Bußgeldern und Kontrolle.
Weil die deutschen keinen Widerstand leisten. Und jeder für sich allein dasteht.
Die Leute gehorchen brav. Sie bezahlen GEZ. Sie stellen sich nicht vor den Nachbarn, wenn dieser per Erzwingungshaftbefehl abgeholt werden soll, weil er die Beiträge verweigert.
Sie lassen die staatlichen Kontrolleure (ihr wisst schon, 500,- Euro mehr im Monat) brav in den Heizungskeller rein, die Firmen lassen ihre Produktion von Heizungskesseln überwachen
und die Hausbesitzer lassen sich von Bussgeldern in die Ecke drängen.
Wo ist der Widerstand der Leute aus der Umgebung, wenn die Polizei das entsprechende Bussgeld mit Erzwingungshaftbefehl beitreiben will?
Wo ist der Widerstand der Bürger und die Solidarität zum Immobilienbesitzer, wenn durch die Polizei die Zwangsräumung einer zwangsversteigerten Immobilie wegen einer Zwangshypothek (das festgesetzte Bussgeld im Grundbuch) vollzogen werden soll?
Jeder kämpft hier allein. Dabei hätten die Bürger die Möglichkeit, sich Gesetzen auch zu widersetzen. Aber nur in der Masse. Jeder ist einzel zu schwach, macht sich strafbar und wird vom Staat zerstört. Ziviler Ungehorsam muss laut sein, muss Krawall machen, um gehört zu werden. Ohne Eskalation wird auch das widersinnigste Gesetz staatlich umgesetzt. Eben geräuschlos.
Nicht umsonst hat der WDR auf eine weitere Inhaftierung von Georg Thiel verzichtet. Weil es laut und öffentlichkeitswirksam war.
Aber auch Georg Thiel stand allein. Wie üblich in Deutschland. Niemand stellte sich vor ihm, als ihn die Polizei verhaftete.
In Frankreich machen die Franzosen zuvor Rabatz. In Deutschland wird hingegen nur auf Facebook rumort und später einfach runtergeschluckt.
Der brave Michl macht es. Schließlich glaubt er mentalitätsbedingt immer an den Endsieg.
Klingt nach Anarchie? Ja, es klingt danach, soll es aber nicht sein. Es geht aber nur um Aufmerksamkeit bei kritischen Gesetzen. Es geht darum, der Regierung klarzumachen, dass Gesetze, die gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung schwerer umzusetzen sind. Mit Problemen, mit Kosten, mit Krawall. Und deswegen ein Umdenkprozess in Gang kommt. Die Schweiz kann das durch direkte Demokratie, durch Volksabstimmungen besser lösen.
Was bewirkt mehr? Friedliche Demostrationen wie Spaziergänge gegen die teils schädliche Coronaimpfung per Gesetz oder Demos wie Pegida
oder Aufruhr und Proteste wie die Gelbwesten in Frankreich oder Landwirte, die mit Traktoren die Autobahnen dichtmachen?
Was ist aber der Unterschied dann zu Klimaklebern?
Der Unterschied besteht darin, dass die Klimakleber etwas vom Staat fordern, irgendetwas gegen die Mehrheit der Bürger umzusetzen, (also eine Handlung fordern)
während Protestler sich gegen massive Maßnahmen wehren möchten, die der Staat veranlasst oder plant zu veranlassen. Hier geht es um die Rückgängigmachung der Handlung oder der geplanten Handlung.
Aktion vs Reaktion
Und wenn ich an die Klimakleber denke, kommt mir das Kotzen. Sie wollen vermeintlich in Deutschland das Klima des Planeten "retten", während ihnen zum Beispiel Impfgeschädigte total egal sind. Warum wird sich nicht auf die Straße geklebt, dass denen endlich Hilfe zukommt? Eine verlogene Welt.
Fazit: Der phlegmatische Michl ist medial gut erzogen. Den Müll sortiert er akurat, die Hecken der Schrebergärten halten die Maße perfekt ein und das Auto wird pünktlich beim TÜV vorgefahren. |