Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 581 von 791
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
eröffnet am: 08.12.16 22:21 von: HappyHarvey Anzahl Beiträge: 19770
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23 von: nuuj Leser gesamt: 6779489
davon Heute: 989
bewertet mit 26 Sternen

Seite: 1 | ... | 579 | 580 |
| 582 | 583 | ... | 791   

21.12.22 15:57

1294 Postings, 4222 Tage neutroGuru

Keine Ahnung wo du deine Zahlen herhast.
Bei 9 Euro waren Sie noch nie. Ganz kurz mal bei 6. Die meiste Zeit zwischen 3 und 4 und aktuell sind sie vom Tief ca. 1,4 auf 2,6 gestiegen.  

21.12.22 16:03

6179 Postings, 4124 Tage Guru51leo

warum immer so dicke  " da kommt die insolvenz ".

aus der stellungnahme letzte woche,
am ende:
" der aufbau des kommerziellen vertriebs unter einbindung erfahrener distributionspartner
 wie z. b. viatris in unserer letzten ankündigung, zeigt sukzessive wirkung.
 so spiegelt sich das potential unserer produkte in der anästhesie und intensivmedizin
 in den vergangenen monaten auch in zunehmenden verkaufszahlen wider. "

natürlich kann man sagen, eine solche aussage ist das papier nicht wert auf dem sie steht.
nur,  dann mache in einen ganz großen bogen um aachen.
und das letzte was mir einfiele,  wäre auch nur ein wort zu dieser ag zu schreiben.  

21.12.22 16:11

6179 Postings, 4124 Tage Guru51neutro

ich bin mir ziemlich sicher.
ich saß bei einer bank und der wert war 9 .
das ist aber eigentlich unwichtig.
wer mag kann sich ja den chart ansehen  ( max ).  

21.12.22 16:15

1465 Postings, 1895 Tage Leo58Guru51

Da wäre die Frage nach den zunehmenden Verkaufszahlen. Das wiederum erfährst du erst mit der Bekanntgabe der Q.4 Zahlen. Und die werden bestimmt erst frühestens nach der HV im Februar kommen.
Somit hast du Recht das so ein Papier nichts wert ist auf dem das steht.
Auffällig ist die Wortwahl vom Management dazu....z.B. zunehmende Verkaufszahlen oder wir sind auf gutem Weg oder im gegenseitigen Einvernehmen....blablabla weder Fisch noch Fleisch.
Wenn es denn so gut verläuft das 4.Quartal dann kann ich doch Januar die Aussage treffen " wir sind sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Quartal" und das vor der HV
Nein im Gegenteil, alles wird schwammig verpackt.
 

21.12.22 16:31

1294 Postings, 4222 Tage neutroWenn sie sich sicher wären mit

den steigenden Verkaufszahlen bzw. wenn das so kommen würde dann hätten sie auch keine Probleme auf dem Markt Kredite zu bekommen um ein halbes Jahr überbrücken zu können. Ich glaube sogar, dass mann damit auch ganz schnell Unterstützung vom Staat bekäme. Aber die wollen ja auch erstmal sehen dass es voran kommt.

Die Zahlen zum 4. Quartal kommen erst Ende März mit den Gesamtjahreszahlen. Bis dahin hängen wir in der Luft.  

21.12.22 16:37

6179 Postings, 4124 Tage Guru51vorschreiber

nach meiner einschätzug formuliert paion wie die meisten anderen auch.
vl. hast du ein unternehmen zur hand, das frühzeitig verbindliche aussagen trifft.
 

21.12.22 17:01
4

6236 Postings, 7351 Tage thefan1Ich weiß leider

immer noch nicht, wie sich hier die Mehrheit zur Kapitalherabsetzung entscheidet ?

Zum aktuellen Kurs werde ich dem Managment meine Stimme dafür nicht geben, weil ich einfach kein Vertrauen in sie habe. Bzw. wenn bis dahin ebenfalls keine eigenen Aktien von der Vorstandsriege gekauft worden sind. Warum weiter Geld geben, wenn der Vorstand nicht selbst mit im Boot sitzt und uns Aktionären zeigt, dass sie ans Unternehmen glauben ?

