im Keller, da wo die Aktie her kommt.  

20.01.10 17:20

1263 Postings, 6055 Tage nebnasnerkeg

guck dir doch die Umsätze der letzten 2-3 Tage an. Das ist nen hohes Volumen und es können nur die Aktien verkauft werden für die es auch nen Käufer gibt!  

20.01.10 17:23
1

17012 Postings, 6161 Tage ulm000@rosskata

Kannst du dich noch an meine Posts vor 1 1/2 Wochen in diesem Thread erinnern, als sich über die PV-Subventionskürzungen geschrieben habe. Wenn man die Kurse sich anschaut, hatte ich wohl völlig recht.

Hätte zwar auch nicht gedacht, dass die Subventionen so drastisch gekürzt werden, aber das ist schon ok so, denn sonst wäre unser Strom irgendwann mal zu teuer. Im Prinzip hätte man schon früher reagieren müssen, aber der Gabriel hat sich ja von der Solarlobby komplett über den Tisch ziehen lassen.

Nun ja, ich habe Solarworld auf meiner Watchlist, aber man muss schon klipp und klar sagen, dass die PV-Werte neu bewertet werden müssen.

Ohne Frage, diese Subventionskürzungen werden einen erheblichen Einfluss auf die Margen haben. Solarworld wird ganz sicher aus diesem Marktbereingungsprozess gut raus kommen und eventuell sogar davon profitieren, aber mir ist der aktuelle Kurs von 14 € noch zu hoch um bei Solarworld jetzt schon einzusteigen.  

20.01.10 17:32

1488 Postings, 6784 Tage rosskataUlm, ich erinnere mich sehr wohl an deine Posts

Das Einzige worüber du recht hattest, war wohl, daß die Kürzungen stark ausfallen würden.
Ich teile aber deine Meinung weiter nicht, daß Strom wegen der Förderung zu teuer sei. Und auch mit der Höhe der Kürzungen mit ich nicht einverstanden. Die sind nämlich überzogen und dienen einzig und alleine der Interessen der Eneergiekonzerne.
Die Diskussion brauchen wir aber jetzt nicht neu aufmachen. Ich habe dir damals vorgerechnet, wie viel eigentlich die Förderungen kosten und auch glaubwürdige und offizielle Quellen angegeben.
Wenn du das mal übersehen haben solltest, hier nochmal:

http://www.ariva.de/..._EE_Foerderung_t288055?pnr=7224235#jump7224235

Aber ich sehe, daß du bei deiner Meinung verharrst (und ich bei meiner), von daher lassen wir es gut sein. Die Kürzung ist jetzt Tatsache.
Mal gucken, was kommt.

Gruß
r.  

20.01.10 17:46

20 Postings, 6543 Tage Sidney KardenKurs

#betrifft 12626

Habe ich +7% geschrieben!

 

Ich meinte natürlich -7%

 

Sorry

 

 

20.01.10 17:49
2

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiAah, unter 14 Euronen ...

mir hatte was gefehlt!

Hab aber keinen Bock mehr nachzulegen, weil der Aktienkurs nur noch krank ist!
Kein Geld mehr für die Solarbranche!  

20.01.10 17:57
2

818 Postings, 5902 Tage DunsanyIch sehe rosige Zeiten

Seit der Verabschiedung des EEG hat sich der rechnerische Anteil des Solarstromanteils am Gesamtmarkt um sagenhafte 1 Prozent auf 1,5 Prozent Anteil gesteigert. Da kann man den Solarbauern (im doppelten Sinn) angesichts dieser unvergleichlichen Leistung nur Respekt zollen. Der Strompreis für Otto-Normalverbraucher ist seitdem nur um seichte 50 Prozent gestiegen. Leider noch viel zu wenig das Ziel der schnellen Erreichung der Preisparität. Aber immerhin wird ja ein garantierter Preis für die Einspeisung ins Stromnetz gezahlt unabhängig davon, ob dieser Strom überhaupt irgendwo auch wieder verbraucht wird. Dass angesichts dieses volkswirtschaftlichen Geistesgestörtheit der ein oder andere Politiker Handlungsbedarf sieht war vorauszuahnen. Aber welcher Schwachsinn hat in seiner langen Tradition jemals den gemeinen Spekulanten interessiert? Hier zählen nur Phantasie und unbeschränkte Wachstumsziele und die sehen für die Solarbranche mit theoretischen 88,5 Prozent (10 Prozent lassen wir den Windmühlen) doch rosig aus.
-----------
Jetzt auch wissenschaftlich erwiesen:
Stress muss nicht krank machen

Seite: 1 | ... | 508 | 509 |
| 511 | 512 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben