Telefon-Urgestein Gigaset bringt neue Smartphones auf den Markt. Auf der IFA 2015 hat sich COMPUTER BILD 02.09.2015, 09:24 Uhr uns das neue Gigaset ME genauer angeschaut
Neues Smartphone vom Urgestein: Gigaset ME im Check
An Kamera-Spezialisten wenden sich das ME (16 Megapixel) und das ME Pro (20MP), denn beide verfügen über einen optischen Bildstabilisator. Mit 13 Megapixel kann aber selbst das ME Pure überzeugen. Wie viele Hersteller lässt sich auch Gigaset von Sony mit Kamera-Chips beliefern. Im Gegensatz zum Gros hat Gigaset die Kameraeinstellungen beim ME jedoch gut um Griff. Bilder gelangen im ersten Test selbst im Dunkeln hell und farbneutral. Lediglich die Gesamtschärfe war etwas schwach und Details waren nur durchschnittlich gut zu erkennen. Insgesamt scheint der Newcomer Gigaset aber mindestens so gute Bilder zu liefern, wie viele der bekannten Hersteller. Die Frontkamera löst bei allen drei Modellen mit 8 MP auf und reicht für bessere Selfies aus. Der Akku fast je nach Modell entweder 3.320 mAh (ME Pure), 3.000 mAh (ME) oder 4000 mAh (ME Pro). Das sollte für mindestens 9 Stunden Akkulaufzeit sorgen, im Falle des ME Pure könnten auch 12 Stunden Realbetrieb möglich sein.
Besonderheiten
Gigaset differenziert sich durch ein paar Funktionen von anderen Herstellern: Die beiden teureren Modellen warten neben einem UV-Sensor, IR-Sender und Pulsmesser auch mit einem Lautsprecher auf, der keine Öffnungen benötigt. Zudem haben alle drei einen Fingerabdrucksensor, einen Ladeport mit USB-Typ-C-Buchse und sind schnelladefähig.
Einschätzung und Preise
Der Ersteindruck der Geräte war gut. Sie sind solide verbaut, im Falle des ME war auch die Kamera bereits auf hohem Niveau und die verbauten Funktionen machen allesamt Sinn. Ob der Preis von 349 Euro für das ME Pure, 469 Euro für das ME und 549 Euro für das ME Pro gerechtfertigt ist, werden wir anhand der Serienmodelle noch testen |