Rein logisch gesehen sieht die Zukunft, wenn es Bestcase läuft für Paion super aus. Aktuell fehlt einfach der Glaube daran, weil auch immer so wenig aus Aachen kommt. Kommunikation 0 . Bei Herrn Phillips ist es zum Schluss deutlich besser geworden - aber beim neuen CEO habe ich seit dem Anfang kein gutes Gefühl. Es fehlt schlicht das Vertrauen , weil man bisher nicht einmal weiß, mit wem man es tun hat.

Die drei Produkte sind super und werden es auch schaffen aber eine Kapitalherabsetzung vielleicht auf 4 € mit anschließender KE zu 2,50 € wären dann aktuell 0,25 Cent. Es wäre eine Katastophe !

Daher will ich bis zur HV etwas aus Aachen sehen !
Eine baldige Erklärung was man vor hat.
Das die Herabsetzung nicht direkt eine KE zu Folge hat und man den Aktionären verspricht, diese nicht unter 7,50 € durchzuführen ( 75 Cent )
Das man eigene Aktien kauft
Vorabzahlen im Jan, wo wir sehen das es besser läuft
Kommunikation mit uns Aktionären , wie der Zukunfstplan aussieht
Man auf der Suche nach strategischen Investoren ist

P.S. zur HV komme ich nicht pers. da es für mich 730 km bis nach Aachen sind.
Ich glaube eh, dass die HV noch abgesagt bzw. Online gemacht wird.
Eine HV bei 45 Cent dürfte wohl sehr hässlich für den CEO werden.



-----------
"Zum lügen gehören immer zwei! Einer der lügt und einer der"s glaubt!"

21.12.22 17:19

352 Postings, 2109 Tage Moritz2Thefan 1

Ich stimme dich völlig zu, glaube KE €7.50 ist nicht mehr realistisch.  

21.12.22 17:20

470 Postings, 3843 Tage ReferentÜbernahme

Ich denke auch , dass es mit Remi gut geht, aber nicht mit Paion. Die Zusammenlegung wird unterm Strich nochmals Verlusste zeigen, da der Spielraum nach unten wieder größer wird. Das wahrscheinlichste Szenario wird wohl eine folgende Übernahme werden. Der Käufer bekommt dann ein ausgereiftes Produkt (und 2 weitere), dessen Entwicklungskosten er nicht zu tragen hat. Somit hat er eine deutlich bessere Kalkulationsgrundlage und wird preislich nicht allzu weit von Propofol weg sein, sofern es nicht einer der Produzenten von Propofol  selbst ist. Für mich ist die das wahrscheinlichste Procedere. Remi ist jetzt doch schon einige Zeit am Markt und es scheint so, als würde es der Fa. Paion und Partnern nicht gerade aus den Händen gerissen. Fragt sich dann nur zu welchem Übernahmepreis dies dann geschehen kann. Geht man davon aus, dass der Kurs nach der Zusammenlegung auf jetziger Basis auf ca. 35 ct. Fällt, dann wäre ein Übernahmeaufschlag von 50 % gerade mal ein Angebotspreis von ca. 50 ct.  Eine BE durch Paion sehe ich so leider nicht. Meine Meinung, hoffe ich irre mich. Leider war dies in der Vergangenheit nicht so, da ich schon vor längerer Zeit von einer Zusammenlegung sprach und mir meine negative Erfahrung mit Epigenomics noch tief in den Knochen sitzt.  

21.12.22 19:11

37 Postings, 2918 Tage filiwilliGut

Ist in einem Forum kann jeder seine Meinung sagen, muss nicht unbedingt was mit der Wirklichkeit zu tun haben. Schlecht ist das Paion überhaupt nicht versucht den negativen Meinungen entgegenzutreten. Ich glaube nicht dass bei dieser miesen Stimmung der Kurs wieder von alleine nach oben geht. Vielleicht bin ich ja der einzige aber irgendwie warte ich immer noch auf ein Statement vom neuen CEO.  

