Der Wandlungspreis der abgelaufenen Pflichtwandelanleihe für Goldin wurde bereits vor Jahren festgelegt.
Der aktuelle ist (leider) mitnichten ein Schnäppchen, sondern reflektiert den trotz mehrfacher, sehr hoher Überzahlung bei den KE´s geringen Buchwert und insbesondere die (sehr) geringe Visibilität.
Pan Sutong dürfte sehr unzufrieden mit seiner sehr hohen Überzahlung sein, daher auch die erzwungenen Nachverhandlungen, die Demission der früheren Vorstände und der erstmalige Vertragsbruch durch Goldin mittels Nichtzahlung und hierdurch massivem Druck auf Gigaset.
Sehr fraglich ist, ob Goldin das Joint Venture später zu € 1,000 je junger Aktie swapt oder seine Call-Option einfach verfallen lässt. Was macht Gigaset dann mit den ~14,9% am JV? Wird Goldin überhaupt noch weitere Aktien kaufen wollen? Was wenn nicht, wie sind dann die Perspektiven? Gäbe es überhaupt einen potentiellen industriellen Käufer, ggf. nach dem Personalabbau? Warum hat Siemens seine restlichen Anteile zu € 1 verschenkt, negative PR bei Personalabbau, s.a. das NOKIA-Werk u.a.. |