"Wir werden immer auch TK-Leistungen anbieten, denn ohne Vernetzungen sind Digitalisierungs-Szenarien gar nicht möglich. Aber um diese zu realisieren, muss man nicht zwingend eigene Infrastruktur besitzen und betreiben." ##
"Ferner sollen die Dienstleistungsverträge es QSC ermöglichen, Bestands- u. Neukunden vertraglich noch nicht vereinbarte Leistungen des Geschäftsbereichs Telekommunikation anzubieten." ##
Beide Aussagen sind inhaltlich sinngemäß im Prinzip identisch und bedeuten,daß Plusnet weiterhin TK-Leistungen erbringen wird für bestehende und neue Kundschaft von QSC ,ob zu speziellen (attraktive) Konditionen (evtl. mit zeitlicher Befristung ,oder mit Volumenbegrenzung), werden wir vielleicht am 27. Mai erfahren.
Völlig abwegig ist die Annahme der bekannten Traumtänzer und Verschwörungs-Anhänger, daß es hier um großvolumige "Geheimverträge" gehen könnte. Der große TK-Plan im Hintergrund mit EnBW als "Strohmann" ist ein Hirngespinst!
Um welches Volumen es da ungefähr gehen könnte ,liegt doch eigentlich auf der Hand!
Im QSC Einzelabschluß für 2018 ist ein TK-Umsatz von 30,5 Mio. angegeben.
"Die Umsätze des Bereichs Telekommunikation betreffen im Geschäftsjahr 2018 für Kunden der QSC AG erbrachte Telekommunikationsleistungen, die von der Tochtergesellschaft Plusnet GmbH bezogen wurden sowie an die Plusnet GmbH und ihren Töchtern erbrachte Leistungen."
Also 30,5 Mio. Umsatz 2018 im TK-Bereich von QSC setzen sich im Wesentlichen zusammen aus :
a)TK- Leistungen für QSC-Kunden bezogen von Plusnet
b) Umsatz Colocation (TK-Segment!) ,der ja anteilig auch von QSC(Rechenzentren) für Plusnet geliefert wird.
Möglicherweise wird diese TK-Leistung von Plusnet für QSC in 2019 sogar etwas fallen,weil ja die Vernetzungsleistungen für Amprion (+ zweiter Großkunde) für 2019 entfallen, es sei denn ,es kann durch Erweiterungen(Bestandskunden), oder TK-Bedarf für QSC-Neukunden überproportional ausgeglichen werden.
Wie groß der Colocationanteil am obigen TK-Umsatz ist,habe ich bei der IR angefragt, ob ich dazu eine brauchbare Antwort (ca.-Prozentzahlen) bekomme,bleibt abzuwarten.
Je günstiger QSC diese TK-Leistungen von Plusnet "abrufen" kann,um so attraktiver kann man natürlich die Angebote( mit TK/Vernetzung als Angebotsbestandteil) für Neukundschaft gestalten!
QSC ist sozusagen "normaler" Großkunde bei Plusnet und bekommt von der "verkauften Tochter" hoffentlich "etwas Rabatt" ,wie auch umgekehrt. |