21.12.22 20:14
1

3167 Postings, 4136 Tage mehrdiegernversachlichung

kann nach meiner meinung nicht schaden:

markteintritt (verfügbarkeit) bedeutet noch nicht umsatz, sondern es sind in jedem land noch verschiedene behördliche vorgaben und bedingungen der gesundheitssysteme zu erfüllen.

so sind japan (nur aa) und mit abstrichen südkorea auch die einzigen länder, welche überhaupt umsätze erzielen (können). -verkürzt ausgedrückt-
diese lagen in den neun monaten 2022 bei 4,2 millionen euro

jetzt kann jeder beurteilen, ob sich remimazolam (in der einführungsphase) gut verkauft oder nicht.

eigenvertrieb:
wer sich die mühe machen will, sollte sixh in der q3 2022 präsentation den stand der markteinführung von byfavo auf seite 13 ansehen (vielleicht kann jemand diese poster mal einstellen)  

21.12.22 21:00
1

91 Postings, 1859 Tage Mr. Music 86Servus

In der chemischen Branche ist es auch so, entweder kommt ein Produkt gut an, oder nicht.
Aber das kann manchmal tatsächlich paar Jahre dauern und das ist für ein kleineres Unternehmen doch finanziell strapazierend. Müsste aber jeder "Finanzexperte" wissen.
Dass man sich das Geld dann in der Form holen muss, keine Ahnung, kann ich verstehen, ob es andere Wege gäbe, weiss ich nicht. Ich bin nur ein Chemielaborant (zum Glück) und habe nicht so viel Verantwortung.

Ich bleibe noch investiert, aber so langsam sind die Nerven doch echt strapaziert - das kenn ich aber auch von meiner Arbeit her xD

Peace  

21.12.22 21:17

1995 Postings, 2430 Tage flavirufaAAAASF

SDS-Akkreditierungs-Update: AAAASF ändert seine Anästhesieanforderungen
QUAD A-Akkreditierung versichert Patienten, dass ihre Sicherheit oberste Priorität hat
21. Dezember 2022
https://www.reliasmedia.com/articles/...s-its-anesthesia-requirements

Aktualisierung der SDS-Akkreditierung

AAAASF ändert seine Anästhesieanforderungen

Berichte über unerwünschte Ereignisse, einschließlich des Todes eines Patienten mit kosmetischer Chirurgie, nach der Verabreichung von Propofol durch RNs haben zu einer Änderung der Anästhesiestandards für einige Organisationen geführt, die von der in Gurnee, IL, ansässigen American Association for Accreditation of Ambulatory Surgery Facilities (AAAASF) akkreditiert sind.  

21.12.22 22:17

443 Postings, 1020 Tage fbo_228die Frage ist

wieviel Geld wird wirklich benötigt.
Wenn es keine Kapitalerhöhung gibt ist das nicht das Ende von Paion, doch es könnte unter bestimmten Voraussetzungen das Ende sein.
Keiner von uns kann auch nur Ansatzweise abschätzen, wieviel Geld Paion bis zum BE noch benötigen wird.
Ebenso kann keiner abschätzen, wieviel Geld in naher Zukunft durch Umsätze und weitere Partnerschaften herein kommen wird.
Hier müssen für eine Beruhigung im Markt Informationen von Paion kommen. Ist dies nicht der Fall, dann ist der Kurs weiter ein Spielball für wen auch immer.
Bei den aktuellen Umsätzen und dem aktuellen Kurs ist es meiner Meinung nach einfacher denn je, den Kurs zu beeinflussen. Für wen auch immer. Das muss nicht sein, es kann aber sein.

