und Klösse... (mmmh lecker..) ;-)))
Ne ohne Scheiß. das Beste ist doch, die derzeitige Situation so zu nutzen wie es die Flipper und Zocker auch tun. Letztens konnte man für 0.008€ kaufen und hätte für 0,013€ verkaufen können. Satte 50%! Die Amis traden teilweise auf 3 oder 4 % !
Dem 10Q nach müssten noch mal rund 200 Mio shares auf den Markt geschmissen werden, damit die Cornell-Geschichte restlos erledigt ist. Meiner Ansicht nach sollte er das jetzt tun (wenigstens noch dieses Jahr) damit wir im nächsten Jahr nicht wieder mit Altlasten kämpfen müssen.
Und DANN kaufe ich nach.
Wenn definitiv feststeht, das es keine weitere Dilution geben wird. Wo der Kurs dann steht, ist mir egal. Ob ich jetzt 60 oder 80% Miese hab, spielt dann auch keine so grosse Rolle mehr. Das Geld, das ich eingesetzt habe, ist gewonnenes Geld, also zwar ärgerlich, aber kein echter Verlust.
Und wenn es wirklich, wie Harry meint, Jahre dauert bis sich die Sache amortisiert, dann kommt es immer noch darauf an, in welchem Maße. Mit Sicherheit lass ich keine Aktie solange im Depot, um dann mit 5% Gewinn dazustehen. Aber wenn man das Konzept, das hinter dem Ganzen steht, hochrechnet, sollten da schon ganz andere Margen drin sein. Bis dahin heisst es mitschwimmen oder absaufen.
So einfach ist das. |