@Cullen Charttechnik stehe ich grundsätzlich sketisch gegenüber. Es gibt eine Ausnahme, res und sup. Und wo haben wir etwas davon? So wie das Teil von 5730 herunter kam wohl kaum vor diesem Wert. Und dieser Wert hat es in sich. Erinnern wir uns. Am letzten Donnerstag wurde praktisch den ganzen Tag ein Gap mit mindestens 5 Punkten Abstand bei 65 verteidigt. Man konnte sicher sein, daß bei knapp über 70 viele Bären ihren SL hatten. Als dann der Markt am Abend bei 84 schloß konnte man sicher sein, daß mindestens 710 erreicht wird.sl-fishing for beginners. Es kam sowohl kurz nach 8:01 und 9:01 jeweils die 5725 für Minuten. Mit der Zusatzenergie der aufgerissenen Bärenposis und der Fed-Entscheidung gelang es also nicht weiter zu steigen. Für mich, auch als Nichtcharty, Anlass genug, diesen Wert zu notieren. Wenige Tage später wurde dieser Wert ernsthaft, stundenlang getestet. Wie dem Verlauf in der Nacht und am nächsten Tag entnommen werden kann, war es diesmal ein wirklich ernsthafter Test. Der Dax wurde gerade noch einmal eingefangen. Bei einem zweimaligem Richtungswechsel im Bereich 5725 und 5730 würde ich diesen Bereich nicht unterschätzen. Auch wenn ich nicht weit von Cullen entfernt bin, gerade diese Pünktchen können beim SL-Fishing, welches ich wieder befürchte, wichtig sein.
@OE und andere Bullen
Ich gehöre nicht zu den OE-Bashern hier im Thread. Hierzu habe ich auch keinen Anlaß, da ich nach ihm die zweithöchsten Werte als Kursziele nannte. Als Nichtcharty liege ich mit meinen Einschätzungen vielleicht was das Erahnen von zukünftigen Entwicklungen angeht öfter daneben. Aber gerade der Umstand, daß ich nicht auf CT vertraue gibt mir die Beweglichkeit meine Meinung jederzeit zu ändern. Ich beharre nicht auf Posis nach dem Motto: "Aber die Indikatoren sagen doch, daß ich Recht habe". Ich handele was ich sehe. Fällt der Dax, gehe ich short. Steigt der Dax, gehe ich long. Ganz geschmeidig. Weder Bären noch Bullen haben lange Freude an mir. Kurzum: Wenn ich Kurssteigerungen erwarte, bin ich noch lange nicht in einer Posi. Ich handele nicht was ich denke, sondern nur was ich sehe. Was solls? Mit dieser Einstellung bin ich vielleicht nicht der erste in einer Posi, aber ich mache auch meinen Schnitt. Vor größeren Pleiten bewahrt mich (hoffentlich) immer die Pyramide. Ich muß ein Kursziel nicht genau treffen. Bei OE dürfte dies sogar noch einfacher gehen als bei mir. Als Daytrader sind ihm seine Wunschträume für langfristige Entwicklungen wahrscheinlich beim konkreten Trading schnurzpiepegal.
OE hat meiner Meinung nach ein ganz einfaches Problem. Dreiecke sind gut in extremen Trendmärkten. Sie übertreiben sozusagen den Trend. In Bullenmärkten führt dies zu sehr optimistischen Hoffnungen und Kurszielen. Und in Bärenmärkten geschieht genau dasselbe mit einem umgekehrten Vorzeichen. Sollten wir uns in einem Seitwärtstrend befinden, dürften die Dreiecke wohl in der Tat öfters falsche Signale senden. Gleitende Durchschnitte sind flexibler und auch in einem Seitwärtstrend einsetzbar. Fazit für mich: OE bekommt Probleme falls wir tatsächlich ein paar Monate seitwärts tänzeln. Ich -als Nichtdaytrader- könnte tatsächlich auch reale Probleme bekommen. Geht der Kurs unter 5000 habe ich eine vollwertige Posi zum Durchschnittspreis von 5350. Kein Beinbruch. Aber das Zittern geht dann los. OE handelt einfach weiter seine 20 Punkte hoch, 20 Punkte runter, je nachdem was kommt.
Fazit für mich: Ich bin derzeit ein "fast Cullen". Knapp unter seinen Werten wird es aber bereits interessant. OEs Crash (Angst?) ist derzeit nur die zweite Wahl. Und eine Sache ist noch ganz wichtig. Eine der Grundannahmen von res und sups ist immer, daß diese Teile erst einmal getestet werden müssen. Wie der Test ausgeht weiß vorher kein Mensch (außer Taco). Überspringt der Dax den Bereich 5730-5780 ohne viel Federlesens, dann geht es steil wieder nach oben. Dann kann durchaus OEs und meine ehemalige Einschätzung sich noch als zutreffend erweisen. Also auf zum Test! Vorerst muß das Teil aber erst einmal über 5520, mal schauen was kommt. |