Remi ist nicht zu teuer. Propofol mag billig sein, doch an Propofol wird sicher nicht mehr viel Gewinn gemacht. Gut möglich, wenn Lauterbach mit Änderungen bei Medikamentenpreisen ankommt, dass Propofol sich preislich an Remi nähern wird.
Zudem ist Deutschland ja nicht der einzige Markt. Wenn hier über Preisgestaltung gesprochen wird, dann sehen viele immer nur auf Deutschland. Das könnte ein Fehler sein.
Ein "alter Hase" hier hat über eine Narkotisierung mit Äther gesprochen. Ja - Remi ist auch Fortschritt. Leider haben es noch zu wenig Investoren erkannt. Die Mediziner werden es erkennen und einsetzen. Hier ist nur noch mehr oder weniger viel Arbeit und Zeit nötig.
Ich hoffe, dass Paion nicht von uns Aktionären kaputt gemacht wird. Remi wird seinen Weg gehen - mit oder ohne Paion. Wenn ohne Paion, dann liegt es nicht nur am Management sondern auch an uns Aktionären. Wenn wir eine vielleicht nötige Kapitalerhöhung verhindern, dann ist das Management nur bedingt daran  schuld.  

21.12.22 22:52

3167 Postings, 4136 Tage mehrdiegernflavirufa

aaaasf

das ist doch eine beträchtliche einschränkung für propofol in den usa.....

und im januar wird propofol in der eu doch auch thema im prac - kommittee.

flavirufa,
meinst du, dass in eu auch die ersten einschränkungen für propofol kommen?  

21.12.22 23:12

3167 Postings, 4136 Tage mehrdiegernfbo

vielleicht verstehe ich dein posting ja auch falsch.
wieso wird hier ein ende herbei orakelt?

bis zum be einer firma wird immer vorher mehr geld ausgegeben als eingenommen.....

wir stehen doch immer noch in den anfängen der markteinführungen unter verdammt schwierigen bedingungen...
im ersten jahr nach regulierter verfügbarkeit sollen rund 4 % von den möglichen peak sales erzielt werden ..... bei diesem richtwert wurde corona etc. nicht berücksichtigt.....





 

21.12.22 23:49

443 Postings, 1020 Tage fbo_228ich meine

da muss schon sehr viel zusammen kommen, wenn es für Paion nicht weiter gehen sollte.
Paion bekommt keine weiteren Auslizenzierungen mehr - glaube ich nicht, dass das so kommen wird
Paion kann keine Kapitalerhöhung durchführen weil die Aktionäre zu dumm sind um diesen Weg offen zu halten halte ich für nicht ganz unmöglich
Paions Produkte verkaufen sich wirklich grottenschlecht, so dass niemand mehr bereit ist Paion Geld zu geben. glaube ich auch nicht

Ich glaube schon, dass sich auch ohne Kapitalerhöhung Finanzierungen ergeben können, doch unter Umständen zu einem hohen Preis. Wenn wir Aktionäre eben diese Möglichkeit nicht durch unsere Zustimmung offen halten, dann könnte es zumindest in ungünstigen Fällen schwer für Paion werden.
Es war also mehr ein Plädoyer, der Kapitalherabsetzung zuzustimmen.  

22.12.22 06:46

3167 Postings, 4136 Tage mehrdiegernfbo228

ja, dann habe ich dich falsch verstanden,
sehe das so wie du.......  

22.12.22 09:18

1294 Postings, 4222 Tage neutroIch stimme der Aktienzusammenlegung

nur dann zu wenn der Vorstand und Aufsichtsrat auf die Hälfte seiner Bezüge verzichtet…..denn sie haben sehr viele falsche Entscheidungen getroffen, eine sehr schlechte Kommunikation mit den Aktionären gefahren und waren damit maßgeblich für den Kursverfall verantwortlich. Und das ohne jegliche eigene finanzielle Einbußen!  

22.12.22 09:33

1465 Postings, 1895 Tage Leo58...

Aussage Jan Phillips 30.03.2021
Man erwarte „auf Basis der aktuellen Planung einen Break-Even gegen Ende 2023 oder Anfang 2024”, so Paion am Dienstag. Finanziert sei man bis ins erste Halbjahr 2022. „Bis zum Break-Even besteht gemäß aktueller Planung in den kommenden Jahren ein Finanzierungsbedarf im mittleren zweistelligen Millionenbereich, der über unterschiedliche
Finanzierungsmaßnahmen sowie weitere Partnerschaften aufgebracht werden könnte”, so Paion.

