Aber Ludic hat TOP der a.o. HV angefochten und Erfahrung mit derartigen Investment Cases und Aktionärsstrukturen. Der EK von Mantra sollte Institutionellen gemäss "anchoring" keine guidance sein, sondern allein der Erwartungswert. Hier konnte ich im persönlichen Kontakt, immerhin Aufsichtsratmitglied, ausser des "Mantras"(!) hidden value vulgo Unterbewertung auch keinerlei Exitstrategie sehen, was aber für die hartleibigen Hold Outs, die sich von Goldin nicht zerrütten und herausschütteln lassen, gut ist, da es den Druck auf Goldin stark erhöht. Goldin spekuliert nicht bzgl. eines Squeeze Outs, sie gehen aus sehr gutem Grund hiervon als Fakt aus.
Umsatzsteigerung sehe ich kurzfristig auch weiter signifikant bei gigaset pro und den neuen business Geräten, punktuell ggf. auch bei den neuen Consumer devices, bei consumer erwarte ich einen sich graduell reduzierenden Umsatzrückgang, teils aufgrund des Basiseffekts und Einmaleffekten, wie Aufgabe von Ländern und neuen Vertriebsstrukturen. Hier werden weiter Marktanteile gewonnen, ich erwarte mittelfrisitig das Ausscheiden von Mitbewerbern angesichts des stark rückläufigen Marktes.
Die Tablets habe ich früher auch bei Elektronik Partner und ,-real gesehen. Elements ist noch im Aufbau, da kommen gemäss Q2-Bericht demnächst einige interessante neue Features, in den Tests schneidet elements im oberen Bereich ab. Ausserdem aufgrund getätigter Vorkosten zukünftig mit (sehr) hoher Gewinnmarge zu erwarten.
Der positive Free Cash Flow zeigt perspektivisch den Turnaround, bis September greifen weitere Restrukturierungsmassnahmen. Nachhaltige Kostensenkung um EUR 1,5 Mio. aufgrund getilgtem Bankdarlehen.
Insgesamt sehr stark gesunkenes Risiko und sich merklich nähernder Turnaound. Sehr interessant wäre eine belastbare Schätzung des mittel- und langristigen Gewinnpotentials, aufgrund dessen Goldin ja massiv investiert hat und Ludic sowie Mantra zugekauft haben dürften. Der Markt schein die Upside momentan völlig auszublenden. |