Das habe ich gestern Nacht geschrieben, es dann aber vorerst nicht gepostet:
Bei dem Statement des Weißen Hauses ging es gar nicht um Fannie oder Freddie: Es ging um housing finance reform. Das wsj, washington examiner, Reuters und seekingalpha haben alle "ungenau" berichtet.
Hier das Statement: "Housing finance reform is a priority for the Administration. The White House expects to announce a framework for the development of a policy for comprehensive housing finance reform shortly. At this time, no decisions have been made on any reform plan. As part of the process, however, the Administration will work with Congress to formulate a plan that fully addresses the risks to taxpayers presented by the current housing finance system and that improves the ability of creditworthy Americans to buy a home," said White House spokeswoman Lindsay Walters in a statement."
"Die Reform der Wohnbaufinanzierung ist eine Priorität für die Verwaltung. Das Weiße Haus erwartet, in Kürze einen Rahmen für die Entwicklung einer Politik zur umfassenden Reform der Wohnbaufinanzierung bekannt zu geben. Zu diesem Zeitpunkt sind noch keine Entscheidungen über irgendeinen Reformplan getroffen worden. Als Teil des Prozesses jedoch arbeitet die Verwaltung mit dem Kongreß zusammen, um einen Plan zu formulieren, der vollständig die Risiken für die Steuerzahler adressiert, die durch das gegenwärtige Wohnungsbaufinanzsystem dargeboten werden und der die Fähigkeit der kreditwürdigen Amerikaner verbessert, ein Haus zu kaufen," sagte die Sprecherin des Weißen Hauses Lindsay Walters in einer Aussage." https://www.marketwatch.com/story/...fannie-freddie-reform-2019-01-29
Es gibt die GSE-Reform. Sie betrifft Fannie und Freddie. Und dann gibt es die housing finance reform. Sie betrifft HUD, Ginnie Mae, die home loan banks und vieles mehr. Fannie und Freddie sind nur ein Teil der housing finance reform, welche ohne weiteres auch dann stattfinden kann, wenn die GSE-Reform vollendet ist und Fannie und Freddie aus den conservatorships entlassen wurden.
Dieses Statement sagt meiner Meinung nach nichts Konkretes über F+F aus. Da wird Maxine Waters sicher nochmal nachfragen. Otting hat auch gesagt, dass das Weiße Haus in Kürze einen Plan zur housing finance reform herausgibt. Dieser würde auch Fannie und Freddie thematisieren. Hier nochmal das Statement der FHFA: "Acting Director Otting held the internal meeting to meet FHFA staff and establish open lines of communication,” the FHFA said. “He mentioned, as he previously has, that Treasury and the White House are expected to release a plan for housing that will include details about reform and will likely include a recommendation for ending Fannie Mae and Freddie Mac conservatorships. [Treasury] Secretary Mnuchin has said that the goal of the [Trump] administration is to take the GSEs out of conservatorship. Acting Director Otting said that he and FHFA will work to advance that plan.”
"Der leitende Direktor Otting hielt die interne Sitzung ab, um die Mitarbeiter der FHFA zu treffen und offene Kommunikationswege zu schaffen", sagte die FHFA. "Er erwähnte, wie er es bereits getan hat, dass das Finanzministerium und das Weiße Haus voraussichtlich einen Plan für das Wohnungswesen veröffentlichen werden, der Details über eine Reform enthalten wird und wahrscheinlich eine Empfehlung zur Beendigung der Conservatorships von Fannie Mae und Freddie Mac beinhalten wird. Finanzminister Mnuchin hat gesagt, dass das Ziel der[Trump]-Administration darin besteht, die GSEs aus dem Conservatorship zu nehmen. Der amtierende Direktor Otting sagte, dass er und die FHFA daran arbeiten werden, diesen Plan voranzutreiben." https://www.marketwatch.com/story/...ut-of-conservatorship-2019-01-18
Ich sehe da keine direkten Widersprüche. Nur politische Floskeln. Noch keine Entscheidungen über irgendeinen Reformplan getroffen? Ist der Reformplan als ganzer gemeint? Oder auch Teile davon? Gibt es 2 Pläne? Alles wischi-waschi. Hätte das Weiße Haus Klarheit schaffen wollen, hätte es einfach "any part of the reform plan" geschrieben - noch keine Entscheidungen über irgendeinen Teil des Plans sei getroffen.
Wenn Trump Otting jetzt feuert, dann sieht es freilich anders aus. Sollte Otting gelogen haben, wäre das die logische Konsequenz, oder?
Die Vorzugsaktien sind heute nur 3,42% (FNMAS) gefallen. Dort sind deutlich weniger "Shortprofis" unterwegs. Allerdings sind die Aktien davor auch nicht so stark gestiegen.
Handelsempfehlungen spreche ich wie immer keine aus. |