Anfang 2022 Verkauf Rechte China für
20,5 Millionen

Die Frage an das Forum...welche Finanzierungsmaßnahmen meint Paion? Außer der Finanzierung über KE?
Andere Frage...Warum wird keine Anleihe emittiert als Finanzmittel?
Und was ist mit dem Investor der bereit war bei der letzten KE evtl. zu zeichnen? Der hätte doch jetzt ein Schnäppchen ohne Ende.
Da kommen keinerlei Informationen vom Management, alles nur Hinhaltetaktik....Absicht???? Oder läuft hier im Hintergrund etwas anderes ab?

 

22.12.22 10:17

303 Postings, 1581 Tage Fred57Leo

vielleicht laufen dazu schon Verhandlungen??
Wie sollen die sich dazu jetzt aüßern oder  sich Aktien kaufen, wenn es so ist.

Alles möglich.  

22.12.22 10:37
1

1995 Postings, 2430 Tage flavirufamehrdiegern

Patienten haben ein Recht auf sichere medizinische Versorgung und darauf, vor Schaden bewahrt zu werden.

https://www.patientensicherheit-ains.de/deklaration/deutsch.html
Die Anästhesiologie ist eine Schlüsseldisziplin in der Medizin und trägt Verantwortung für die Verwirklichung der nachstehenden Ziele zur spürbaren Verbesserung der Patientensicherheit in Europa.

Vereinbarungen
Wir, die führenden Repräsentanten der nationalen anästhesiologischen Fachgesellschaften in Europa, haben uns am 13. Juni 2010 in Helsinki getroffen und über folgende Punkte Übereinstimmung erzielt:

Patienten haben ein Recht auf sichere medizinische Versorgung und darauf, vor Schaden bewahrt zu werden. Der Anästhesiologie kommt eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der perioperativen Patientensicherheit zu. Daher unterstützen wir uneingeschränkt die internationalen Standards des Weltdachverbandes der anästhesiologischen Fachgesellschaften (World Federation of Societies of Anaesthesiologists , WFSA) zur sicheren Durchführung der Anästhesie.
2
Die Patienten spielen eine wichtige Rolle bei der Wahrung ihrer eigenen Sicherheit und müssen dabei mit einbezogen und entsprechend aufgeklärt werden. Es soll ihnen die Möglichkeit zur Rückmeldung gegeben werden, um die Sicherheit anderer Patienten weiter zu erhöhen.
3;4
Die Kostenträger haben ein Recht darauf, eine sichere perioperative anästhesiologische Versorgung zu erwarten und müssen hierfür angemessene Ressourcen zur Verfügung stellen.

Die Aus-, Weiter- und Fortbildung spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhöhung der Patientensicherheit. Daher unterstützen wir in vollem Umfang die Entwicklung, Verbreitung und Verbesserung von Trainingsmaßnahmen zur Patientensicherheit.
5
Menschliche Faktoren spielen eine große Rolle bei der sicheren Patientenversorgung.6 Daher muss eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Kooperation mit Chirurgen, Pflegekräften und anderen klinischen Berufsgruppen angestrebt werden.

Unsere Partner in der Industrie spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung, Fertigung und Bereitstellung von sicheren Medikamenten und Geräten für die Versorgung unserer Patienten.

Die Anästhesiologie hat eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Patientensicherheit insgesamt gespielt. Dieses darf aber nicht zur Selbstzufriedenheit führen, da es noch weite Bereiche gibt, die durch Forschung und Innovation zu verbessern sind.
7
Weder ethische, gesetzliche noch behördliche Anforderungen dürfen die in dieser Deklaration formulierten Grundsätze abschwächen oder aufheben.  

