Da hast du Recht. Je florierender der Markt, desto höher sind Fannies Gewinne. Das hat mit Wachstum zu tun. Aber Fannie kauft sehr viele Kredite mit einer Laufzeit von 30 Jahren auf. Da gleicht sich einiges aus.
Fannie ist in allererster Linie ein Hypothekenversicherer. Mehren sich die Zahlungsausfälle der Kreditnehmer, wird die Rate der Versicherungsgebühren entsprechend erhöht. Das führt dann zu zukünftigen höheren Gewinnen, mit denen versucht wird, die erlittenen Verluste auszugleichen.
Je höher die Quote der Zahlungsausfälle ist, desto höher fallen die Kapitalanforderungen aus. Das kann dazu führen, dass Fannie nicht in der Lage ist, Dividenden zu zahlen oder sogar eine Kapitalerhöhung durchführen muss. Aber sobald diese Quote wieder sinkt, gehen auch die Kapitalanforderungen wieder zurück. Dann gibt es dementsprechend mehr Dividende für die Stammaktionäre.
Fannie und Freddie haben das sicherste Geschäftsmodell der Welt, da sie auf dem amerikanischen Häusermarkt tätig sind und diesen komplett dominieren. Sie können nur scheitern, wenn der gesamte amerikanische Immobilienmarkt in Trümmern liegt. Gott bewahr's! |