auch vor 30 Jahren nicht viel abgewinnen konnte, .... 1x keine Ahnung.
Ich weiß nicht, ob es unbedingt eines übergeordneten Entwurfs bedarf. Das wäre in jedem Fall unter allen Lebewesen eine einmalige Besonderheit. Alle anderen Lebensformen kommen zumindest gänzlich ohne aus, um sich selber verwirklichen zu können. Sie scheinen ganz von selbst einem irgendwo im Unterbewusstsein verankerten Programm zu folgen.
Und ich glaube, dass wir Menschen das neben all den Effekten von Erziehung und Sozialisation etc. vom Grundsatz her irgendwo auch tun. Im Hinblick auf unser Bewusstsein, bzw. auf unser bewusstes Reflektionsvermögen, haben wir allerdings die Möglichkeit, uns auch von bewußten Konzeptionen und Entscheidungen leiten zu lassen, was wir dann ebenfalls tun.
Manchmal führt uns unser Unterbewusstsein dabei aber vielleicht besser als jeder bewusst konzeptionierte Entwurf dies jemals vermögen könnte, und manchmal mag ein bewusst konzeptionierter Entwurf auch erforderlich sein, z.B. um ein dysfunktionales unterbewusstes Programm korrigieren zu können.
Mit anderen Worten, ..ich glaube diese Thematik ist letztlich ziemlich individuell.
Wenn man aber das Gefühl hat, dass es tatsächlich eines bewussten übergeordneten Entwurfes bedarf, dann würde ich sagen: Nur zu.
Mein überwiegender Eindruck ist allerdings, dass wir in unseren modernen westlichen Gesellschaften was Lebensplanungen und -entwürfe angeht, tendenziell eher etwas zu Kopflastig als zu wenig unterwegs sind. |