22.12.22 10:38

6179 Postings, 4124 Tage Guru51aaaasf

mehri / flavi
betrifft der vorgang wirklich die gesamte usa
oder geht es nur umd ein regionales gebiet ?
stichwort: illinois, bundestaat der usa.  

22.12.22 11:02
2

1995 Postings, 2430 Tage flavirufaGuru51

Abstrakt
Von Anfang an wurde die kosmetische Chirurgie in Einrichtungen durchgeführt, die weder zertifiziert noch reguliert waren. Eine Gruppe plastischer Chirurgen erkannte, dass es keine formelle Aufsicht über die Einrichtungen gab, und sah die Notwendigkeit, ein Akkreditierungsprogramm zu entwickeln. Daraus entwickelte sich schließlich die American Association for Accreditation of Ambulatory Plastic Surgery Facilities. Die Organisation wurde gegründet, um ein freiwilliges Inspektionsakkreditierungsprogramm für qualifizierte chirurgische Einrichtungen zu implementieren und aufrechtzuerhalten. Der Schwerpunkt lag auf der Aufklärung plastischer Chirurgen über Sicherheit und wurde als Goldstandard für die Akkreditierung anerkannt. Als sie die Notwendigkeit ähnlicher Standards für alle Chirurgen erkannte, verwandelte sie sich in die American Association for Accreditation of Ambulatory Surgery Facilities (AAAASF). AAAASF verstand, dass die Akkreditierung im besten Interesse aller war, entwickelte Ausbildungsformate für plastische Chirurgen, bezeugte vor dem US-Kongress mögliche Möglichkeiten, wie die Aufsicht über Einrichtungen die Patientensicherheit verbessern könnte, fungierte als Ressource für zahlreiche Staaten bei der Entwicklung von Richtlinien für die Aufsicht über Einrichtungen, aktualisierte weiterhin ihre Standards und erweiterte ihr Akkreditierungsprogramm international. In Anerkennung des Wertes der Akkreditierung, der durch die umfangreiche Datenbank der AAAAASF aus ihrem internetbasierten Qualitätssicherungsprogramm belegt wird, haben die American Society for Aesthetic Plastic Surgery (ASAPS) und die American Society of Plastic Surgeons (ASPS) angeordnet, dass ihre Mitglieder nur in akkreditierten oder lizenzierten Einrichtungen tätig sind. Zahlreiche Studien, die die Sicherheit akkreditierter plastisch-chirurgischer Einrichtungen aus dem umfangreichen Qualitätssicherungs- und Peer-Review-Berichtsprogramm der AAAASF dokumentieren, werden zitiert. AAAASF spielte eine wichtige Rolle und wird dies auch weiterhin tun, um bessere und sicherere Umgebungen für ambulante chirurgische Eingriffe zu schaffen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33791604/  

22.12.22 11:17
3

3167 Postings, 4136 Tage mehrdiegernleo 58

langsam muss ich dir arglistigkeit oder unwissenheit unterstellen.....oder besser ausgedrückt ich antworte auf deine frage nach finanzierungsmöglichkeiten

nach china kam christalia (3,5 mio upfront) in lateinamerika und viatris (mittlerer einstelliger millionenbetrag, meine schätzung 4-6 millionen euro) in europa

deshalb ist paion bis mitte 2022 auch bereits finanziert...
nicht bis ins erste halbjahr
alles bekannt....

es stehen noch  meilensteine japan (ca. 20 mio), in südostasien (3,2 millionen), in lateinamerika (1 millionen aus

alles bekannt....

auslizenzierungen jederzeit möglich
oceanien
mena
kanada
türkei

alles bekannt

aa usa (scheint eher weiter weg zu sein) wäre allerdings ein richtiges "pfund"



nach zulassung erweiterung viatris europa (vertragdetails auf der hv zu erfragen)???

Anleihe (wieso schließt du diese aus???)

und nach der möglichen zusammenlegung eine vielleicht notwendige ergänzende ke

umsatzexplosion :)

dann läufst :)  

Seite: 1 | ... | 579 | 580 |
| 582 | 583 | ... | 791   
   Antwort einfügen - nach oben